- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kälte
Kälte
10. Jan. 2009, 19:38 815
Kälte
"Neun Monate Winter, drei Monate kalt", so kennzeichnet eine Waldviertler Volksregel das Klima des Waldviertels. Das ist natürlich übertrieben. Tatsache aber ist, daß das Waldviertel der Kältepol Österreichs ist. Am 11. Februar 1929 wurde im Stift Zwettl, wo sich die meteorologische Station befindet, eine Temperatur von -36,6° C gemessen. Wenn diese Temperaturen heute wieder eintreten würden, da wäre das sowieso ein Chaos! Ich galube auch, daß die Stromversorgung zusammen brechen würde, da ja Jedermann/frau noch zusätzliche Heizstrahler in Betrieb nehmen würde. Keiner ist mehr für diese Temperaturen eingestellt. Ob Eigenheim, Miethaus, Betrieb oder Landwirtschaft. Einen Warmstall kann man noch am ehesten in Betrieb halten, aber was macht ein Aussenklimastallbetreiber? Mit dem zumachen alleine wird es nicht reichen, denn die Wärme der Kühe geht ja auf den Dachfirst, wo sie keiner braucht, während man im Kuhbereich mit viel Energieaufwand alle Wasserleitungen und Tränkebecken aufwärmen muss. Vor 3 Jahren, als es auch so kalt war eine Zeitlang, berichtete mir eine Bäuerin, daß sie einen gewaltigen Energieverbrauch hatten nur im Stallgebäude alleine. Keiner hält solche Minusgrade für wahrscheinlich, aber wie heißt es im Lotto: "Alles ist möglich"
Antworten: 1
10. Jan. 2009, 20:23 Christoph38
Kälte
Vor kurzem war im Fernsehen was über Sibirien, wo auf der Gedenktafel 71,2 Grad stehen. Das ist ein bisserl angezweifelt worden, ob man damals bei der Messung nicht angeben wollte.
ähnliche Themen
- 1
Mähwerk für D 3006
Servus Leut, ich kann günstig einen sehr gut erhaltenen Deutz 30 06 erstehen. Dummerweise wurde der Mähbalken (hydraulische Aushebung und Antrieb) dafür abgebaut und weggeworfen. Busatis, Mörtl und Sc…
timbermaniac gefragt am 11. Jan. 2009, 18:31
- 1
Hydraulische Anhängerbremse?
Hallo Freunde von mir wollen einen Traktor kaufen. Der Vertreter hat ihnen gesagt, dass die hydraulische Bremse am Anhänger nur bei Pedalbetätigung funktioniert und nicht, wenn die Handbremse angezoge…
milcherzeuger gefragt am 11. Jan. 2009, 18:18
- 2
Feige Biofunktionäre?
Unser Standpunkt zum Blauzungenimpfen ist: GANZ KLAR : Die Empfehlung ist: JEDER SOLL SELBST ENTSCHEIDEN Unsere Linie ist: ZICK ZACK Für wie dumm halten die oberen Biofunktionäre besonders aber BIOLIX…
krampus gefragt am 11. Jan. 2009, 17:15
- 3
umrechnung von bar in liter/ minute
hallo, habe bei mein schutzgasschweißer (fas: argon) einen druckminderer der beim arbeitsdruck nicht die einheit liter/ minute, sondern bar angegeben hat. wie kann ich die einheit bar in liter pro min…
manu1 gefragt am 11. Jan. 2009, 16:04
- 8
Trommelmähwerk retour mähen
Hallo, Kann man mit einem Trommel-Heckmähwerk (2 Trommeln) auch retour mähen sodass halbwegs saubere Arbeit entsteht? Oder liegt das Gras dann zu sehr verstreut einander? Habs letzten Sommer nie auspr…
Hofknecht gefragt am 11. Jan. 2009, 14:18
ähnliche Links