- Startseite
- /
- Forum
- /
- jauchengrube zu klein
jauchengrube zu klein
11. Dez. 2008, 18:45 herbl
jauchengrube zu klein
hallo ihr lieben meine jauchengrube hat ca 100³ (groß genug laut düngerlagerberechnung) und ich warte schon jetzt auf den 16.Februar, wo man wieder ausführen darf. Bei uns regnet es ordentlich und so wird sie voller und voller. ich habe einen milchkuhbetrieb mit festmist und jauche und zwischen 18 und 20 kühe im stall was kostet eine grube in der größe, die ich noch brauchen würde (nochmals 100 m³ ich meine dann wäre wohl wirklich platz genug) es kommt kein dachwasser in die grube, aber das waschwasser von der melkmaschine tut das seinige dazu soll ich die grube rechteckig oder rund bauen ( lassen) platz ist neben der bestehenden grube vorhanden (ebenerdig) soll die grube eine verbindung mit der bestehenden haben, oder ist es sinnvoll, das "überschüssige material" einfach bei bedarf in die neue grube umzupumpen habt ihr gruben in dieser größe gebaut dann berichtet doch bei gelegenheit über preis und vielleicht auch welche firma das gut gemacht hat lg herbl
Antworten: 3
11. Dez. 2008, 22:05 Seetaler
jauchengrube zu klein
@herbl wenn es dir irgendwie möglich ist sehe zu dass du das Melkmaschinenwaschwasser nicht in die Güllegrube einlaufen lässt. Ich denke es ist nicht gut für die Güllekultur die mit den verschiedenen Waschmittelzusätzen belastet wird. wenn du eine neue Grube bauen willst, dann zuallererst um Förderung ansuchen. wenn du genug patz hast dann ist eine runde grube billiger weil weniger Beton verbraucht wird. mfg Seet.
12. Dez. 2008, 18:34 815
jauchengrube zu klein
Natürlich ist eine offene Grube günstiger, aber ich will dir auch einige Vorteile von einer Decke schreiben. Du kannst auf einer Decke den Stallmist lagern, du kannst drauf einen Auslauf machen, bei beiden Lösungen hast du auch den Vorteil, daß die Sickerwässer und Abwasser vom Auslauf direkt in die Grube rinnen lassen kannst, und zuletzt noch eine Alternative, du kannst über der Grube einen Maschinenunterstand machen, der auf einer Seite offen ist. Auf einem anderen Platz wären sonst allerhand Fundamente nötig, die ersparst du dir auf der Grube, da ja eh ein guter Beton drauf ist, wo man Ankereisen gut und sicher anbringen kann. Ein Maschinenunterstand auf einer anderen Stelle würde auch wieder einen Betonboden, oder zumindest eine ordentliche Schotterschicht erforderlich machen. Ich war schon bei vielen Grubenbauten dabei, nur bei einer Einzigen, dort kam keine Decke drauf. Dort kam sie 5 Jahre später drauf, weil der Stall verlängert wurde, und somit eine Decke erforderlich war. "Hätte euch doch folgen sollen" hat der Bauherr dann gesagt, weil wir wollten ihm die Decke von vornherein einreden wollten. Beim Bau selbst, ist es schon zielich wurscht, weil es nur einige Stunden Mehrarbeit beim Schalen ist. Die Kosten sind natürlich schon um einiges mehr, aber dafür hat man seine Ruhe, und man kann die Grubendecke zu allerhand verwenden! Dafür spart man sich die Einzäunung. Bis 10 m Grubendurchmesser ist es von der Statik her eh noch nicht so tragisch. Ein "Schwammerl" (Säule) kommt sowieso hinein.
14. Dez. 2008, 10:23 viechti
jauchengrube zu klein
also ich würde auch wieder eine runde bauen ! habe vor 2 Jahren eine gemacht mit 160 m3 mit Decke. Kostenpunkt mit allen Drum und Drann.ca.16000€ Meine Erfahrungen zeigen immer das der m3 früher bei ca.1000 Ats lagen und nun bei 100 € ) Runde Grube mit Decke)
ähnliche Themen
- 0
DIOXINSKANDAL: Immer sind die Bauern (+ Konsumenten) die Dum
Merke: Es ist dies ein FUTTERMITTEL(hersteller)skandal. In irgendeiner Bauernzeitung wird vom Schaden für die irische LANDWIRTSCHAFT geschrieben. Den Schaden haben die irischen (und österreichischen) …
financetom gefragt am 12. Dez. 2008, 18:32
- 0
Superabgabe Milch 2009
aktueller Milchbarometer der AMA: http://www.ama.at/Portal.Node/ama/public?gentics.rm=PCP&gentics.pm=gti_full&p.contentid=10008.56296&Milchbarometer.pdf Auszug aus dem Barometer: --mit der 23. Dekade …
HPS gefragt am 12. Dez. 2008, 16:17
- 1
Superabgabe Milch 2009
aktueller Milchbarometer der AMA: http://www.ama.at/Portal.Node/ama/public?gentics.rm=PCP&gentics.pm=gti_full&p.contentid=10008.56296&Milchbarometer.pdf Auszug aus dem Barometer: --mit der 23. Dekade …
HPS gefragt am 12. Dez. 2008, 16:15
- 2
Mineralölsteuerrückvergütung nach tatsächlichem Verbrauch
Hallo! Habe aufgrund diverser landw. tätigkeiten (maschinenring, winterdienst) einen etwas höheren dieselverbrauch. möchte nun ab jänner das "pauschalverfahren "verlassen. was passiert mit den privat …
malschauen gefragt am 12. Dez. 2008, 15:49
- 0
Posen- Einigkeit bei Klimapolitik
EU-Gipfel einig zu Klimapaket Posen (APA/dpa) - Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich bei ihrem Gipfel in Brüssel auf das Klimapaket geeinigt. Dies verlautete am Freitag aus Ratskreisen. Bei d…
HPS gefragt am 12. Dez. 2008, 15:44
ähnliche Links