- Startseite
- /
- Forum
- /
- Investitionsboykot
Investitionsboykot
19. Nov. 2005, 15:19 Unknown User
Investitionsboykot
Nach der regen Diskusion über Milchlieferboykot sehe ich für solch eine Aktion schwarz.Das wird nichts, die Meinungen sind zu verschieden.Es bleibt nur mehr eine andere Möglichkeit und zwar über einen gewissen Zeitraum generell nichts Investieren ,(1-1/2 Jahr)auser anfällige notwendige Reperaturen. Generell keine Landmaschine,Melkmaschine sowie Stallbauten. Das muß auch über Medien probagiert bzw. aufgerufen werden. ( Ig-Milch Zeitung oder andere überparteiliche und unabhängige Institutionen, ohne Bauernbündlerzeitung die sind sowieso wieder dagegen,) Hier würde der Landwirt sofort einen Nutzen haben und dann wird sich der Landmaschinenhandel für uns einsetzen und vielleicht mehr erreichen.Man muß halt über seinen Schatten springen und mit kleinere und ältere Geräte arbeiten.Ich praktiziere das schon einige Zeit und es geht .Das Geld was der Nachbar in eine neue und größere Maschine investierte habe ich schon verdient weil ich es nicht ausgegeben habe er muß es erst wieder hereinbekommen. Das soll auch ein Denkanstoß zur Diskusion sein.
Antworten: 1
19. Nov. 2005, 19:56 biolix
Investitionsboykot
Hallo ! Sehr gut Idee, wir haben seit 5 jahren nur mehr in Erneuerbare Energien zur absicherung unseres "energieautarken Hofes" iNvestiert, PV, PÖL Presse, Windkraft und Biogasbeteiligungen.. aber nun kommts, wie schaut das neue ÖPUL aus bzw. wo wird das geld der ländlichen entwicklung hin fliessen, im neuesten Entwurf werden die Gelder für Investförderung sich ver dreifachen !!!! Das heißt jeder der nicht die 30 - zu 79% Förderungen nimmt den wird suggeriert "Blödmann" genau das tut die Politik um die Betriebe weiter ins wachsen zu treiben, die abhängigkeit zu steigern, nur wer sieht das und stellt sich dagegen ?? lg biolix
ähnliche Themen
- 2
Warum wird Abwasser oft gepumpt ?
Guten Tag, wo sind die vernünftigen Entscheidungsträger beim Kanalbau ? In der Oststeiermark ist vielfach gängige Praxis, dass Abwasserleitungen meistens so gebaut werden, dass sie mit Pumpensystemen …
bergig gefragt am 20. Nov. 2005, 10:14
- 1
rückewagen und kran
hallo Nachdem wir ca. ein Jahr lang nach einem passenden gebrauchten Fendt Xylon gesucht haben, auf den wir einen Kran direkt aufbauen wollten, haben wir uns aufgrund seiner Nachteile gegen den Xylon …
madin gefragt am 20. Nov. 2005, 08:43
- 3
Hecklader für Traktor
Hallo! Hat jemand von euch Erfahrung mit einem Hecklader ? Ist ein Hecklader als „günstige“ Alternative zu einem Frontlader in der Praxis tauglich. Kann mir jemand Deutsche bzw. Österreichische Erzeug…
RM69 gefragt am 19. Nov. 2005, 18:13
- 0
Streu- oder Laubbogen...
Ist euch eine Person bzw. Bezugsquelle bekannt, welche noch Streubogen fertigt bzw. anbietet ? Bin Steirer (also Ösi), aber auch für eventuelle Adressen in Bayern, Südtirol oder Slowenien dankbar. PS:…
cyrbelix gefragt am 18. Nov. 2005, 21:24
- 0
Brennholzprozessor
Hallo, Kann mir jemand Erfahrungen zum IGLAND WP 3000 mitteilen. mit bestem Dank Gerhard
Gerhard_H gefragt am 18. Nov. 2005, 16:17
ähnliche Links