- Startseite
- /
- Forum
- /
- Info über Dorf BHKW
Info über Dorf BHKW
17. März 2013, 13:40 Farmer1811
Info über Dorf BHKW
Hallo liebe Leser I hab hier ein paar fragen über ein BHKW Größe ca 150 kW el. 100 kW wärme. Wie muss ich mi absichern wenn die Anlage mal ausfällt? Welche Marke? Spanner hab i gehört Soll recht guad sein meines Wissens:) Langt die wärme für 5-6 Häuser (einfamilienhaus) Welche kosten? (Ca 250 000 - 300 000€) Wie viel hackgut? (ca 350-400 m3 rechne ich) Hat irgendwer Erfahrung mit einem gemeinsamen BHKW? Vielen dank im vorraus. MfG Martin
Antworten: 2
17. März 2013, 16:37 Weide1
Info über Dorf BHKW
Hallo Martin, wegen Hackguteinsatz: Schätze, dass in dieser Größenordnung (~ 300KW Brennstoffleistung) Dein Ansatz in etwa 1000 Stunden durch sein müsste. 5 - 6 Einfamilienhäuser brauchen im Jahr grob geschätzt 100 - 120 MWh Wärme. Sind bei Deinem Ansatz ebenfalls etwa 1000 VL Stunden. So ein Ding sollte aber > 7000 Stunden Volllast laufen um nur annähernd wirtschaftlich zu sein. Also werden das dann irgendwo sicher um die 2000 SRM Hackgut sein. Und die 100KW Wärme musst auch das ganze Jahr verkaufen können (sind dann irgendwo aber um die 700 MWh!) Deine Größenordnung geht vom Ansatz her eigentlich nur Nahwärmenetzen ab 1,5 - 2 MW wo ich das ganze Jahr (bis auf die Revisonszeit im Sommer) über die Wärme unterbringen kann. Dann die Kosten: Mit 1000 Volllaststunden im Jahr keine Chance: (Investkosten, Wartungskosten, Ersatzinvestitionen etc..) Mit > 7000 VL-Stunden und optimalen Bedingungen kommt Licht am Ende des Tunnels. Nur wenn es wirklich so eine tolle Sache wäre, warum hat dann heute nicht schon jedes Heizwerk eine Stromerzeugung mit dabei??? - Geht sich eben wirtschaftlich nicht aus. Mfg Hans
17. März 2013, 17:21 zehentacker
Info über Dorf BHKW
Hallo! Eine kombinierte Anlage ( Strom und Wärme ) kenne ich nicht. Biogasstromanlagen schon, ebenso Biomassefernheizwerke. Wie Weide, ich empfehle Dir dringend genauere Planung, die meisten Anlagen kämpfen ums Überleben. Ein Bekannter zahlt für den 400 Kw Biogasmotor mit Generator allein für den Wartungsvertrag 57.000 € im Jahr. mfg ferdinand
ähnliche Themen
- 0
EPPLE BLASIUS 903
Verkaufen unseren Epple Blasius 903. Gerät befindet sich in einem gebrauchten aber voll funktionsfähigen Zustand. Kann jederzeit besichtigt werden. Preis nach VB!
hermann1984 gefragt am 18. März 2013, 12:54
- 0
Traktorkauf T 4.65
Wer hat schon erfahrung mit dem NH t 4.65 mit frontlader? und was kostet dieser? und was ist besser Steyr 4075 Kompakt oder NH? vielen dank für die antworten im vorraus Mfg
Mirsa gefragt am 18. März 2013, 12:10
- 2
Loeschwei Kompakt
Ich bin auf der Suche nach einem Schweissgerät und bin dabei auf die Kompakt-Serie von Loeschwei gestoßen.Dabei soll es sich um ein Kombigerät zum Schutzgas -und Elektrodenschweissen, sowie zum Batter…
Reiskofel gefragt am 18. März 2013, 11:40
- 0
Loeschwei Kompakt 250/300
Ich beabsichtige ein Schweissgerät zu kaufen, und bin auf die besagten Kompakt von Loeschwei gestossen. Da dies eine Kombimaschine sein soll, mit der man außer mig-mag- und Elektrodenschweissen auch n…
Reiskofel gefragt am 18. März 2013, 11:11
- 0
Walk Kegelspalter
Hab mir heuer einen walk kegelspalter zugelegt .einfach ein top gerät.Protuzieren Hackschnitzel.ist auf einen 5 tonen Bagger montiert.Preis leistung passt.würde sofort wieder einen kafen.
arnold3011 gefragt am 18. März 2013, 09:58
ähnliche Links