- Startseite
- /
- Forum
- /
- Im Herbst oder im Frühling pflügen ?
Im Herbst oder im Frühling pflügen ?
17. Juni 2017, 23:14 Ricardo(quk9)
Im Herbst oder im Frühling pflügen ?
Wo sind da die jeweiligen Vorteile, wenn man z. B keinen Packer benutzt oder mit, bzw. wo braucht man einen dann, wenn man im Herbst oder eben im Frühling pflügt. Außerdem wenn man im Herbst pflügt sollte man das so schnell wie möglich nach der Stoppelfeldbearbeitung machen oder sollte man eher ein paar Tage dazwischen lassen Außerdem kann man doch ruhig Mist streuen bevor man mit der Stoppelfeldbearbeitung anfängt oder, und wenn ja sollte man den Mist dann ein paar Tage einwirken lassen, oder kann man dann gleich loslegen, bei sagen wir Hühnermist zum Beispiel .
Antworten: 4
18. Juni 2017, 08:27 hermann.l
Im Herbst oder im Frühling pflügen ?
??????????????????????????? Was soll das sein/werden!
18. Juni 2017, 08:42 Andi7
Im Herbst oder im Frühling pflügen ?
Hallo, eine sehr komplexe Frage die sich, aus meiner Sicht, nicht so einfach beantworten lässt. Ob mit oder ohne Packer ist vorerst egal. Am wichtigsten ist die Fruchtfolge und die geplante Folgefrucht. Baue ich z.B. nach Mais Ackerbohnen an ist die Herbstfurche sicher am effektivsten da der Boden im Frühjahr schneller abtrocknet und man die Saatbettbereitung im Frühjahr bald durchführen kann. Baue ich z.B. nach Wintergerste Mais oder Soja würde ich auf jeden Fall eine Zwischenfrucht anbauen und dann im Frühjahr pflügen. Du siehst es gibt sehr viele Möglichkeiten, wichtig ist aber den Boden so wenig wie möglich offen zu halten (Erosionsschutz). Die Stoppelbearbeitung mit dem Pflug macht nur Sinn wenn entweder mit Festmist gedüngt wurde oder wieder eine Winterung als Hauptfrucht darauf kommt, für eine Zwischenfrucht ohne Festmistdüngung ist mir der Pflugeinsatz zu teuer. Mist oder Kalk auf die Stoppeln ist sehr gut, da der Boden in dieser Zeit meist am besten befahrbar ist. Hühnermist würde ich ehest einarbeiten, da die N-Verluste durch Ausgasung sehr hoch sind. Rindermist lässt man normalerweise einen Tag antrocknen damit der Mist beim Pflügen nicht an den Reifen kleben bleibt. Liegt der Mist zu lange an der Oberfläche ist auch hier mit N-Verlusten zu rechnen. Wichtig ist auch noch, den Mist nicht zu tief "vergraben" sonst verrottet er nicht. Mit dem Pflug so seicht wie möglich einarbeiten! (Bei uns sind das ca. 10 cm).
18. Juni 2017, 09:40 frank100
Im Herbst oder im Frühling pflügen ?
Das mit den Frühjahr pflügen kommt auch auf den Boden drauf an brauchst Dier ja nur die Maisfelder heuer anschauen wo auf schweren Böden im Frühjahr gepflügt wurde. Mais Aufgang sehr bescheiden und von dieselverbrauch brauchen wir erst gar nicht reden.
21. Juni 2017, 22:10 kst
Im Herbst oder im Frühling pflügen ?
Ich hätte geglaubt, dass im Frühjahr pflügen kein Thema mehr sein kann. Bei uns wird fast nichts mehr gepflegt. Mfg.
ähnliche Themen
- 2
Hobbylandwirtschaft oder nicht
Wir haben ca 3 ha feld und 4 ha wald welches bei dem Haus dabei war. Soll ich mir einen kleinen Traktor kaufen und eine kleine Hobbylandwirtschaft betreiben oder wie es schon immer war einen bekannten…
troyer.j gefragt am 18. Juni 2017, 22:38
- 0
Mulcher Metrac
Hat jemand Erfahrung mit einen Mulcher an einen Reform 3003 S? Einsatz wer das Almmulchen. Hätte an 1,80 m Abeitsbreite gedacht,
Fleckviehfan gefragt am 18. Juni 2017, 22:32
- 2
Trumag Robot 16 Messertausch
Hallo! Kann mir wer sagen, wie man beim Ladewagen Trumag Robot 16 die Messer ausbaut zum Schleifen! Sind mit den Federn reingespannt! Oder hat wer eine Bedienungsanleitung dafür? DANKE für die Mithilf…
Lavanttaler gefragt am 18. Juni 2017, 20:39
- 0
Grünschnittroggen für Milchvieh
Hallo Wer von euch hat Erfahrung mit Grünschnittroggen in der Milchviehfütterung Anbauzeitpunkt, Anbaumenge/ ha, Siliertechnik (Häckseln ok? ) ,Schnittzeitpunkt usw: Bitte um eure Erfahrung lg
203060 gefragt am 18. Juni 2017, 20:32
- 0
ähnliche Links