Hydraulikprofis gefragt

01. März 2007, 13:56 Kernarnold

Hydraulikprofis gefragt

Ich möchte in meinen MF 363 ein Einhebelsteuergerät (2 x dw) zur Bedienung des Frontladers einbauen. Der Traktor besitzt nur ein doppelwirkendes Steuergerät ( System Till ), das an die Grundplatte, mit eingebautem Überdruckventil, angeschlossen ist. Hier ein Bild davon: http://www.ak-regeltechnik.de/media/jpg/800px/19037.jpg Außen ist das Steuergerät mit einer Endplatte abgeschlossen. Weiß jemand, ob das Traktorsteuergerät eine Druckweiterleitung hat, die von außen zugänglich ist, an die man das Einhebelsteuergerät anschließen kann? Oder gibt es eine alternative Anschlußmöglichkeit? Zusatzfrage: Kann man mit einem doppelwirkenden Einhebelsteuergerät einen einfachwirkenden Zylinder bedienen? MfG Arnold Kern

Antworten: 3

01. März 2007, 15:30 hami

Hydraulikprofis gefragt

Hallo ! Mit einem Doppelwirkenden Steuerventil einen einfachwirkenden Zylinder bedienen ist durchaus möglich. Es gibt doppelwirkende Steuerventile die sich auf einfachwirkend umschalten lassen - wird bei Deinem wahrscheinlich nicht gehen, daher auch Deine Anfrage. Als billigste Alternative kann man einen der beiden Anschlüße mit einem drucklosen Rücklauf versehen. Das heißt, vor der Steckkupplung traktorseits entweder ein T-Stück zum Absperren oder einen Dreiwegehahn mit Rücklaufmöglichkeit in den Ölvorrat oder in Deinem Fall wahrscheinlich in das Getriebegehäuse. mfG

01. März 2007, 16:03 christoph2

Hydraulikprofis gefragt

Hallo das Einhebelsteuergerät wird vor das Hauptsteuergerät angeschlossen ,den diese Besitzen in der Regel eine Druckweiterleitung . Also Pumpe zu Einhebelsteuergerät und dann weiter zum Hauptsteuergerät .wobei das Einhebelsteuergerät noch einen Rücklaufanschluß hat der direkt in den Tank geht .So ist es z.B. bei Hauer und Hydrac also komplett einfach zum Einbauen auserdem hat das Einhebelsteuergerät ein seperates Überdruckventill .

01. März 2007, 23:04 2810

Hydraulikprofis gefragt

Hallo Arnold, manche DW-Ventile haben auch eine Schwimmstellung. Damit hast Du praktisch die Möglichkeit zum EW-Betrieb. Ansonsten so wie es harni beschrieben hat mfg 2810

ähnliche Themen

  • 0

    Landwirtschaft aufgeben

    Ich habe vor einigen Jahren die Landwirtschaft meiner Eltern übernommen. Seit längerem spiele ich mich mit dem Gedanken die LW aufzugeben und zu meiner Partnerin zu ziehen und einen Job anzunehmen. Di…

    Nitram gefragt am 02. März 2007, 13:04

  • 4

    Landwirtschaft aufgeben

    Ich habe vor einigen Jahren die Landwirtschaft meiner Eltern übernommen. Seit längerem spiele ich mich mit dem Gedanken die LW aufzugeben und zu meiner Partnerin zu ziehen und einen Job anzunehmen. Di…

    Nitram gefragt am 02. März 2007, 12:56

  • 0

    Landwirtschaft aufgeben

    Ich spiele mich mit dem Gedanken meine Landwirtschaft aufzugeben und zu meiner Partnerin zu ziehen. Die Bewirtschaftung wäre wegen der Entfernung nicht möglich. Das Grünland würde ich verpachten und d…

    Nitram gefragt am 02. März 2007, 12:40

  • 0

    Aktueller Strohpreis

    Hallo, wer kann mir sagen wieviel ich derzeit fürs Kilo Stroh ( Kleinballen ) mit bzw. ohne Zustellung verlangen kann ? ( OÖ Bezirk Wels-Land ) Danke im voraus

    Farmerdan gefragt am 02. März 2007, 11:25

  • 0

    Kälber Mutterkuhhaltung

    Ist es sinnvoll bei der Mutterkuhhaltung fremde Kälber dazu zugewöhnen? Bei 2 Kühe 3 Kälber. Oder hängt es von der Rasse ab.

    biene gefragt am 02. März 2007, 10:50

ähnliche Links