- Startseite
- /
- Forum
- /
- rückewagen und kran
rückewagen und kran
20. Nov. 2005, 08:43 madin
rückewagen und kran
hallo Nachdem wir ca. ein Jahr lang nach einem passenden gebrauchten Fendt Xylon gesucht haben, auf den wir einen Kran direkt aufbauen wollten, haben wir uns aufgrund seiner Nachteile gegen den Xylon entschieden und das ganze System umgeworfen. Jetzt wird es ein Valtra mit Rückewagen und Kran werden. Dazu meine Fragen: Habt ihr Erfahrungen mit Igland-Anhängern und/oder Igland Kränen? Welche anderen Anhänger sind empfehlenswert? Stimmt es daß der Einzelrahmen mehr Vorteile hat als der Doppelrahmen? lg madin
Antworten: 1
20. Nov. 2005, 12:43 zirbe
rückewagen und kran
Hallo, über die Iglandrückewagen und Kräne kann ich leider nicht urteilen, da ich damit keine Erfahrungen sammeln konnte. Ich fahre mit einem 10 t Kronosrückewagen mit dem Kronos 5000 Kran. Als Zugfahrzeug dient ebenfalls ein Valtra mit Rüfa. Vor allem beim Kran sollte man sich überlegen welche Hubkraft und welche Reichweiten von Nöten sind. Ich habe einige Kollegen, die bereits den zweiten Kran haben, da sie bei der Anschaffung des ersten Krans zu sehr von ihrem Sparwillen beeinflusst waren und dies kurze Zeit später bereuten. Ich bin mit meinem Gerät, welches nun schon seit 6 Jahren im Einsatz ist noch immer sehr zufrieden. Kollegen berichteten mir über sehr gute Erfahrungen mit Kranwägen und Kränen von Patu und Foresteri. LG Tom
ähnliche Themen
- 0
walze mit striegel
Hallo Fachleute und Spezialisten, habe vor kurzem in Frankreich vom Auto aus einen Bauern Weizen walzen und gleichzeitig (d.h. hinten auf Walze vermutlich mittels 3-Punkt Striegel angehängt, ca. 6m br…
Andl gefragt am 20. Nov. 2005, 23:53
- 3
futter ausspucken
hallo zusammen wir haben eine kuh die vor ein paar wochen damit begonnen hat zu wiederkäuendes futter auszuspucken. vor allem bei grober rundballengrassilage liegen dann so an die 20-30 futterbällchen…
weizerfranz gefragt am 20. Nov. 2005, 15:22
- 2
Warum wird Abwasser oft gepumpt ?
Guten Tag, wo sind die vernünftigen Entscheidungsträger beim Kanalbau ? In der Oststeiermark ist vielfach gängige Praxis, dass Abwasserleitungen meistens so gebaut werden, dass sie mit Pumpensystemen …
bergig gefragt am 20. Nov. 2005, 10:14
- 3
Hecklader für Traktor
Hallo! Hat jemand von euch Erfahrung mit einem Hecklader ? Ist ein Hecklader als „günstige“ Alternative zu einem Frontlader in der Praxis tauglich. Kann mir jemand Deutsche bzw. Österreichische Erzeug…
RM69 gefragt am 19. Nov. 2005, 18:13
ähnliche Links