Insektizid spritzen statt beizen?

02. Jan. 2014, 08:23 Steyrdiesel

Insektizid spritzen statt beizen?

Hallo, Ein Händler von landwirtschaftlichen Produkten bei uns in der Südweststeiermark will nun auch eine Selbstfahrspritze für die Bekämpfung des Maiswurzelbohrers anschaffen. Dh. in Form eines Vereins mit mindestens 100 Mitgliedern und einer Einsatzfläche von 2500ha. Ziel des Vereins: Erhaltung und Sicherung des Maisanbaus in unserer Region. Das wäre nun die 3 oder gar 4 Spritze in der Südsteiermark. Werden wir in Zukunft alle unsere Maisflächen mit Insektizid spritzen müssen? War dass das Ziel der Politik als sie die Beizmittel verboten haben?? mfg Steff

Antworten: 13

02. Jan. 2014, 10:25 Steyrdiesel

Insektizid spritzen statt beizen?

@tria, ja stimmt da hast du recht. Aber da sieht man wieder wie wenig Ahnung diese NGO´s und auch die Politik (ich gebe der totzdem eine Teilschuld) haben wenn sie jetzt glauben eine Verbesserung geschafft zu haben... mfg Steff

02. Jan. 2014, 11:34 schellniesel

Insektizid spritzen statt beizen?

Wie wärs mit ff statt der wenig effektiven Bekämpfung des MWB im Bestand?? Aber es funktioniert zumindest für die die sich in der Sache nun mechanisieren.... Das Geschäft is da und die Investition lohnt sich scheinbar in absehbarer zeit obwohl mir mal wer erklärt hat dass man unter 20000 ha die man jährlich mit einer sf spritze zu behandeln hat eher von Luxus spricht! Aber in der stmk gehen die Uhren anders.... Der maisanteil der im Süden der stmk nach meinen bisherigen kleinen Nachforschungen die ich so im netzt betrieben habe, zu den Spitzenreitern weltweit gehört muss unbedingt gehalten werden, denn er brachte den Reichtum in die Region... A paar Jahre wird man so schon noch dahinwurschtln und über Politiker schimpfen die zwar Weißgott keine unumstrittene und auch nicht die am fachlichsten gesetzesfindung in dem Zusammenhang betrieben haben aber mM nach geht's zumindest in die ungefähr richtige Richtung! Ich weiß auch dass ich mit der Meinung in unserer Region auf ziemliches Unverständnisses treffe aber es ist halt meine Anschauung der Dinge! Was mir heute auch zu denken gibt ist ein Leserbrief aus der kleinen Zeitung wo jemand die Zusammenlegung der Ministerien kritisiert und meint wie kann man Umwelt und Lw in einen Topf werfen da ist dann der verschmutzer und Schützer der Umwelt vereint! MfG Andreas

02. Jan. 2014, 12:22 Josefjosef

Insektizid spritzen statt beizen?

Da hast recht, schellniesel, eine ff wirkt oft Wunder. (Wenn es sie gäbe) gruß Josef

02. Jan. 2014, 12:29 biolix

Insektizid spritzen statt beizen?

hallo ! inkl. ja klar die Bios brauchen beides nicht und es geht auch..;-) So viel Ahnung haben die NGO`s und dIe Biobauern.. komisch.. lg biolix p.s. und na schau da wird in Ö immer auf die Hobbygärtner geschimpft... eine Partei wollte es auch in Ö Parlament mit Antrag durchbringen,a ber wer stimmte dagegen ? Aber in Deutschland ist es nun fast so weit..;-)( http://www.agrarheute.com/glyphosatverbot-in-haus-und-kleingaerten ja und unten das war knapp vor Weihnachten... Wenn die EFSA jetzt auch sagt, für den Menschen gefährlich.. dann war das Verbot unbedingt notwendig ! http://www.agrarheute.com/neonicotinoide-gefahren

02. Jan. 2014, 13:30 freidenker

Insektizid spritzen statt beizen?

