- Startseite
- /
- Forum
- /
- Isolationsdecke zwischen Dachstuhl und Lüftungsdecke Maststall
Isolationsdecke zwischen Dachstuhl und Lüftungsdecke Maststall
16. Nov. 2010, 10:18 __joe007
Isolationsdecke zwischen Dachstuhl und Lüftungsdecke Maststall
Hallo Zusammen, ich habe eine Halle mit ganz normalen NAgelbinderdachstuhl und will da nun einen Maststall reinbauen. Da brauch ich ja mal eine Decke für die Isolation, sonst heizt es im Sommer durchs schwarze Eternit. Darunter hätte ich dann mit ca. 45-55cm Abstand eine Lüftungsdecke montiert, damit die Frischluft sich schön verteilt. Habt ihr da irgendwelche Anbieter oder Materialien für eine solche Isolationsdecke ? Kunststoffplatten? Beschichtete Schaumplatten, oder nur Holz, ...... Vielleicht hat da jemand eine gute Idee, Danke im Vorraus !! mfg Josef
Antworten: 1
16. Nov. 2010, 18:52 Bobbl
Isolationsdecke zwischen Dachstuhl und Lüftungsdecke Maststall
Hallo Wir standen vor der gleichen Entscheidung. Haben zwei Systeme gemacht. Das erste System war das wir beim Zuchtsauenstall eine hängende Porendecke haben. Das heißt beim Nagelbinderdachstuhl haben 5x4 Latten runtergehängt ( am Nagelbinder angenagelt) und unten die Streuschalung gemacht für die Porendecke. Haben dann unter die Nagelbinder noch ne Streuschalung gemacht und dann mit Plastikfolile und 10 cm Telwolle alles isoliert. War sehr aufwendig und viel Arbeit da wir das Welleternit nicht runtergenommen haben. Beim Maststall haben wir dann direkt unterm Nagelbinder die Streuschalung für die Porendecke gemacht und zwischen den Nagelbindern die Telwolle verlegt. Haben dann das Welleternit runtergenommen und unter den 5x8 Latten, ne Streuschalung gemacht und dann haben wir zwischen den 5x8 Latten Plastikfolie getackert und dann 4 cm Isolierplatten gelegt (viel Arbeit beim zuschneiden, sollten genau passen, sonst mit Pu-Schaum auschäumen). Zu guter letzt haben wir ne Dampfbremse (weis leider nicht mehr genau wie die Folie heißt) über die 5x8 Latten und die Isolierplatten gelegt und dann mit dem Welleternit wieder zugedeckt. Bis jetzt hat mir das System am besten gefallen weil es sehr gut funktioniert . Falls du noch Fragen hast einfach fragen
ähnliche Themen
- 2
Weißkleeeinsaat in Winterackerbohnen
Hallo, ist eine Weißkleeeinsaat in Winterackerbohnen im Frühjahr möglich. Klar ist das nicht ideal wegen 2 N Sammler am selben Standort aber möchte dann den Weißklee mehrere Jahre dort belassen. Gibt …
manas gefragt am 17. Nov. 2010, 09:53
- 0
Katzenluada!
Mein allerliebster Kater hat gestern die Couch angepisst. Wie bringt man den Gestank da wieder raus?
kraftwerk81 gefragt am 17. Nov. 2010, 08:38
- 3
reise zur grössten milchfarm der welt!
liebe freunde der landwirt forum! wir tiroler landwirte und tierärzte fliegen am freitag nach saudi arabien zur grössten milchfarm der welt. nächstes jahr fliegen wir mit dem rest der gruppe wer inter…
schagowetz gefragt am 16. Nov. 2010, 22:12
- 3
Reifen mit Wasser füllen
Hallo Ich möchte meine Vorderreifen 10,5/20 mit Wasser befüllen. Wie ist das am besten möglich, brauche ich da ein extra Ventil, welche Füllmenge, einfach alles 'Wissenswerte" ....vielen Dank für eure…
hobbybau gefragt am 16. Nov. 2010, 19:28
- 2
Turbokapitalismus in der Krise, von freier Wirtschaft kann doch keine Rede mehr sein...
nabend ! also wer sich das so anhört heute mit Irland, fragt sich was die Anhänger der "freien Wirtschaft" eigentlich noch alles länger über "sich" ergehen lassen.. Banken die zu 100% verstaatlicht si…
biolix gefragt am 16. Nov. 2010, 17:38
ähnliche Links