- Startseite
- /
- Forum
- /
- Investitionsförderung for Biobauern
Investitionsförderung for Biobauern
15. Dez. 2013, 19:09 Stonebear
Investitionsförderung for Biobauern
Nach andauernder Kürzungen der Bio Ausgleichszahlungen und der Ausnützung des Handels fordere ich die neue Regierung auf zumindest die Investförderung für Biolandwirte zu erhöhen und zu uns Biobauern zu stehen sonst werde ich für meinen Betrieb die Konsequenzen ziehen. die Mitgliedsbeiträge beim Verband und die Biokontrollstelle fressen ja schon die höheren Ausgleichszahlungen auf, in den Medien und der Werbung werden wir ja immer vorgehoben nun muß man zeigen ob man uns will oder nicht. mfg
Antworten: 15
15. Dez. 2013, 19:14 mfj
Investitionsförderung for Biobauern
@Stonebear - aber dafür "rettest" du die Welt vor dem Untergang.
15. Dez. 2013, 20:05 Stonebear
Investitionsförderung for Biobauern
@mfj Ich kann mit beiden Entscheidungen leben nur wüsste ich gerne woran ich bin und wegen deiner Querschläge produziere ich schon zulange biologisch als ob mich die noch aufregen könnten.
15. Dez. 2013, 20:21 melchiorr
Investitionsförderung for Biobauern
Hallo! Willst du von der Landwirtschaft leben oder von der Förderung? Warum soll es für die Biobauern mehr Investitionsförderung geben als für die konventionellen? Die Förderungen gehören für alle gleich gemacht. Das nennt man dann Chancengleichheit für alle Bauern. den beide Gruppen müssen ihren Platz in der Landwirtschaft haben. lg.
15. Dez. 2013, 20:24 krähwinkler
Investitionsförderung for Biobauern
Die Hälfte der untenstehenden Bauern, die wieder in die Milchviehhaltung einsteigen werden, werden Biomilch liefern. Ich kann es kaum glauben: Ex-Mutterkuhhalter und Kälbermäster nehmen das Melkzeug wieder in Betrieb! Bravo Steixner! ORF TIROL: Steixner zeigte sich erfreut Nach einer Infoveranstaltung gab es nun Zuwachs. An die 30 Bauern hätten sich entschieden, neu bzw. wieder in die Milchproduktion einzusteigen und ihre Milch ebenfalls nach Sterzing zu liefern.
15. Dez. 2013, 20:42 G007
Investitionsförderung for Biobauern
Angeblich gibt es sehr große Nachfrage nach Bio Produkten mit tollen Preisen und da verlangt man eine höhere Investitionsförderung. Das verstehe ich nicht, warum eine gutgehende Sache sich so von Förderungen abhängig machen will? Oder sollen mit den Förderungen der Verband und die Biokontrollstellen subventioniert werden, sozusagen Fördergelder für die Bürokratie. Arme Biobauern!
15. Dez. 2013, 21:33 Cirsium
Investitionsförderung for Biobauern
@stone \"Nach andauernder Kürzungen der Bio Ausgleichszahlungen \" ????? Ganz was Neues - wann wurde andauernd gekürzt. ??? Schon armselig am Fördertopf hängen zu müssen!!! Übrigens die Investitionsförderung war bei bio höher \"und der Ausnützung des Handels\" Wo bleibt denn der starke Bioaustria Verband??? LG Distel
15. Dez. 2013, 22:30 179781
Investitionsförderung for Biobauern
Bei Stallbauten hat es eine höhere Investförderung für Biobetriebe gegeben, die auch zu begründen war, weil da in der Regel der Platzbedarf höher ist. Bei einer zukünftigen Öpul Lösung wird von Seiten der EU darauf gedrängt, dass nur mehr tatsächliche Umweltleistungen unterstützt werden. Nach dem dreisten Fehlgriff bei der Erstellung des letzten Öpul wird man gerade den Österreichern da ganz genau auf die Finger schauen. Ob es auf Dauer gesehen gut ist, wenn man einzelne Sparten besonders viel Fördergelder zuschiebt, ist eine andere Frage. Das führt auch unweigerlich dazu, dass sich da auch solche betätigen, die das gar nicht wollen und/oder können. Und genau die bringen dann eine ganze Branche in Misskredit. Gottfried
15. Dez. 2013, 23:33 Stonebear
Investitionsförderung for Biobauern
doppelter Platzbedarf bei Rinderhaltung und Weidehaltung und Auslauf und dann kaum Unterschied beim Rinderpreis. 150 Euro Anzahlung für Biogetreide natürlich da kann man ja ohne Ausgleichszahlung auskommen. Wie schauts den in euren Dörfern aus bei uns gibts ja fast keine Rinderhalter mehr im Dorf ?
16. Dez. 2013, 07:25 sturmi
Investitionsförderung for Biobauern
\"...in den Medien und der Werbung werden wir ja immer vorgehoben nun muß man zeigen ob man uns will oder nicht...\" @bärbauer Du Suderer, die EU-Politik fördert Intensivlandwirtschaft und Biobetriebe, also auf geht´s, worauf wartest du?! ;-)) Die ganz schlauen schnappen sich eine Biogroßbäuerin und werden BioAustriafunktionär (inzw. a.D.), da hast dann keine (finanziellen) Sorgen mehr, kannst die Welt ernähren und glücklich sein! :-D MfG Sturmi
16. Dez. 2013, 07:41 helmar
Investitionsförderung for Biobauern
Und ich glaubte immer dass man aus purem und edlem Idealismus ein Biobauer ist oder wird..... Mfg, Helga
16. Dez. 2013, 07:49 Raps
Investitionsförderung for Biobauern
Also das nenne ich nun mal Sudern auf hohem Niveau. Ich hätte gerne eine plausible Begründung warum ein Biolandwirt mehr Förderung bekommen soll (also schon bekommt) als ein Koventioneller. Also ich habe keine! Ein Beispiel dazu. Bio-Erzeugerpreis für Soja (diesjährige Ernte) so um die € 700 mit einem Ertrag von 1.500 - 2.000 kg (die sicherlich erreichbar sind) - ist das ein schlechter DB??? Sieht bei anderen Kulturen nicht viel anders aus. Und dann noch mal € 200 Förderung mehr pro ha Ackerland oben drauf. Ich sehe es auch so, die Förderungen müssten angeglichen werden (koventionell = bio). Die niedrigeren Ertäge bekommt doch der Biobetrieb durch einen höheren Produktpreis abgeglichen, oder etwa nicht?
