IG Milch Veranstaltung im W4

07. Sept. 2006, 14:06 biolix

IG Milch Veranstaltung im W4

Hallo ! wer lust hat... 09.09.06 Veranstaltung in Pfaffenschlag/Waidhofen/Thaya, Gemeindesaal, Beginn: 20 Uhr "Warum ein höherer fairer Milchpreis unbedingt notwendig ist" mit Ewald Grünzweil und Hannes Bauer "A faire Milch" ab sofort bei Spar, Eurospar, Interspar, Zielpunkt, Nah & Frisch und teilweise bei Unimarkt österreichweit erhältlich! Diesen Erfolg abzusichern, den Verkauf zu unterstützen und zu bewerben ist Aufgabe jedes einzelnen Mitglieds der IG-Milch. Wir müssen alle unsere Möglichkeiten und Beziehungen nützen, um "A faire Milch" zu einem Verkaufserfolg zu führen. Helfen wir zusammen! Wir haben die Milch! "A faire Milch

Antworten: 2

07. Sept. 2006, 20:51 edde

IG Milch Veranstaltung im W4

hallo eine frage: kommt "a faire Milch" aus einem Entwicklungsland wie etwa diese "fair trade " produkte , in denen die Bauern oft weniger für die ernte erhalten als sie kosten für anbau, spritzmittel und düngung bis erntekosten haben ?? oder kommt diese faire milch aus Österreich,aus dem land , in dem die Bauern im ersten halbjahr 2006 um 17,7 prozent mehr neutraktore gekauft haben , weil die stimmung wegen unerwartet hoher erzeugerpreise und anständiger ausgleichzahlungen gut wie selten zuvor ist?? unerwartet hoch deswegen weil der vielbeschworene preissturz mit der osterweiterung ausgeblieben ist, weil der milchpreis trotz interventionspreissenkung konstant blieb--und die milchprämie gibts obendrauf---oder wie soll ich sonst den kaufboom bei traktoren deuten ?? oder entscheiden neuerdings die österreichischen bauern rein aus dem bauch heraus ohne ihre wirtschaftliche situation zu kennen bzw die zukunft ihres betriebes einzuschätzen ???

07. Sept. 2006, 20:57 edde

IG Milch Veranstaltung im W4

hallo eine frage: kommt "a faire Milch" aus einem Entwicklungsland wie etwa diese "fair trade " produkte , in denen die Bauern oft weniger für die ernte erhalten als sie kosten für anbau, spritzmittel und düngung bis erntekosten haben ?? oder kommt diese faire milch aus Österreich,aus dem land , in dem die Bauern im ersten halbjahr 2006 um 17,7 prozent mehr neutraktore gekauft haben , weil die stimmung wegen unerwartet hoher erzeugerpreise und anständiger ausgleichzahlungen gut wie selten zuvor ist?? unerwartet hoch deswegen weil der vielbeschworene preissturz mit der osterweiterung ausgeblieben ist, weil der milchpreis trotz interventionspreissenkung konstant blieb--und die milchprämie gibts obendrauf---oder wie soll ich sonst den kaufboom bei traktoren deuten ?? oder entscheiden neuerdings die österreichischen bauern rein aus dem bauch heraus ohne ihre wirtschaftliche situation zu kennen bzw die zukunft ihres betriebes einzuschätzen ???

ähnliche Themen

  • 0

    woher Bio-Junghennen (legereif) Land Sbg?

    Grüß Gott! Gibt es im Land Salzburg außer dem Betrieb "Geflügelhof Oberwimmer" in Salzburg noch Anbieter für legereife Junghennen? Gruß und Dank aus dem Salzburger Land Peter Gschwendtner

    zaismann gefragt am 08. Sept. 2006, 11:11

  • 4

    Turbo für Ford Serie 30??

    Wer von euch hat Erfahrung mit einem Turboaufbau bei einem Ford der Serie 30 genauer gesagt auf einem Ford 3930?? Woher kann man so einen Turbonachrüstsatz für das oben genannte Ford Modell beziehen. …

    Ford2600 gefragt am 07. Sept. 2006, 20:28

  • 1

    Getreide Trocknung mittels Kaltluft erbitte hilfe

    Hallo, Haben Roggen mit 18% Feuchtigkeit im Silo Temperatur 17°c erbitte Ratschlag für weitere Trocknung mittels Kaltluft. Welche Luft-Temperaturen sind bei welcher Getreide-Temperatur erforderlich? H…

    Rizla gefragt am 07. Sept. 2006, 17:18

  • 0

    Getreide Trocknung mittels Kaltluft erbitte hilfe

    Hallo, Haben Roggen mit 18% Feuchtigkeit im Silo Temperatur 17°c erbitte Ratschlag für weitere Trocknung mittels Kaltluft. Welche Luft-Temperaturen sind bei welcher Getreide-Temperatur erforderlich? H…

    Rizla gefragt am 07. Sept. 2006, 17:18

  • 2

    Aufforstung

    Hallo Leute! Ich sollte einige Waldflächen (ca. 3 Hektar) wiederaufforsten. Sie liegen im Steilgelände auf ca. 700 bis 900 m Seehöhe. Eigenaufwuchs besteht nur aus Buchengestrüpp, daher werde ich dazw…

    org gefragt am 07. Sept. 2006, 16:40

ähnliche Links