- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hypothekarkredit fixe vs. variable Verzinsung
Hypothekarkredit fixe vs. variable Verzinsung
18. Dez. 2012, 14:02 von_Paulus
Hypothekarkredit fixe vs. variable Verzinsung
Hallo, möchte mir Ackerland zulegen und müsste dazu ca. 60% des Kaufpreises+Nebenkosten mittels langfristigem Kredit finanzieren. Nun meine Frage: ist es aus heutiger Sicht besser eine Fixzinsvereinbarung mit der Bank einzugehen oder sollte man eher die variable Verzinsung wählen? Bin für jeden Tipp dankbar! lg von_Paulus
Antworten: 4
18. Dez. 2012, 14:28 iderfdes
Hypothekarkredit fixe vs. variable Verzinsung
Höchstwahrscheinlich ist ein fixer Zinssatz besser, weil tiefer werden sie kaum mehr sinken.
18. Dez. 2012, 15:56 biolix
Hypothekarkredit fixe vs. variable Verzinsung
Hallo Paulus ! Wie hohe Zinsen hättest du ? Bearbeitungsgebühren ? Grundbuchgebühren falls sie die Verbücherung wollen ? Habe mir das erst ausgerechnet, kaufst da ha über 30 000 Euro, und hast 3% Zinslast musst allein 900 Euro Zinsen pro ha rechnen, hast aber nicht mal noch den Kredit zurück gezahlt, das musst dann auch noch erwirtscahften inkl. Spesen die du vorher auch noch bezahlt hast.. ;-(( Also wie geht sich das auf "Kreide" aus ? Wenn man Geld hat ok, als Geldanlage, machen eh schon genug die nicht aus der LW kommen.... lg biolix p.s.ich würde den gleitenden nehmen, mit einer fixen Bindung auf den Euribor, weil ich würde es so schnell wir möglich zurück zahlen, bei Fixzinsen zahlst sonst meist eine Pönale und geht die frühzeitige Rückzhalung nicht lt. meinen Bankauskünften....
18. Dez. 2012, 16:12 zehentacker
Hypothekarkredit fixe vs. variable Verzinsung
Hallo Paulus! Zur Zeit sind die Landwirtschaftlichen Produktpreise relativ hoch. Die Pacht,- und Grundstückspreise sind daher ebenfalls gestiegen. Die unsichere Wirtschaftsentwicklung, Griechenlandt Euro usw, veranlasst auch viele ihr Kapital in Grund und Boden zu investieren. Wo sich die Förderungen, Produktpreise, Steuern und Sozialversicherungsabgaben mittelfristig hinbewegen ist offen. Wenn Du nicht extrem günstig kaufen kannst oder in absehbarer Zeit von anderer Seite Geld zur Kreditrückzahlung bekommst, riskierst Du zumindest den Kragen. Lass Dich von der Kammer beraten.
18. Dez. 2012, 20:27 von_Paulus
Hypothekarkredit fixe vs. variable Verzinsung
@ Woodster, danke für deine Tipps, hab das noch nie gehört dass es seitens der Kammer Förderungen oder Stützungen für Grundkauf gibt! Bist du dir da sicher? Glaub nicht dass es das bei uns in Kärnten gibt (werd mich aber so schnell als möglich schlau machen), aus welchem Bundesland bist du? Hab ein Richtangebot erhalten: Zinssatz tagesaktuell 1,96% variabel (Basis 3 Monats-Euribor +Marge, LZ 25Jahre entspricht einer effektivverzinsung von 2,3% oder die Fixzinsvariante mit 3,5%, effektiv 3,9%! Wenn man den Prognosen der Wirschafts"keks"perten glauben schenken darf, sollen die Zinsen auch in den nächsten Jahren noch auf dem aktuell niedrigen Niveau bleiben, so gesehen würd mich die Variante mit der variablen Verzinsung schon eher ansprechen. Eine Frage noch: Bin wahrhaftig kein Kreditexperte deshalb: Ist es günstiger wenn ich die Raten monatlich zahle oder ob ich nur einmal im Jahr (zB am Jahresende)meine Raten abstottere? @ zehentacker der acker den ich kaufen möchte, liegt direkt neben einem "expansionsfreudigen" industriebetrieb in Stadtnähe, schon deshalb wäre die Investition interessant. Nebenbei ist der Preis für Kärntner Verhältnisse eher noch ein Schnäppchen!
ähnliche Themen
- 2
"Pflanzenschutzführerschein"
Ab nächstes Jahr wirds einen Pflanzenschutzführerschein geben in Scheckkartenformat. Ohne diesen wirds keine PFS-mittel mehr geben auser für Hobbyanwendung für Privatpersonen(eigene meist verdünnte Mi…
Gerhardkep gefragt am 19. Dez. 2012, 12:44
- 1
ALTES THEMA, neue Fragen
Hallo, nachdem nun der EHW bei jedem höher wird als er jetzt ist habe ich ein paar Punkte, die ich bestätigt haben möchte: - SVdB steigt auch ( ist Prozentsatz vom EHW ) - Höchstbemessungsgrundlage bl…
__joe007 gefragt am 19. Dez. 2012, 12:16
- 3
EHW Neu 2/3 Regelung Pacht fällt
Das zu der Hauptfeststellung die 1981 war in Österreich und scheinbar nicht mehr zeitgemäß (sie wurde ja immer angepast und die Bewertungssätze dazu erhöht mittels Hebesätze und anderer Bemessungsgrun…
Gerhardkep gefragt am 19. Dez. 2012, 11:40
- 2
rückewagen kipper umbau
Hallo liebe leutchen ich hab mir überlegt auf meinen palms 112 einen alten lkw 3 seiten kipper was ich zuhause haben zu zerschneiden und den da auf ein art gestell zu machen und im auf meinen rückewag…
case_maxxum001 gefragt am 19. Dez. 2012, 11:36
- 0
Stellungnahme
1. Was die Firma IBO Schwein GmbH auf den Weg gebracht hat ist für unsere Konsumenten ein Schritt in die richtige Richtung. Sind wir doch bitte froh, dass es verantwortungsbewusste Unternehmer gibt, e…
Pilstl gefragt am 19. Dez. 2012, 08:39
ähnliche Links