@Steff_Agrarservice hallo, hab ca auf 40% der Ackerfläche Mais und trotzdem keine erfahrung mit Maiswurzelbohrer. Warum das so ist weiß ich. Mit der Eingangsfrage Insektizid spritzen statt beizen schränkst dich im prinzip nur selber ein, ist vielleicht eine erfahrung , aus der du noch lernen kannst, mfg

02. Jan. 2014, 14:22 baerbauer

Insektizid spritzen statt beizen?

@ tria: hier haben alle beteiligten schuld. eine sachliche diskussion würde auch andere möglichkeiten in betracht ziehen, aber wenn beide seiten (ngos+produzenten) nicht bereit sind eine gemeinsame fachliche diskussion zu führen und zuerst nur die eigenen interessen durchboxen wollen - dann wird es emotional und da haben die ngos einen vorteil. das beste ist dzt. die fruchtfolge aufzulockern und weniger mais bauen aber auch flächig, überbetrieblich den mwb zu bekämpfen. grundsätzlich bin ich der meinung man sollte schon das vorsorgeprinzip anwenden (wie es eben die eu jetzt macht bei den neonics) - auch wenn es schwierig ist für die produzenten. aber ich glaube dass das spritzen in summe mehr schaden bring für die umwelt. leider arbeiten die lebensmittelhändler (spar, rewe etc) ja auch nur scheinheilig und gewinnmaximierend. die stellen leute von ngos an, die dann gas geben mit verboten und vorschriften. der bauer wird geknebelt um noch billiger zu produzieren, sonst kommst ausm ausland (aber mit österreich werben sie) und sie liefen auch sturm gegen das verbot von den fertig psm mischungen in ihren märkten (auch die baumärkte). einfach nur scheinheilig - deshalb sind diese beiden konzerne von meiner einkauferliste gestrichen (rewe schon länger). auch wir bauern müssen uns etwas von der couch bewegen und nicht von vorn herein alles abblocken und verteufeln. auch die ngos sollten mal realitätsnahe vorschriften vorschlagen und bei veröffentlichungen alle grenzwerte (eu, ö, etc. was es sonst noch gibt) angeben und nicht nur "es wurde was gefunden/nachgewiesen (aber was erwartet man sich von leuten die die landwirtschaft nur vom fernseher kennen)

02. Jan. 2014, 17:07 Steyrdiesel

Insektizid spritzen statt beizen?

Hallo, also an alle die glaube das eine Fruchtfolge bei uns etwas gegen einen Schädling hilf der mehrere Kilometer Flugradius hat dem wünsch ich viel Glück. So etwas funktioniert nur in Gebieten mit richtigen Schlaggrößen und nicht so einer "Hosentürl"-Wirtschaft wie bei uns Aber es kann ja jeder auf Mais verzichten, mit solls recht sein. Ich würd mir aber eine Lösung im Sinne des Maisanbaus in Österreich und Europa wünschen, denn sonst werden noch einige Landwirte zusperren müssen. mfg Steff

02. Jan. 2014, 17:15 schellniesel

Insektizid spritzen statt beizen?

Josefderzweite Problem eins bei uns die Mini Schläge deshalb schon mal die falsche Maschine deshalb auch lange Rüstzeit pro gespritzte Fläche! Aber in klein gibt's halt nix das über Mais kommt... Nächstes Problem is das die Maschine zwar in vielen Kulturen übers ganze Jahr eingesetzt werden könnte bei uns eben das Einsatzgebiet auf die MWB ziemlich beschränkt sein wird!! Nichts desto trotz: Theoretisch spritz man mit der Maschine mit 36 m Gestänge in einer Stunde um die 50 ha ohne Rüstzeit! Sprich die 2500 ha sind bei entsprechenden Schlägen (50-200 ha wo solche eine Maschine auch hingehört) in 10 Tagen ohne Stress zu bewältigen! Betriebe n Ostdeutschland spritzten bis zu 40000 ha pro Jahr und maschiene! Angefangen von sämtlichen Maßnahmen im Getreide bis hin zu zückerüben raps.... Weiß nicht was die Pro ha nehmen aber 75€ ohne psm is wohl nicht drinnen! Bei uns schon weil eben der Mais quasi jeglichen Aufwand in Sachen kulturführung erlaubt... MfG Andreas

02. Jan. 2014, 17:22 schellniesel

Insektizid spritzen statt beizen?

