•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Innovationsprojekt für energieeffiziente Geräte

Innovationsprojekt für energieeffiziente Geräte

27. März 2008, 16:24 MAD84

Innovationsprojekt für energieeffiziente Geräte

Hallo allerseits, Ich bin Student an der Wirtschaftsuniversität Wien und arbeite an einem Projekt, bei dem es gilt, energieeffiziente Systeme für Geräte und Anlagen im Home- und Office-Bereich zu finden. Wir suchen Bedürfnisse, für die es noch keine Lösung gibt. Ich suche User/Experten, die sich mit dem Thema beschäftigen und Bedürfnisse haben, die bis jetzt noch nicht befriedigt wurden. Mit Euren Inputs wird dann mit Experten an Lösungen gearbeitet, die höchstwahrscheinlich in neuen Produkten enden werden. Nur wenn ich Eure unerfüllten Wünsche und Bedürfnisse kenne, kann am Ende jeder von dem Ergebnis profitieren. Etwas konkreter: Ich suche nach Bereichen, wo Ihr euch vorstellen könnt, dass man noch elektrische Energie einsparen kann. Durch Einsatz von derzeit noch nicht am Markt erhältlichen Systemen oder Geräten. Allgemeine Fragen wären: • Was nervt Euch am meisten rund um energiesparende Geräte oder elektrischen Geräten allgemein? • Wo könnte man noch Energie sparen? • Was wird von keinem Produzenten hergestellt? • Welche Erfindungen wären fällig? • Wart Ihr selbst schon einmal diesbezüglich kreativ und habt selber etwas gebastelt, um nicht "kaufbare" Lösungen zu erhalten? Lasst Euren Gedanken freien Lauf. Ich möchte in erster Linie Eure Probleme und Bedürfnisse erfahren. Keine Antwort ist zu absurd. Um diese Probleme zu lösen sind ja mein Projekt-Team und ich da. Ich bin für jede Antwort / jeden Hinweis dankbar. Wer weiß, vielleicht ist das der erste Schritt zu einer echten Innovation... Mit freundlichen Grüßen Martin

Antworten: 1

27. März 2008, 17:38 hans1

Innovationsprojekt für energieeffiziente Geräte

hallo, hätte da mal einen ansatz für dich, es geht dabei um die standbay geschichten die über zeitschaltuhrn nicht abgedeckt werden können. zb. bei tv,sat,dvbt-box die meistens auf einer steckerleiste hängen und die aber zu jeder tageszeit benutzt werden wäre es super wenn man eine art netzfreischaltung natürlich kostengünstig für einzelne steckdosen oder zwischen verbraucher und steckdose hätte, weil einschalten tut jeder aber ausschalten nicht. oder gibt es so etwas schon? gruß hans1

ähnliche Themen

  • 0

    Was tun mit Ballenschnüre?

    Bei mir fallen jedes Jahr eine Menge Schnüre von Strohballen an, Gibt es jemanden der diese verwerten kann oder muß ich sie auch weiterhin in den gelben Sack stecken?

    6629930 gefragt am 28. März 2008, 15:31

  • 3

    Korrektur: 3 Konzerne bestimmen welche Lebensmittel ...

    Die Machtposition der drei Konzerne ist weltweit einzigartig! (erschreckend) Wenn die drei Konzernmanager, mit gezielter Werbung z.B: Milch ist ungesund -bestimmen dürfen, daß einfach dies oder jenes …

    Gewessler gefragt am 28. März 2008, 15:19

  • 1

    Jiaogulan - das "Kraut der Unsterblichkeit" ?

    Hallo! Jiaogulan -(sprich Dschiau-gu-lan) , die angebliche Wunderpflanze aus Südchina, Japan und Thailand, soll lt. Medien ein extralanges Leben bewirken, das Immunsystem ankurbeln und angeblich wie G…

    Susi2 gefragt am 28. März 2008, 14:54

  • 1

    Optieren - Unterlagen

    Hallo, hat jemand Unterlagen zum Thema Optieren, die er mir zur Verfügung stellen könnte? Ich möchte ev. nächstes Jahr der Schritt gehen und mich vorher aber natürlich entsprechend informieren. Bitte …

    garant gefragt am 28. März 2008, 14:26

  • 0

    Wie hoch wird heuer die Superabgabe??

    Weiss jemand wie hoch heuer die Zusatzabgabe wird??

    bergbauer310 gefragt am 28. März 2008, 14:11

ähnliche Links