- Startseite
- /
- Forum
- /
- Jetzt werden die Bio überrannt
Jetzt werden die Bio überrannt
14. Sept. 2018, 08:47 naturbauer
Jetzt werden die Bio überrannt
Liest man den aktuellen Landwirt auf Seite 23 bis 25, dann ist klar zu erkennen, dass die heimischen, bzw. europäischen Bio´s demnächst überrannt werden. Argentinien und Co. der Mercosurstaaten machen´s möglich. Leider auch die heimischen Bioverbände. Diese sind nur darauf ausgerichtet den heimischen viel Geld abzuverlangen wegen sinnloser Selbstgeißelung welche als Nachhaltigkeit verkauft wird. Wie wäre es denn wenn die Bioverbände sich mal da abmühen würden wo es was bringt? So etwa wie Trump, Amerika first. Heimisches, europäisches Bio first? Man hackt lieber auf konvetionelle ein, dass sie Hitler sind, wenn sie sich Bio nicht anschliessen wollen. Oder geht lieber zum Stammtisch, weil dort eitler Sonnenschein herrst und fleißiges Schulterklopfen viele Freunde macht. Mit einem Federstrich werden die Mercosurstaaten zu Biostaaten von ihren Regent erklärt und fertig ist das Ganze.
Antworten: 7
14. Sept. 2018, 09:17 Joe_D
Jetzt werden die Bio überrannt
...wenn Bio günstiger wird ….wer kauft dann noch konv……;-)
14. Sept. 2018, 09:36 2009
Jetzt werden die Bio überrannt
Wahnsinn naturbauer..............was du alles herausliest ..........du bist für mich ab sofort der Alleschecker ! Aber keine Angst.......hab ich doch in diesem Forum gelernt, dass wir Biobauern sowieso nix zusammenbringen und nur von öffentlichen Geldern ein Leben in saus und braus und ohne Arbeit verbringen dürfen.....einfach Geil. Da wirds für so fachliche Vollprofis wie du einer bist, schwieriger werden......tut mir leid für dich..... schöne Grüße 2009
14. Sept. 2018, 09:54 birgmann
Jetzt werden die Bio überrannt
Nach dem Bericht im Blick ins Land ist Bio ein Nullsummen Spiel, weil die Auflagen und Vorschriften viel zu hoch und teilweise unbrauchbar sind. Auch nicht vom Konsument wirklich verlangt werden, oft nur als Vorwand verwendet werden. Profitieren kann wirklich nur die Natur, nur der Biobauer bekommt nichts dafür.
14. Sept. 2018, 11:34 dietmar.s
Jetzt werden die Bio überrannt
@birgmann Landwirte verdienten um 14 Prozent mehr als im Jahr davor, in dem auch bereits ein Plus verzeichnet worden war Wien – Die Einkommen in der Land- und Forstwirtschaft haben sich in den vergangenen beiden Jahren positiv entwickelt, zeigt der aktuelle "Grüne Bericht" des Landwirtschaftsministeriums. Durchschnittlich stiegen die Einkommen je Agrarbetrieb im Vorjahr gegenüber 2016 um 14 Prozent auf 31.133 Euro . Also evt. mal doch die Nachtkästchenlektüre wechseln birgi.
14. Sept. 2018, 12:54 Wolfchen
Jetzt werden die Bio überrannt
Einkommen je Betrieb! Mit wievielen AK ??
14. Sept. 2018, 13:38 Century
Jetzt werden die Bio überrannt
@ Dietmar: Was isn das für n Schwachsinn? Der Grüne Bericht ist nichtmal das Papier wert auf dem er gedruckt wurde - unklar definierte Varaiablen werden hier mit ungenauen Verfahren zu irgend einem uneindeutigen Ergebnis zusammen gebracht. Wie üblich wird der bäuerliche Umsatz wieder als Gewinn oder Gehalt verstanden, was zu den nächsten Falschmeinungen führt. @ joe: Wenn Bio günstiger wird, dann wird zwangsläufig die Zahl der Betriebe sinken, weil es sich finanziell dann noch weniger rentiert als jetzt^^
14. Sept. 2018, 14:51 dietmar.s
Jetzt werden die Bio überrannt
@Century siehst du so, allerdings nehmen Agrargutachter zb den Grünen Bericht her in Rechtsangelegenheiten um ihr Gutachten zu begründen. Und somit werden Fakten Produziert. Ist gängige Praxis in Österreich. mfg
ähnliche Themen
- 0
- 6
Erneuerung Strommasten 110kv
Ich habe eine Pachtwiese, nur eine kleine Fläche mit 1/2 Hektar und genau hier muss so ein blöder (sorry) Strommasten mit Betonsockel stehen. Ich glaube es ist eine 110kv laut Google Fotos, ja. Ich ha…
norbert.s gefragt am 15. Sept. 2018, 00:26
- 5
Lämmermast
Hallo Wie viele Schafe müsste man Halten um im Vollerwerb gut leben zu können? Gibt es unter euch Vollerwerbs Schafhalter? Vielleicht habt ihr ein paar Tipps. Habe derzeit Jura Schafe und möchte noch …
Maui155 gefragt am 14. Sept. 2018, 21:43
- 19
NÖ Wolfabschuß
Endlich ein wenig Vernunft für den Beschluss den "Problemwolf" zum Abschuß freizugeben. Die Vermutung liegt halt auch sehr nahe, dass es ein beachtlicher Verwaltungs Aufwand sein wird, um eine Wolf Ab…
Ferdi gefragt am 14. Sept. 2018, 21:25
- 4
Kuhschwanz anhängen
Ich habe einen Anbindestall und wollte einmal fragen mit was ihr bei euren Rindern die Schwänze anhängt. Ich hänge sie mit den Kerbel bändern an, diese hängen an einer elastischen Schnur. Leider komme…
Seppy gefragt am 14. Sept. 2018, 19:12
ähnliche Links