16. Dez. 2013, 08:50 2009
Investitionsförderung for Biobauern
hallo leute ja,her damit ,ich kann nicht genug ausgleichszahlungen bekommen........:-).......:-) ein von mir sehr geachteter( :-) ) forumskolege ( mfj ) hat vor kurzen in einem anderen beitrag und zusammenhang ( stierprämien........) geschrieben \"die einzige sache wo man mit wenig arbeit noch geld verdienen konnte \"....oder so ähnlich also mache ich es , den das schreien nach gleichberechtigung ist in den meisten fällen nur neid,weil sich einige jetzt daraufkommen ,das sie in zukunft prämien verlieren.........also appellieren wir an die gleichberechtigung...... das mehr hinter bio steckt als geld und profit findet natürlich keine beachtung.....ich kann damit leben ! schöne grüsse 2009
16. Dez. 2013, 09:30 mfj
Investitionsförderung for Biobauern
Vielen Dank „2009“ ...es muss doch das „wahre Mutterbodengefühl der wahrhaften Biobauern“ sein, zu erkennen - wer ihnen parse freundlich und unterstützend gesinnt ist... Und wahrlich, seit 1986 bin ich Bio-Umstellungsbetrieb, habe den ersten Bio-Umstellungskurs im Ländle besucht, und seitdem so richtig in der verfilzten Wolle ...mit dem inzw. dritten Bioberater... Eine herrliche Geschichte. Ich kenne alle Höhen und Tiefen der Biogeschichte, vom Biobauern der seinen Traktor eingezäunt hat – damit das Pferd wieder Arbeit hat, bis zu den getricksten Ausnahmeregelungen der Bioverbände...die alles tun – damit nur niemand im „Sahnebisee“ der verlogenen Tortenauflage rührt. Wo ich @Kieselsteinchen recht gebe – die Biobauern gehören wahrlich gefördert. Aber nicht in der Investition (...da ist eh alles für die Katz´) – sondern in der Bildung. Bildung würde die „Luftnummer“ der ewig gestrigen Produktion vielleicht in ein wahres ökonomisches Licht rücken können. Bildung würde vielleicht auch die Augen öffnen, dass fanatische Abwehr und Abkehr jeder wissenschaftlichen Entwicklung unwillkürlich ins Eck führt. Bildung würde vielleicht alljene „Heilsbringer und Fortschritts-Hetzer“ bloß stellen, die ihr Geld mit den vielen braven und dummen Gefolgsleuten erwirtschaften. Bildung würde sicher die aufgezwungene Ökokultur – als räudigen Fuchs erkennen lassen , der im herzzerreißenden Erklingen des Knalles als nutzlose „Luderfalle“ umfallen würde... ...ja wenn, die Bildung nur gefördert würde !!
16. Dez. 2013, 09:45 Stonebear
Investitionsförderung for Biobauern
@179781 Gottfried und weil Biobauern bei jedem Skandal vorgehalten werden siehe Neonicotinoide.
16. Dez. 2013, 09:53 Stonebear
Investitionsförderung for Biobauern
@Herbyy ich bekomme keine Förderungen ich bekomme Ausgleichszahlungen damit ich höhere Produktionsstandards einhalten kann und tiergerechter produzieren kann, Förderung ist wenn die Oma zum neuen Traktor die Pension zuschießt.
ähnliche Themen
- 5
Pauschalierung
Bin pauschalierter Landwirt. Wieviel kann man als pauschalierter Landwirt steuerfrei dazuverdienen ? Wie funktioniert es, wenn ich als pauschal. Landwirt eine Rechnung ausstellen will ? Wer kann das f…
oberlenker gefragt am 16. Dez. 2013, 19:09
- 0
Ammoniakausstoß soll weiter sinken
Wie soll das in der Praxis funktionieren? Oder wird die Landwirtschaft bald eingestellt? Da kommt Vorfreude auf die nächsten Förderperioden mitsamt der zusätzlichen Auflagen auf. mfg pre
pre gefragt am 16. Dez. 2013, 17:49
- 2
Preis Einstellstierl
Hallo ! Was ist ungefähr ein fairer Preis für ein Einstellstierkalb, 5 Monate alt, Limousinkreuzung, nicht enthonrt mindestens 250 kg eher mehr, vollfleischig und sehr breit sind € 750.- gerechtfertig…
Fidelio gefragt am 16. Dez. 2013, 15:46
- 0
Landwirtssohn Asamer
die Baustoffgruppe scheint schon bessere Zeiten gesehen zu haben ? Der Aufbau einer Firma ist immer wieder eine grosses Risiko. 50 Jahre geht alles gut, dann gehen ein paar Dinge schief usw.
Christoph38 gefragt am 16. Dez. 2013, 13:15
- 0
Deitmer kegelspalter
Wer kann mehr über dieses Spalter berichten? (Haltbarkeit, Preis,Leistung............) Danke !!!
misa gefragt am 16. Dez. 2013, 13:08
ähnliche Links