Mh steff vorher noch war der Zuflug nicht das Problem nun is ers schon?? Was passiert wenn also der Käfer ein wenig an den narbenfäden gefressen hat er paart sich und es werden die Eier gelegt.... Danach steht da dank ff aber kein Mais ergo von was sollen sich die ortsgebundenen Larven nun ernähren??? Sicher bei abständen von einer pflugfurche wird's in den Rändern dann eher Schäden geben aber diese Bekämpfung ist weitaus effektiver als jedes psm! Zum Glück gaben wir noch den MWB 1.0 und nicht den 2.0 aus Amiland der auch schon ein Jahr im eistadiun ausharren kann... MfG Andreas

02. Jan. 2014, 17:27 DJ111

Insektizid spritzen statt beizen?

Wer glaubt, dass die Neonicotinoid-Beize das gro0e Wunder gewesen wäre, der kann wohl auch weiterträumen... Wenn man da 75 €/ha verlangen kann, dann wird ich mir nächste Woche auch mal ein gebrauchtes Vehikel besorgen ;-)

02. Jan. 2014, 17:31 schellniesel

Insektizid spritzen statt beizen?

@ dj111 Ja das hab ich mir auch schon gedacht wenn man bedenkt das der greiwl dann schon nach ca 100bh schon ca wieder eingenommen is... Und dann auch noch der Zusatzverdienst mt dem psm... MfG Andreas

02. Jan. 2014, 19:29 carver

Insektizid spritzen statt beizen?

@steff Rein informativ: Schreibt sich der Händler aus der SW-Stmk mit 3 G? lg carver

05. Jan. 2014, 17:07 nix

Insektizid spritzen statt beizen?

Mit Fruchtfolge braucht man weder Beizen noch Spritzen. Und ich verstehe die Phantasielosigkeit der Bauern und der Landwirtschaftskammer nicht, in Zukunft neue Wege zu gehen...

ähnliche Themen

  • 4

    Neuer 3 schariger Pflug

    Hallo ! Wer hat erfahrung mit einem neuen 3scharigen Steingesicherten Pflug ? Kann mann mit einen Steyr 975 a damit auch vernüftig Arbeiten mit 200kg Frontgewicht !? Einsatzgebiet ist Hügeliges Geländ…

    saufenbier gefragt am 03. Jan. 2014, 08:07

  • 1

    Pflanzenkläranlage

    Ich möchte damit nicht Hausabwässer oder so klären. Es geht darum, dass Oberflächenwasser und Dachrinnen vom Hof über einen Graben direkt in einen kleinen Bach laufen. Da ist dann halt auch allerhand …

    179781 gefragt am 02. Jan. 2014, 21:15

  • 4

    Frontscheibe Steyr 545 gesucht

    Liebe Kollegen, ich suche eine komplette, intakte Frontscheibe inklusive Rahmen, Befestigungsteilen zum Steyr Plus, Steyrkabine. Vielleicht hat jemand von euch so etwas herumliegen! ;) Ansonsten werde…

    lwl gefragt am 02. Jan. 2014, 20:48

  • 2

    Warum schweigen so gut wie alle Religionsführer zum radikalen Islamismus?

    Vor einem Jahr noch war z.B. der syrische Präsident Assad für viele der typische Verbrecher gegen die Menschlichkeit.....und auch der gutmeinende \"Westen\" sah mehr oder weniger wohlwollend auf jene …

    helmar gefragt am 02. Jan. 2014, 20:22

  • 8

    Fragen zu Schafrassen (Qualitätslämmerproduktion)

    Hallo, Vielleicht kann mir von euch wer weiter helfen... Ich habe zur Zeit eine Mutterschafhaltung konv. in ganz Jahresstallhaltung. Meine Muttertiere sind reinrassige Jura und Merino Schafe. Zur Zeit…

    DA gefragt am 02. Jan. 2014, 20:05

ähnliche Links