- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kälbersaugen
Kälbersaugen
11. März 2005, 20:24 Sepp_T
Kälbersaugen
Ich weiß, es gab erst vor Kurzem dieses Thema. Aber da ging es eher um "Milchtrinker" Bei mir haben die Kälber in der Gruppenbox, solange sie Milch bekommen haben, sich nicht gegenseitig besaugt. Bekommen immer genug frisches Heu, Kraftfutter, Wasser und bleiben ca. 45 min nach der Tränke eingesperrtt. Jetzt, wo sie schon 6 bis 8 Wochen keine Milch mehr bekommen, fangen zwei an, bei einem anderen zu saugen. Haben aber 24 h genug schönes Belüftungsheu, Wasser und fressen auch gerne Kraftfutter. Was kann das sein? hab mal gehört, daß Kühe bei Selenmangel Haare schlecken anfangen können. (kann das eine Ursache sein?) Oder gibt es ein Mittel, mit dem man das "Besaugte" einreiben kann, und die "Sauger" dann den Geschmack nicht vertragen. Soll natürlich für Beide nicht schädlich sein. Habe es mal mit "Tiroler-Steinöl" versucht, aber das hat anscheinend dem "Sauger" gut geschmeckt. Oder bleibt hier nur der "Anti-Saug-Ring" als Ausweg? Herzliche Grüße aus dem Westen - Josef
Antworten: 1
15. März 2005, 08:17 helmar
Kälbersaugen
>Frage: wie lange tränkst du mit Milch? Wir tränken bis zu 11.12Wochen( da aber nur mehr 2x 1l) . Und wenn die Kälber zum Partner kommen kommt es ganz, ganz selten vor dass das passiert. Aber versuch mal irgendetwas in die Box zu hängen womit die Kälber "spielen" können, einen Fahrradreifen etwa. Vielleicht saugen die Kälber zum Zeitvertreib. Viel Erfolg, helmar
ähnliche Themen
- 0
Kippermulde
hallo,,bin auf der suche nach einer neuen kippmulde ca.210x125x40 (hydraulisch)hat jemand eine gekauft in letzter zeit,was haltet ihr von den stehenden zylinder(beschädigung der kolbenstange?,aber daf…
Pinz gefragt am 12. März 2005, 20:22
- 1
umrüstung auf kombi L
hatte schon im anbindestall einen kumeister ( war zufrieden damit), nun habe ich im jahr 2003 auf einen laufstall umgestellt,und dabei wollte ich den kuhmeister auf stationär und lockboy umrüsten lass…
hans1 gefragt am 12. März 2005, 19:26
- 3
Schäffer oder Weidemann?
Überlege mir einen Hoftrac anzuschaffen.Schwanke zw. Weidemann 1240 oder Schäffer 2033. Was sind eure Erfahrungen Bzw.Informationen zu diesen Maschinen. Und wieviel habt ihr für so ein Gerät bezahlt. …
stainless gefragt am 12. März 2005, 18:51
- 0
Dieselverbrauch
Hallo Steyr 9145 Besitzer! Wieviel Diesel braucht euer Traktor beim Transport über 2000 upm, beim Ackern bei 1700 upm und bei leichten Transportarbeiten?
rudolf2 gefragt am 11. März 2005, 23:52
- 1
Geschmack der Heimat ????
Hallo ! gerade hats mir wieder die gucker raus gehaut.. ADEG WErbung im ORF2 .. "Österreische Produkte am laufenden Band... und was kam dann "Spanische Rispentomaten, Zewa Soft..." unglaublich !!! Wer…
biolix gefragt am 11. März 2005, 18:56
ähnliche Links