Ich säe Gen-Mais, warum denn nicht?

24. Feb. 2009, 08:41 bergbauer310

Ich säe Gen-Mais, warum denn nicht?

??

Antworten: 3

24. Feb. 2009, 09:19 petermoser

Ich säe Gen-Mais, warum denn nicht?

weil die grünen nihd mehr geweld werden und jezad brauhens ein neuen feind und das sind die gen sachen. Jede patei was geweld werden wil brauhd ein feind. die blauen und orange haben die aus lenda die roten haben die bauern und die eu und die grünen haben jezad die gen. nur die schwarzen haben kein feind mehr weil schulden machen sie jezad selber.

24. Feb. 2009, 11:45 traktorensteff

Ich säe Gen-Mais, warum denn nicht?

Auf diese Frage gibt es dutzende Antworten, die alle schon in anderen Threads stehen. Hauptgrund: Weil es dir als Landwirt langfristig nichts bringt und sogar zum Nachteil wird. Und da reden wir noch gar nicht von deinen Nachbarn, die du damit verseuchst, obwohl sie es nicht wollen. Man hat ja leider super Beispiele, wenn man die Situation in anderen Ländern ansieht. In Spanien ist kein GVO-freier Mais mehr erhältlich, weil die gesamte Ernte verunreinigt ist. In Kanada gibt es keinen Honig ohne GVO, weil die Bienen natürlich auch GVO-Pflanzen anfliegen. In Kanada kämpfen sie jetzt sogar gegen GVO-Weizen. Und vieles mehr. Wenn man sich diese negativen Beispiele ansieht, fragt man sich, warum man eigentlich eine Technik ins Land (oder EU) holen will, die die Existenz der herkömmlichen Pflanzen bedrängt und KEINE Wahlfreiheit für Landwirte und Konsumenten zulässt.

24. Feb. 2009, 11:47 traktorensteff

Ich säe Gen-Mais, warum denn nicht?

Auf diese Frage gibt es dutzende Antworten, die alle schon in anderen Threads stehen. Hauptgrund: Weil es dir als Landwirt langfristig nichts bringt und sogar zum Nachteil wird. Und da reden wir noch gar nicht von deinen Nachbarn, die du damit verseuchst, obwohl sie es nicht wollen. Man hat ja leider super Beispiele, wenn man die Situation in anderen Ländern ansieht. In Spanien ist kein GVO-freier Mais mehr erhältlich, weil die gesamte Ernte verunreinigt ist. In Kanada gibt es keinen Honig ohne GVO, weil die Bienen natürlich auch GVO-Pflanzen anfliegen. In Kanada kämpfen sie jetzt sogar gegen GVO-Weizen. Und vieles mehr. Wenn man sich diese negativen Beispiele ansieht, fragt man sich, warum man eigentlich eine Technik ins Land (oder EU) holen will, die die Existenz der herkömmlichen Pflanzen bedrängt und KEINE Wahlfreiheit für Landwirte und Konsumenten zulässt.

ähnliche Themen

  • 0

    Wirtschaft

    Hallo, Den Link ( http://de.youtube.com/watch?v=7BWlC7RCVIw ) hab ich im September schon mal reingestellt, ich glaube heute kann man ihn aus einem anderen Winkel betrachten. MFG

    Bauernsbua gefragt am 25. Feb. 2009, 08:17

  • 1

    Mehrjährige Ackerpflanzen

    Weiß von euch vielleicht noch jemand Quellen, wo an mehrjährigen Pflanzen bzw. Pflanzenmischungen geforscht/veruscht wird? Mir ist nur das landinstitute in salinas/USA bekannt. Gibts denn bei uns nirg…

    DJ111 gefragt am 25. Feb. 2009, 07:31

  • 1

    Walzen - Weizen im Frühjahr

    Hi Berufskollegen, ich überlege meinen Weizen heuer im Frühjahr zu walzen. Hab das noch nie gemacht. Hat da jemand Erfahrung? Bringt der Bodendruck tatsächlich etwas (Haarröhrchenwirkung)? Verletzt ma…

    wufarmer gefragt am 24. Feb. 2009, 19:45

  • 0

    ist das möglich

    kalb geb 30.01.2009 ca. 40 kg Geburtsgewicht 23.02 2009 lgw 90 kg =2,147 kg Tageszunahme

    brader1979 gefragt am 24. Feb. 2009, 18:42

  • 0

    ist das möglich

    kalb geb 30.01.2009 ca. 40 kg Geburtsgewicht 23.02 2009 lgw 90 kg =2,147 kg Tageszunahme

    brader1979 gefragt am 24. Feb. 2009, 18:42

ähnliche Links