- Startseite
- /
- Forum
- /
- JD 5820 Praxiserfahrung
JD 5820 Praxiserfahrung
29. Jan. 2008, 20:47 livedabei
JD 5820 Praxiserfahrung
Ich weis, es wird hier im Forum relativ oft über Taktoren diskutiert. Vielleicht kann mir ja jemand über den JD 5820 ein paar Erfahrungen aus der Praxis vermitteln. Ist bei diesem Traktor die Leistung (88 PS) für die Arbeit mit einer 2,5 m Sähkombi ausreichend? Wie schauts da mit Hubleistung und Vorderachsentlastung aus? 3 m Front und 2,5 m Heckmähwerk im hügeligen Gelände - erreicht man noch gute Arbeitsgeschwindkeit oder ist man hier schon im Grenzbereich mit der Traktorleistung? MFG Leo
Antworten: 4
29. Jan. 2008, 21:19 Hoiz_Michel
JD 5820 Praxiserfahrung
Hallo! hab zwar selbst nicht so einen traktor aber ich fahre trotzdem oft damit..... mit der sähkombi mit 2,5m geht es gerade noch von der hubleistung her....aber ohne frontgewicht würde ich nicht fahren ....is fast unmöglich noch dazu wenn die sähmaschine voll is...so von der motorleistung her geht es auch noch aber man muss schon ordentlich gasgeben überhaupt bei schweren böden .....der dieselverbrauch is dann natürlich auch dem entsprechend hoch!! hoffe dir geholfen zu haben , zum arbeiten mit mähwerk kann ich nix sagen weil kein mähwerk vorhanden ist... mfg Hoiz_Michel
30. Jan. 2008, 12:49 Asterix250
JD 5820 Praxiserfahrung
Mahlzeit! Ich hab einen 5720 und bin schon mit einer 3m Kreiselegge und Sähmaschine gefahren. Hatte den Frontlader oben und hatte keine Probleme. Also würde ich sagen kein problem mit 2,5 m! Aber am besten ausprobieren. mfg Asterix
05. Feb. 2008, 10:47 Schifferl
JD 5820 Praxiserfahrung
Hallo Wir haben einen John Deere 6410 und einen John Deere 5820 . Beide traktoren haben den gleichen Motor nur der John Deere 6410 ist etwas stärker. Der 5820er ist im allg. fast gleichwertig nur bei Ackerarbeiten meiner Meinung nach ist die 60er Serie besser. Eine 2,5 m Säkombination frähst du sicherlich ohne Probleme. Ich rate dir aber zu einem Frontgewicht aufgrund der Vorderachsentlastung. Bei schweren Böden wirst du sicherlich mehr Treibstoff brauchen , keine Frage. Der John Deere ist eben ein Ackerbüffel. Wobei der 5820er ein guter Allroundler ist! Ich kann dir den Traktor nur empfehlen. (sehr gute Maschiene )
05. Feb. 2008, 10:47 Schifferl
JD 5820 Praxiserfahrung
Hallo Wir haben einen John Deere 6410 und einen John Deere 5820 . Beide traktoren haben den gleichen Motor nur der John Deere 6410 ist etwas stärker. Der 5820er ist im allg. fast gleichwertig nur bei Ackerarbeiten meiner Meinung nach ist die 60er Serie besser. Eine 2,5 m Säkombination frähst du sicherlich ohne Probleme. Ich rate dir aber zu einem Frontgewicht aufgrund der Vorderachsentlastung. Bei schweren Böden wirst du sicherlich mehr Treibstoff brauchen , keine Frage. Der John Deere ist eben ein Ackerbüffel. Wobei der 5820er ein guter Allroundler ist! Ich kann dir den Traktor nur empfehlen. (sehr gute Maschiene )
ähnliche Themen
- 3
Wenn sich Prioritäten ändern.....
Der Alttag hat uns alle fest im Griff, und oft führt dies oder jenes zu Reibereien zwischen Partnern, in der Familie, Gemeinde und auch sonstwo......und dann passiert irgendetwas das dies alles auf ei…
helmar gefragt am 30. Jan. 2008, 20:22
- 1
Steuer für Kontingentverkauf
Was kann für einen Kontingentverkäufer an EK-Steuer herauskommen bei ca. 700€ Rente im Monat und 17 000€ Quotenerlös aufgeteilt auf 2 Jahre? Ein Kollege hat jetzt Finanzamtsforderung bekommen und da s…
walterst gefragt am 30. Jan. 2008, 16:21
- 0
Motorsägeneukauf
hallo wir haben selber 3 stihl (021,026,029) sind mit stihl zufrieden ich würde dir die Stihl ms 260 oder ms280 empfehlen
Thomas93 gefragt am 30. Jan. 2008, 15:38
- 2
Tretmiststall
Wer hat Erfahrung mit einem sogenannten umgekehrten Tretmiststall, bei dem die Schräge vom Futtertisch weg nach hinten zum Mistgang verläuft. Ich möchte einen solchen Stall für Ochsen- und Kalbinnenma…
Peterle gefragt am 30. Jan. 2008, 15:22
- 0
Tretmiststall
Wer hat Erfahrung mit einem sogenannten umgekehrten Tretmiststall, bei dem die Schräge vom Futtertisch weg nach hinten verläuft. Laut diversen Beschreibungen funktioniert dieses System nur bei Stieren…
Peterle gefragt am 30. Jan. 2008, 15:19
ähnliche Links