- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ideale Nutzung einer Photovoltaikanlage
Ideale Nutzung einer Photovoltaikanlage
25. Feb. 2016, 15:20 goldfarmer
Ideale Nutzung einer Photovoltaikanlage
Mein Großvater hat im Jahr 2011 eine 5kw Photovoltaikanlage am Dach installiert... Der Strom wird aktuell über die Energie AG Netz eingespeist... was nicht von der Photovoltaik produziert werden kann wird über die Energie AG bezogen! Die Anlage wurde mit ca. 1/3 gefördert! Der aktuelle Einspeisetarif liegt bei 7,08 CENT! Kann man den Strom an andere Anbieter besser verkaufen oder sollte man das nicht tuen? Energie AG hat bei uns im Traunviertel eigentlich alles im fest Griff... Ich schätze es wurde auch etwas an die Energie bezahlt um einspeisen zu dürfen... Müsste ich der Energie AG eine Miete bezahlen für das Leitungsnetz wenn ich einen anderen Anbieter nutzen möchte? Kann man an der Geschichte was verbessern? Wenn man sich die Rechnungen ansieht kostet ja Strom eigentlich sehr sehr wenig, lediglich die ganzen Gebühren/Steuern machen die Sache teuer...
Antworten: 7
25. Feb. 2016, 16:20 Leo1982
Ideale Nutzung einer Photovoltaikanlage
Richtig, Das kw kannst mit einem Kostenfaktor von 5-7cent (Ja nach Vertrag) bekommen. Der Rest (Ich nehm jetzt mal den Durchschnitt von 18cent an) ist Netzentgelt. Das Netzentgelt wirst du nicht senken können, wenn das bei euch die Energie AG verwaltet. Somit hast du hier nur die Möglichkeit den Stromanbieter zu wechseln. Ob du für deine eingespeiste Leistung mehr bekommst bezweifle ich stark. Ich hoffe doch ihr habt niemanden etwas bezahlt um einspeisen zu dürfen!!!
25. Feb. 2016, 17:00 JAR_313
Ideale Nutzung einer Photovoltaikanlage
hallo, Man muss auch immer gegenüberstellen wie hoch der Gesamtverbrauch ist und wie hoch der Eigenverbrauch aus der PV-Anlage ist. Mit dem Umsteigen zu andren Anbietern gibt es Neukundenrabatte, die das erste Jahr ziemlich viel Ersparnis bringen können. Ein innovativer Energieanbieter ist z.B.: awattar.com Mit stündlich angepassten Strompreis täglich definiert kann man von den Preisen an den Strombörsen profitieren. Heute z.B. variabel von 1,99 bis 3,99 Cent/kWh. Hier ist eine höhere Grundgebühr zu kalkulieren und der PV-Strom wird auch nur 1 zu 1 vergütet. Wenn man also mehr liefert als bezieht wird das nicht interessant sein. wie gesagt, dass muss man sich individuell durchrechnen mfg josef
25. Feb. 2016, 17:42 Radagast
Ideale Nutzung einer Photovoltaikanlage
@goldfarmer Mehr als die 7 Cent wirst du nirgends bekommen. Aber du kannst einen günstigeren Stromanbieter nehmen, die auch deinen PV Strom abnehmen. Verbund oder Naturkraft z.b. Das musst du dir dann selber ausrechnen ob es sich lohnt. Eine Möglichkeit ist auch der float-Tarif der Energie-AG. Da hast du einen Energiepreis unter 5 Cent netto, jedoch bekommst du für deinen eingespeisten Strom auch nur etwas über 3 Cent. @jar Braucht man für diesen Tarif einen Smart-Meter? Der Anbieter weiß ja nicht wann ich wieviel Strom beziehe.
25. Feb. 2016, 18:59 goldfarmer
Ideale Nutzung einer Photovoltaikanlage
vielleicht noch die Verbrauchsdaten... 2014: 3.498 kWh 2015: 4.822 kWh produziert wurden etwa 5200 kWh mit der PV im letzten Jahr... Ich war nur letztens etwas schockiert über die horrenden Gebühren die die Energie AG (die anderen vielleicht auch!?) verrechnen... wenn ich da an meine Wohnung in Wien denke, da zahlen wir 1,80 mtl. Grundgebühr und dann vielleicht noch 3-4€ zusätzlich für den Strom selbst!
26. Feb. 2016, 09:00 Radagast
Ideale Nutzung einer Photovoltaikanlage
damit du dir das berechnen kannst brauchst du Bezug, Einspeisung, und Produktion. Dann rechnest du Bezug * Strompreisbrutto - Einspeisung * Vergütung - (Produktion-Einspeisung) * Strompreisbrutto + Grundpauschalen Das bei allen Anbietern und schon weißt du welcher der für dich günstigste ist.
26. Feb. 2016, 09:35 Vollmilch
Ideale Nutzung einer Photovoltaikanlage
Hallo! Die Anbieterpreise kannst du auf www.e-control.at vergleichen, die Abnehmerpreise findest du auf www.pvaustria.at. LG Vollmilch
17. März 2017, 09:15 Interessierter
Ideale Nutzung einer Photovoltaikanlage
Rentiert es sich eine 5 Kw Anlage zu errichten ohne den Strom selbst nützen zu können ?
ähnliche Themen
- 0
Dolmar 5105
Ich habe im Feb. 2014 eine Dolmar 5105. Ich kann diese Säge nur weiter empfehlen.
werner1603 gefragt am 26. Feb. 2016, 08:51
- 2
Vorsicht-gibt wieder einmal sehr viele Schnäppchen bei den Kleinanzeigen
Hallo, für alle die es -noch- nicht wissen, bei den Kleinanzeigen gibt´s ganz aktuell wieder sehr viele besonders günstige Bagger und Traktoren, momentan aus Deutschland u. der Schweiz. Bin mir sicher…
Charly_17 gefragt am 26. Feb. 2016, 05:57
- 9
Ausstiegsförderung zur Einstellung der Milchproduktion ?
Guten Abend, Alle belastet der aktuelle Milchpreis, Lösungsansätze gibt es nicht wirklich eher nur Versuche den Komapatienten irgendwie dahin vegetieren zu lassen. Mittels bilige Kretite oder ähnliche…
Riewo gefragt am 25. Feb. 2016, 23:12
- 0
Bio- Schweine
Da ups and downs im Schweinmarkt zur Tagesordnung gehören (meist downs), macht man sich immer wieder Gedanken, was man nicht alles ändern könnte, um ein stabiles Einkommen zu erwirtschaften. Bei einem…
fiejo gefragt am 25. Feb. 2016, 22:25
- 0
Mist Kompostieren Ohne umsetzen?
ist es möglich einen misthaufen zur rotte zu bringen wenn ich mit einer lanze löcher in den haufen stäche oder kommt so viel zu wenig luft dazu? ich weis optimal kann das nicht verlaufen aber immer no…
Patriba gefragt am 25. Feb. 2016, 20:51
ähnliche Links