John Deere 6105r vs. 6125r vs 6140r

17. März 2013, 13:06 smerdi

John Deere 6105r vs. 6125r vs 6140r

Hallo ihr. Ich weiß, es ist wieder ein altes Thema aber.... Ich bin vor dem Entscheid einen Traktor zu kaufen. Ich habe einen Milchviehbetrieb mit ca. 40ha Nutzfläche (30 Grünland,10 Acker) intensiv bewirtschaftet und zusätzlich 70ha ebenfalls intensiv geführten Forstbetrieb. Die Frage ist nun, was spricht für bzw. gegen die drei Traktorserien 6105R,6125R, 6140R ..... Verbrauch und Wendekreis von 4 Zylinder 6 Zylinder?? Preisunterschied von 6105R, 6125R und 6140R?? Denn wenn ich den 6140R und 6125R gegenüberstelle, würde ich schon den 6140R nehmen aber wenn ich den 6105R dazu vergleiche, ist schon ein Sümmchen um, wenn ich den frisiere auf den 6125R hab ich doch die gleiche Maschine oder (bis auf Hubwerk und Hinterachse)?? Weiters... Druckluftbremse Ja/Nein? gef.VA? gef. Kabine? usw. was euch noch so einfällt und wo ihr positive aber bitte auch NEGATIVE Erfahrungen.. Vom stufenlosen Getriebe geh ich nicht runter, da ich ungleichmäßiges Gelände habe und ich das Zurück und Raufschalten am Hang riesengroße Nachteile und Schäden am Grünland verursacht. Danke erstmal für jede Antwort. Lg Smerdi

Antworten: 3

17. März 2013, 13:58 Zellerjo

John Deere 6105r vs. 6125r vs 6140r

also was anderes als ein JohnDeere wird wohl nicht in Frage kommen schätze ich. Wenn dir von der Leistung ein 6105 ausreicht, wieso vergleichst du ihn mit einem 6140? Die Auswahl kommt eben mit auf deine vorhandenen Arbeitsgeräte an, den gewünschten Komfort und vA das Budget. Ich würde die VAF der Kabinenfederung vorziehen, deine Arbeitsgeräte werden es dir danken. Das Schaltgetriebe macht bei einem Schaltvorgang überhaupt nichts kaputt, sofern du damit richtig umgehst. Den 6105 würde ich rausfallen lassen, ist ne richtig lahme kiste..

17. März 2013, 15:07 johny6140R

John Deere 6105r vs. 6125r vs 6140r

Hallo Ich würde dir zum 6130R raten ist die 4.zyl. Maschine mit dem Rahmen der kleinen 6.zyl. 6140-6150R und einem Radstand von 2765 mm . Hat 150 PS mit IPM und den 4.5l PVX Motor drinnen und ist sehr Sparsam beim Dieselverbrauch . Ist sehr wendig trotz den langem Radstandes und auch beim ziehen ihm Acker und im Grünland wirst du den längeren Rahmen und Radstand zu schätzen wissen. Dafür muss man ihn dann nicht so schwer ballastieren beim Pflügen usw.. AutoPowr Getriebe ist schon was feines vor allem weil es jetzt bei den neuen schon einen Fahrpedalmodus gibt ähnlich dem TMS von Fendt. Die *Parksperre* wäre auch noch zu nennen die wird mit dem Wendeschalter auf *P* aktiviert und bremst in Verbindung mit der DLA auch den Hänger automatisch mit ein !!! Grundsätzlich sollte man schon eine 2-Leiter DLA aufbauen lassen und bei 50km/h ist sie sowieso Pflicht !!! Ist nicht nur zur eigenen Sicherheit und die Polizei fängt auch immer mehr drauf zu achten an was wie angehängt und gebremst wird. Würde dir auch die gefederte TLS Plus Achse mit den Bremsen empfehlen ist egal ob 40 od. 50km/h trägt zusätzlich zur Sicherheit bei. Die HCS- Kabinenfederung ist auch empfehlenswert sie ist in der neuen Version in 3 Härten verstellbar und trägt sicher zur Schonung des Rückens des Fahrers bei. Aber du musst für dich selbst entscheiden wie groß dein nächster Traktor sein sollte würde aber den 6130R dem 6125R vorziehen wegen dem längeren Radstandes und mehr PS. Aber auf nenn 6zyl. würde ich verzichten bei 10ha Acker wirst nicht soviel zum pflügen haben oder mit schweren Kombis fahren. Zum Grünland und Forst bearbeiten wird auch der 4.zyl. reichen der es dir dann mit super Zugleistung aber mit wenig Dieselverbrauch danken wird. mfg johny 6140R

17. März 2013, 17:18 smerdi

John Deere 6105r vs. 6125r vs 6140r

danke vielmals johny140R. Bin eigentlich bei allen deiner meinung was du so schreibst. wür mich ja auch nur für den 4-zylinder entscheiden aber warum ich ja auch auf den 6-zylinder ein auge habe ist: mit der seilwinde fahr ich sowieso mit einem 100PS traktor rein, der total wendig ist aber mit dem forsthänger vom berg der schon mal 17-18 tonnen hat und das bei steilen bergstrassen ... da wäre eine 6-zylinder maschine schon von vorteil, selbes gilt auch für fahrten ins tal mit dem güllefass, zwar nur 7000 liter aber das kann, für so einen 4-zylinder wenns voll ist, schon eine herausforderung sein. Deswegen tendiere ich auch zur DLA. Und du hast auch recht, dass 10ha acker sicher nicht die große arbeit für so ein pferd ist..... hast du bei deinem 140R auch das autopowr getriebe?? MFG

ähnliche Themen

  • 0

    EPPLE BLASIUS 903

    Verkaufen unseren Epple Blasius 903. Gerät befindet sich in einem gebrauchten aber voll funktionsfähigen Zustand. Kann jederzeit besichtigt werden. Preis nach VB!

    hermann1984 gefragt am 18. März 2013, 12:54

  • 0

    Traktorkauf T 4.65

    Wer hat schon erfahrung mit dem NH t 4.65 mit frontlader? und was kostet dieser? und was ist besser Steyr 4075 Kompakt oder NH? vielen dank für die antworten im vorraus Mfg

    Mirsa gefragt am 18. März 2013, 12:10

  • 2

    Loeschwei Kompakt

    Ich bin auf der Suche nach einem Schweissgerät und bin dabei auf die Kompakt-Serie von Loeschwei gestoßen.Dabei soll es sich um ein Kombigerät zum Schutzgas -und Elektrodenschweissen, sowie zum Batter…

    Reiskofel gefragt am 18. März 2013, 11:40

  • 0

    Loeschwei Kompakt 250/300

    Ich beabsichtige ein Schweissgerät zu kaufen, und bin auf die besagten Kompakt von Loeschwei gestossen. Da dies eine Kombimaschine sein soll, mit der man außer mig-mag- und Elektrodenschweissen auch n…

    Reiskofel gefragt am 18. März 2013, 11:11

  • 0

    Walk Kegelspalter

    Hab mir heuer einen walk kegelspalter zugelegt .einfach ein top gerät.Protuzieren Hackschnitzel.ist auf einen 5 tonen Bagger montiert.Preis leistung passt.würde sofort wieder einen kafen.

    arnold3011 gefragt am 18. März 2013, 09:58

ähnliche Links