- Startseite
- /
- Forum
- /
- Aufforstung
Aufforstung
07. Sept. 2006, 16:40 org
Aufforstung
Hallo Leute! Ich sollte einige Waldflächen (ca. 3 Hektar) wiederaufforsten. Sie liegen im Steilgelände auf ca. 700 bis 900 m Seehöhe. Eigenaufwuchs besteht nur aus Buchengestrüpp, daher werde ich dazwischen auch Nadelhölzer setzen. Was haltet ihr von der Douglasie? Oder soll ich bei der heimischen Fichte bleiben. Weiters: was kostet im Schnitt eine Pflanze und was kostet das Aussetzen durch den Maschinenring oder sonst. private Personen. Werden diese Auspflanzungen per Stunde oder per Stück vergeben? Kann die Beaufsichtigung durch den Bezirksförster gemacht werden? Ich bin da absoluter Laie!
Antworten: 2
08. Sept. 2006, 09:27 mag
Aufforstung
servus org! da ich die genaue lage deiner fläche nicht kenne nur grundlegendes. ich rate dir von der douglasie ab. sie wächst nach meiner erfahrung am anfang sehr gut mit zunehmender höhe aber immer schlechter. ich würde fichte und lärche in gruppen dazwischen setzen. wenn du zusätzlich bei deinem "buchengestrüpp" eine stammzahlreduktion die auch gefördert wird machst, bekommst du sicher einen schönen bestand. die preise für die pflanzen richten sich nach der höhe und kosten, glaub ich so um die 50 cent je stück. der preis für das aufforsten wird normalerweise auch pro stk verrechnet. besuch einmal deine bbk, die helfen dir weiter. lg meinrad
21. Sept. 2006, 08:28 forestech
Aufforstung
Hallo ! Ich darf Dir folgenden Vorschlag machen. Sie froh wenn du sogenanntes Buchengestrüpp hast. Versuche für die Stammzahlreduktion eien Förderung zu erhalten. In Nö sind das für Flächen unter 5 m Höhe ca 500.-€ . Vergiss das Nadelholz und versuche alles das natürlich aufkommt zu fördern. Schau mal auf meine Homepage www.forestech.at. oder ruf mich an. Liebe Grüße und gutes gelingen! Norbert
ähnliche Themen
- 0
woher Bio-Junghennen (legereif) Land Sbg?
Grüß Gott! Gibt es im Land Salzburg außer dem Betrieb "Geflügelhof Oberwimmer" in Salzburg noch Anbieter für legereife Junghennen? Gruß und Dank aus dem Salzburger Land Peter Gschwendtner
zaismann gefragt am 08. Sept. 2006, 11:11
- 4
Turbo für Ford Serie 30??
Wer von euch hat Erfahrung mit einem Turboaufbau bei einem Ford der Serie 30 genauer gesagt auf einem Ford 3930?? Woher kann man so einen Turbonachrüstsatz für das oben genannte Ford Modell beziehen. …
Ford2600 gefragt am 07. Sept. 2006, 20:28
- 1
Getreide Trocknung mittels Kaltluft erbitte hilfe
Hallo, Haben Roggen mit 18% Feuchtigkeit im Silo Temperatur 17°c erbitte Ratschlag für weitere Trocknung mittels Kaltluft. Welche Luft-Temperaturen sind bei welcher Getreide-Temperatur erforderlich? H…
Rizla gefragt am 07. Sept. 2006, 17:18
- 0
Getreide Trocknung mittels Kaltluft erbitte hilfe
Hallo, Haben Roggen mit 18% Feuchtigkeit im Silo Temperatur 17°c erbitte Ratschlag für weitere Trocknung mittels Kaltluft. Welche Luft-Temperaturen sind bei welcher Getreide-Temperatur erforderlich? H…
Rizla gefragt am 07. Sept. 2006, 17:18
- 2
IG Milch Veranstaltung im W4
Hallo ! wer lust hat... 09.09.06 Veranstaltung in Pfaffenschlag/Waidhofen/Thaya, Gemeindesaal, Beginn: 20 Uhr "Warum ein höherer fairer Milchpreis unbedingt notwendig ist" mit Ewald Grünzweil und Hann…
biolix gefragt am 07. Sept. 2006, 14:06
ähnliche Links