•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Mineralölsteuerrückvergütung nach tatsächlichem Verbrauch

Mineralölsteuerrückvergütung nach tatsächlichem Verbrauch

12. Dez. 2008, 15:49 malschauen

Mineralölsteuerrückvergütung nach tatsächlichem Verbrauch

Hallo! Habe aufgrund diverser landw. tätigkeiten (maschinenring, winterdienst) einen etwas höheren dieselverbrauch. möchte nun ab jänner das "pauschalverfahren "verlassen. was passiert mit den privat PKWs? was und wie muß ich aufzeichnen? eventuelle kontrollen? hat schon irgendjemand erfahrungen gesammelt? Danke im voraus für eure sachdienlichen hinweisen!

Antworten: 2

12. Dez. 2008, 18:37 JimT

Mineralölsteuerrückvergütung nach tatsächlichem Verbrauch

Das Geld das du mit MR-Tätigkeiten verdienst beinhaltet doch schon Dieselkosten inkl MÖST.. Diesen Diesel kannst du da nicht reinrechnen. Nur den den du zuhause auf deinen Felder verprasst.

12. Dez. 2008, 18:58 zimme24

Mineralölsteuerrückvergütung nach tatsächlichem Verbrauch

heikel, heikel bleib beim pauschalverfahren und tank weiter die privat pkw an der hoftankstelle. ansonst genaue aufzeichnung welcher traktor mit betriebsstunden und datum, dass man genau nachvollziehen kann was deine maschnien verbraucht haben. solltes du die mwst rückvergütet bekommen (buchhaltungsbetrieb) würde ich die finger von der mineralölsteuer nach tatsächlichem verbrauch lassen wenn du die privat pkw weiterhin am hof tanken möchtest. günter

ähnliche Themen

  • 2

    Lindner Geo 60

    Grüß euch!!! Ich hätte eine Frage an die Technickfreaks! Wenn ich bei meinem Lindner Geo 60 den Kipper ganz aufkippe was eh nicht möglich ist da die Hydraulikölmenge zu gering ist und anschliesend wie…

    lst85 gefragt am 13. Dez. 2008, 14:37

  • 0

    6/2-Wege-Schieberventil

    Hallo:Könnte man mit einem 6/2-Elektromagnetischem Schiebeventil für Rohrleitungseinbau einen Frontlader betätigen. Ich hoffe Ihr könnt mir Tipps geben! Gruß-Martin!

    lamas gefragt am 13. Dez. 2008, 11:52

  • 0

    "singender Ton" Lindner 1600

    Hallo! Kann mir wer mal sagen wieso alle 1600er Lindner so einen extrem "singenden Ton" haben? Ist der Traktor eine Fehlkonstruktion? Kann man da abhilfe schaffen? Danke

    gutili gefragt am 13. Dez. 2008, 11:05

  • 0

    "singender Ton" Lindner 1600

    Hallo! Kann mir wer mal sagen wieso alle 1600er Lindner so einen extrem "singenden Ton" haben? Ist der traktor eine Fehlkonstruktion? Kann man da abhilfe schaffen? Danke

    gutili gefragt am 13. Dez. 2008, 11:04

  • 1

    Mineralölsteuerrückvergütung nach tatsächlichem Verbrauch

    Hallo! wie genau müssen meine aufzeichnungen mit den dieselrechnungen dann übereinstimmen? muß man die rechnungen nur aufbewahren, oder auch abgeben? will eigentlich nächste woche schon diesel bestell…

    malschauen gefragt am 13. Dez. 2008, 09:55

ähnliche Links