- Startseite
- /
- Forum
- /
- JF Anbaumähdrescher
JF Anbaumähdrescher
09. Aug. 2010, 22:13 biozukunft
JF Anbaumähdrescher
Heuer ist es mit dem Wetter nicht so einfach und ich möchte unabhängiger sein. Deshalb habe ich einen guterhaltenen 1,8m - Anbaudrescher gefunden, den ich auf meinen 948a anbauen könnte. Kostet ca. 500,--€. Wir haben ca. 5ha Getreide. Früher habe ich einige Bauern damit sogar steil arbeiten gesehen. Ist es sinnvoll auf ältere Technik zu setzen?
Antworten: 7
09. Aug. 2010, 22:55 Peter06
JF Anbaumähdrescher
Die Antwort darauf kannst nur Du Dir selber geben. Wenn es Dir nichts ausmacht, ständig irgendetwas reparieren, auszutauschen, herrichten zu müssen, Du also gern schraubst, dann wird es passen. Wenn es Dir aber auf die Nerven geht, dass dieses Ding gerade dann nicht geht, wenn Du es brauchst, Stress hast, weil das Wetter schlecht wird, und Du schon wieder unter der Maschine liegst, dann lass es sein.... Ich schraube zwar auch recht gern, aber genau diese Geschichten tue ich mir nicht mehr an. Peter
09. Aug. 2010, 22:57 traktorensteff
JF Anbaumähdrescher
Ja! Warum nicht? Wichtig ist, dass die Sicherheit gewährleistet ist, besonders, wenn du am Hang arbeiten musst. Wenn du für das Gerät Platz hast, und gerne schraubst, wenn etwas kaputt ist, gehts. Welches Baujahr hat der Anbaumähdrescher?
09. Aug. 2010, 22:58 traktorensteff
JF Anbaumähdrescher
Ja! Warum nicht? Wichtig ist, dass die Sicherheit gewährleistet ist, besonders, wenn du am Hang arbeiten musst. Wenn du für das Gerät Platz hast, und gerne schraubst, wenn etwas kaputt ist, gehts. Welches Baujahr hat der Anbaumähdrescher?
10. Aug. 2010, 08:32 elia
JF Anbaumähdrescher
Hallo! Ich denke das ist der richtige Weg! Die Lohndrescher "brettern" einfach darüber und tschüss! Ích habe auch einen eigenen Drescher, ich habe im Jahr 2000 mit meinen Cousin Erbsen gemeinsam angebaut, gepflegt und zur gleichen Zeit geerntet nur bei ihm wars ein Lohndrescher! Ergebnis - Ich habe eine halbe Tonne mehr pro Hektar! mfg Elia
10. Aug. 2010, 08:59 sandi
JF Anbaumähdrescher
Hallo, ich habe noch einige Teile von so einem Drescher auch Keilriemen. Wenn du so was benötigst dan mail einfach.
10. Aug. 2010, 16:24 JAR_313
JF Anbaumähdrescher
hallo, Drescher ja; alt ja; aber muss es ein JF sein?! ein alter Claas z.B.: Mercator hat schon ordentlich Leistung, fährt selbst, hat einen Häcksler und die Teile wurden nahezu ewig verbaut, bzw. bekommt man die noch immer. Wie viele Traktoren hast du, kannst Du auf den im Drescher verzichten?! Die Übersicht mit dem JF ist auch eher besch...eiden. Mit dem JF bist auf den 5 ha ein paar Tage unterwegs - nur wegen der Überlegung zwecks Strohbergung und Getreideabtransport?! Nimm ein paar Tausender in die Hand, das kann man ja auf 6 oder 7 Jahre auch rechnen, diese Maschine muss nicht gleich im ersten Jahr abbezahlt sein. mfg josef
10. Aug. 2010, 20:33 gerhard79
JF Anbaumähdrescher
Hallo Ich hab selber noch so einen "Alten Diener" (Fahr Bj.1963), hab heuer schon gedroschen. Hab für 70 ar ca. 3Stunden gebraucht- die Kornausbeute (Sauberkeit) war nicht sehr Überragend. Hab mir heute was vom Lohnunternehmer dreschen lassen- Kein Vergleich!!!!!!! Kaufen würde Ich mir keinen!!!! Wenn dann höchstens mit ein paar Nachbarn zusammen eine nicht zu veraltete Technik. LG
ähnliche Themen
- 3
Gärrest
Hallo, Ich bin am überlegen meine Gärreste zu separieren und zu trocknen, Habe hier gerade ein Angebot vor mir liegen und wollte mal eure meinung hören. Da ich "noch" kein Wärmekonzept habe und mir di…
Lissino gefragt am 10. Aug. 2010, 22:12
- 1
Fehlende Courage?
Den Tirolern wurde ja vor wenigen Wochen fehlende Zivilcourage und sogar unterlassene Hilfeleistung vorgeworfen, sodass sogar der Staatsanwalt ermittelt, welche Falott(inn)en den armen Altlandeshauptm…
walterst gefragt am 10. Aug. 2010, 22:03
- 2
Gipfelkreuze und Gewitter......
Am Grossglockner wurde durch Blitzschlag das Gipfelkreuz beschädigt. Inzwischen wurde die Reparatur desselben in die Wege geleitet............Österreich hat viele Berge, und diese Berge haben auch Gip…
helmar gefragt am 10. Aug. 2010, 21:04
- 0
Blasius Standhäcksler 900 S
Hallo Suche für Meinen Standhächsler Blasius 900 S eine Langsamere Zahnradübersetzung Danke
Herbert3 gefragt am 10. Aug. 2010, 18:55
- 1
Sip Bandheuer Pendlung
Verwende einen Sip Bandheuer 224 ohne Pendelung, bin mit der Bearbeitungsqualität bei unebenen Gelände nicht zufrieden; gibt es Pendelaufhängungen die für das Gerät verwendet werden können? wer hat Er…
blobi gefragt am 10. Aug. 2010, 18:44
ähnliche Links