Kalb trinkt nicht immer Milch

21. Feb. 2015, 20:30 snorre

Kalb trinkt nicht immer Milch

Habe ein Problem, bin ein Mastbetrieb von Milchkälbern bis zu 4-5 Monaten nur Milch und Stroh, und habe letztens ein Stierkalb von der Versteigerung gekauft inkl. Grippe. Wurde vom TA behandelt aber kommt nicht ganz in die Gänge. Ist jetzt 10 Wochen alt. Es sauft ca. 2 Tage die Milch ,dann wieder einen Tag nichts und wirkt aber trotzdem leicht aufgebläht. Kann sein daß es die Milch nicht leicht verträgt? Hatte noch nie so einen Fall, könnt ihr mir helfen? Danke im voraus .

Antworten: 5

21. Feb. 2015, 22:58 jasowas

Kalb trinkt nicht immer Milch

Wie ist der Gesamteindruck des Kalbes? Wirkt es müde und matt oder munter und beweglich? Wie sieht der Kot aus im Vergleich zu andern gleichaltrigen Kälbern? Wenn zu dünn wird die Milch nicht richtig angenommen bzw. verdaut. Tu mal Wasser zur Milch 2 Teile Milch 1 Teil Wasser, säuft es das lieber bzw. beobachte wie sich die Verdauung entwickelt. Evt. ist die Grippe noch nicht ganz weg/verschleppt.

21. Feb. 2015, 23:14 1Hansi

Kalb trinkt nicht immer Milch

Das ist ein bisschen wenig info . Hat dir Ta. auch elektolüte gegeben ? Wenn es die milch nicht verträgt gib im Leinsamen in Wasser eingemengt. wenn es wieder normal Flüssigkeit zu sich nimmt kannst auch wieder milch dazu mischen . Hast du das Kalb im stall oder in Iglus viel licht und sonne tut den Tieren gut. Mfg.

22. Feb. 2015, 11:41 Hubsi

Kalb trinkt nicht immer Milch

Ich denke dein Milchmenge ist für den Anfang zu hoch. 3 max. 4 Liter pro Tränke werden reichen. Kalb war wahrscheinlich so hohe Menge nicht gewohnt und kann eben nur langsam gesteigert werden.

22. Feb. 2015, 13:19 Ziegenbua

Kalb trinkt nicht immer Milch

Würde auch versuchen bei den Mahlzeiten zu reduzieren bzw. zu verdünnen. Wenns die Milch an den guten Tagen sowieso trinkt brauchst auch keinen Tee sondern reicht das warme Wasser dazu. 1 Drittel Wasser rein und Protionen so lassen, dann sollte es besser aufgenommen und auch am 3. Tag noch Hunger vorhanden sein. Wächst das Kalb seit es diese Probleme hat oder stehts seither optisch ein? Würde beim nächsten Verweigern der Milch (falls es nochmal vorkommt) den TA holen und Verdauungsgeräusche prüfen lassen. Eventuell hat er ein Pulverl für dich zur Stabilisierung des Säuerung oder Ankurblung wenn sich kaum was rührt. Kostet zwar ein paar Euro, aber wennst jetzt schon einen Haufen Zeit reinsteckst kannst das auch noch investieren.

22. Feb. 2015, 15:37 Fidelio

Kalb trinkt nicht immer Milch

Hallo ! Ist es vielleicht ein sogenannter Pansentrinker ? Das heißt die Milch kommt nicht in den Labmagen, sondern direkt in den Pansen. Mfg. Fidelio

ähnliche Themen

  • 0

    umbereifung eines reform muli 550

    Hallo kann mir einer helfen ob bei meinem reform muli 550 statt der 10/75/15,3 die 425/55/17 bereifung passt.

    djirx gefragt am 22. Feb. 2015, 19:01

  • 5

    Stiermast-HOLSTEIN

    Hallo ! Ich mache bereits seit 3 Jahren Bullenaufzucht : das heißt ich kaufe Kälber (FV/BA/CH...Fleischrassen) um \"WENIGER\" Geld mit 1-2 Wochen und Verkaufe sie Nach 3 Monaten als gut bezahlte Fress…

    SAUBÄR96 gefragt am 22. Feb. 2015, 18:20

  • 0

    Stiermast-HOLSTEIN

    Hallo ! Ich mache bereits seit 3 Jahren Bullenaufzucht : das heißt ich kaufe sie um \"WENIHER\" Geld mit 1-2 Wochen und Verkaufe sie Nach 3 Monaten als Fresser ! Jedoch hat mir jetzt ein Bauer ein Ang…

    SAUBÄR96 gefragt am 22. Feb. 2015, 18:17

  • 4

    Milchkuh-aufstocken!

    Hallo, wäre es sinnvoll in den nächsten 10 Jahren einen neuen Stall zu bauen für ca.25 Milchkühe? Stall für Nachzucht wäre vorhanden! derzeitiger Bestand: 10 Milchkühe-Rohrmelkanlage(Anbindehaltung), …

    mosts gefragt am 22. Feb. 2015, 17:53

  • 0

    rückleuchten güllefass LED oder normale

    hallo will mir am güllefass eine beleuchtung montieren was is besser LED oder normale leuchten montieren wegen stossempfindlichkeit bitte um eure erfahrunge mit LED

    mostilein gefragt am 22. Feb. 2015, 14:21

ähnliche Links