- Startseite
- /
- Forum
- /
- Warum wird Abwasser oft gepumpt ?
Warum wird Abwasser oft gepumpt ?
20. Nov. 2005, 10:14 bergig
Warum wird Abwasser oft gepumpt ?
Guten Tag, wo sind die vernünftigen Entscheidungsträger beim Kanalbau ? In der Oststeiermark ist vielfach gängige Praxis, dass Abwasserleitungen meistens so gebaut werden, dass sie mit Pumpensystemen arbeiten.Es wird sogar abwärts gepumpt ! Die Pumpen sind meistens nach ca 6 - 10 Jahern zu erneuern und Strom braucht das auch.Bei Unwetter oder Stromabschaltungen, Wartungen sind oft Ausfälle im Kanalsystem . Meist ist das nicht notwendig, da durch natürliches Gefälle kostenlos Abwasser transportiert werden kann. Warum also pumpen ? Nur damit es viel kostet ? Wann wird hier umgedacht und nur noch da abgepumpt wo es nicht anders geht, also bei Steigung und nicht bei Gefälle ! Wie denkt Ihr darüber ?
Antworten: 2
20. Nov. 2005, 12:26 donauprinz
Warum wird Abwasser oft gepumpt ?
ABWASSSERENTSORGUNG - eine unendliche geschichte ! warum wird gepumt ? das ist nur eine frage in einer komplexen thematik, welche an undurchschaubarkeit wohl kaum zu übertreffen ist. vorweg - die verlegung von druckleitungen ist im normalfall problemloser abzuwickeln als ein freigefällskanal. das alleine ist aber nur in den seltensten fällen der grund warum abwässer kilometerweit bergauf-bergab durch die lande gepumpt werden. DER HAUPTGRUND liegt in rein geschäftlicher natur. je höher die errichtungskosten desto mehr kassieren planungsbüros und baufirmen. höhere errichtungskosten bedeuten auch ein höheres kreditvolumen - die kreditwirtschaft freut sich und bedankt sich entsprechend bei den politischen handlangern, welche die gesetzlichen rahmenbedingungen dieser machenschaften aufbereiten. weiters nicht zu vergessen: je grösser solch ein abwasserentsorgungsprojekt - umso undurchschaubarer und unkontrollierbarer ist es auch - einzig und alleine der kanalbenützer (sprich bürger) bezahlt dann diesen unnötigen luxus auf pump, ist ja gesetzlich so geregelt. eine kostprobe / quelle NÖN (woche 45/05): abwasserableitung mit 6 pumpwerken zu verbandskläranlage in einer gemeinde im mostviertel (gefördert von land + bund) - 115 liegenschaften - errichtungskosten rd. 2 mio euro = ca 17.400 euro pro liegenschaft. um diese summe könnte man locker pro liegenschaft 2 stück kompletter !!!kleinkläranlagen bauen. wir haben in unserem dorf eine genossenschaftl pflanzenkläranlage inkl kanalnetz um 5.550 euro/ liegenschaft errichtet. OHNE ÖFFENTL. FÖRDERUNGEN UND OHNE JEGLICHE KREDITAUFNAHME !!!!! soweit einiges zu errichtungskosten von abwasser- und kanalanlagen. nicht minder schockierend sind dann die laufenden benützungsgebühren, deren grossteil ja die jahrzehntelangen kreditrückzahlungen ausmachen. mehr über die üblen praktiken in der abwasserentsorgung gibts auf www.wa4.info mfg aus dem donautal
21. Nov. 2005, 08:17 bergig
Warum wird Abwasser oft gepumpt ?
Es ist positiv, dass sich einige zu diesen Thema melden. Möchte hier klar festhalten, dass Gemeinderäte viel gutes tun und oft ohne Lohn, Abwasseranlagen wichtig sind ob biologisch oder mechanisch. Mir geht es im Artikel um den Transport zur Anlage. Der könnte oft durch nützen des natürlichen Gefälles bei der Erhaltung fast kostenlos erfolgen. Eines möchte ich auch noch anmerken: Ist es wirklich notwendig, jedes abgelegene Objekt, oft mit sehr hohen Kosten, an das Kanalsystem anzubinden oder dem eine Bioanlage aufzuzwingen ? Wird hier nicht übers Ziel geschossen ? Würde nicht oft ein Grubendienst reichen ? Im Notfall eben normale Anlagen dulden? Der Himmel würde sicher nicht herunterfallen wegen einigen herkömmlichen Anlagen aber ein paar Grüne würden die Haare aufstellen, jedoch das könnten wir aushalten. Grüße aus den Bergen
ähnliche Themen
- 0
Eprinex
Eine Frage an die Forumsteilnehmer! Was kostet bei eurem Tierarzt, ein Liter Eprinex?
Seppi gefragt am 21. Nov. 2005, 09:46
- 0
walze mit striegel
Hallo Fachleute und Spezialisten, habe vor kurzem in Frankreich vom Auto aus einen Bauern Weizen walzen und gleichzeitig (d.h. hinten auf Walze vermutlich mittels 3-Punkt Striegel angehängt, ca. 6m br…
Andl gefragt am 20. Nov. 2005, 23:53
- 3
futter ausspucken
hallo zusammen wir haben eine kuh die vor ein paar wochen damit begonnen hat zu wiederkäuendes futter auszuspucken. vor allem bei grober rundballengrassilage liegen dann so an die 20-30 futterbällchen…
weizerfranz gefragt am 20. Nov. 2005, 15:22
- 1
rückewagen und kran
hallo Nachdem wir ca. ein Jahr lang nach einem passenden gebrauchten Fendt Xylon gesucht haben, auf den wir einen Kran direkt aufbauen wollten, haben wir uns aufgrund seiner Nachteile gegen den Xylon …
madin gefragt am 20. Nov. 2005, 08:43
- 3
Hecklader für Traktor
Hallo! Hat jemand von euch Erfahrung mit einem Hecklader ? Ist ein Hecklader als „günstige“ Alternative zu einem Frontlader in der Praxis tauglich. Kann mir jemand Deutsche bzw. Österreichische Erzeug…
RM69 gefragt am 19. Nov. 2005, 18:13
ähnliche Links