http://humus-derfilm.at/trailer.html

06. Dez. 2008, 07:58 DJ111

http://humus-derfilm.at/trailer.html

@ Biolix: Das ist ein Film der Ökoregion Kaindorf, wo ich nicht weit weg bin. Ich kenne das dortige Projekt und bin mit dem aber nicht ganz glücklich, was ich dort auch schon angebracht habe. Der Film an und für sich entspricht auch meinen Vorstellungen von notwendigem Bodenaufbau. ABER: Es wird dort versucht auf 6 ausgewählten Flächen je ca. 1 ha in wenigen Jahren (5 ?) insgesamt 1000 tonnen/ha !!! Kompost aufzubringen und so den Humusgehalt massiv zu steigern. Schön und gut, Aber ich glaube nicht, dass Material dazu da ist, um sowas großflächiger zu praktizieren und darum ist mir das Experiment etwas zu praxisfern. VIEL wichtiger wäre es aus meiner Sicht, Landwirte zu animieren bodenschonend, nichtwendend zu arbeiten, Radlasten zu minimieren, Gründecken zu forcieren und so flächendeckenden Bodenaubau zu betreiben. Gerade in unserer hügeligen Gegend wo es teilweise massive Probleme mit Wassererosion im Sommer vor allem auf den Maisfeldern gibt. Jede Form von Bodenaubau und damit Humusanreicherung ist ja letztendlich mit der Bindung von Co2 verbunden. Nicht missverstehen: Kompostierung hat durchaus ihre Berechtigung, aber ich meine, dass großflächigere bodenaufbauende Maßnahmen wirksamer wären, wenn die mit dem gleichen Nachdruck betrieben würden, wie die Forschung an den paar kleinen Flächen, die sicher auch notwendige Datensammlung sein kann. Wichtig wäre es, dass der Wandel erstmal im Kopf der Landwirte beginnt, denn ich weiß ja nicht, wie oft man hört: Das geht ja nicht, schon gar nicht auf Tonböden, je tiefer pflügen, desto besser, das haben wir immer so gemacht , etc. Ich habe meine gut 35 ha seit 10 Jahren nicht mehr gepflügt und weiß sehr wohl wovon ich spreche und dass viel mehr möglich ist, als sich die meisten meiner Berufskollegen vorstellen können. Naja, aber wenigstens macht es mich ein bischen stolz, ein wenig Pionierarbeit in meiner Gegend zu leisten ;-) Der Erfolg hat sich auch letzten Sommer deutlich gezeigt: Bei einem Nachbargrundstück musste die Straßenmeisterei nach jedem stärkeren Regen mit Bagger ausrücken um die Straße freizuschaufeln und bei meinem Feld, dass noch dazu noch etwas länger und "steiler" war so gut wie gar keine Erosion zu beobachten! Gruß DJ

Antworten: 1

06. Dez. 2008, 10:30 milcherzeuger

http://humus-derfilm.at/trailer.html

Hallo Dann hast du ja schon am eigenen Leib erfahren das du am richtigen Weg bist. Gut so. Manchmal kommt es mir so vor als wäre es prestige zu pflügen weil da kann man zeigen wie stark der überdimensionierte Traktor ist. Man sollte halt so pflügen wie früher mit den Pferden. Maximal 20-25cm pro Schar und ca. 8-12cm tief dann wäre alles nicht ganz so schlimm. Nur die Landtechnikindustrie geht irgendwie einen anderen Weg. Hauptsache die Bodenbearbeitungsgeräte haben 2000kg und mehr. Diese Entwicklung ist traurig aber wir können nur werben und immer mehr Landwirte davon überzeugen es billiger und einfacher zu machen und gleichzeitig die Umwelt nachhaltig zu schonen. mfg seppl.

ähnliche Themen

  • 0

    Arbeitsaufwand für einen raummeter Brennholz

    Hallo Da ich jetzt wieder Brennholz machen will, durchforstung, möchte gerne wissen ob es eine faustregel gibt wieviel Zeit in einem raummeter Brennholz steckt von umschneiden im Wald bis zur Ofentür.

    antach gefragt am 07. Dez. 2008, 06:32

  • 1

    Jean Ziegler kritisiert die Schweizer Agrarpolitik

    Guten Morgen ! ;-) also wie ich heute die geschichte mit der "rettung der Bayern LB " gehört habe mit den 10 Milliarden die vielleicht bald 30 Milliarden werden und das ja sie gerettet werden muß weil…

    biolix gefragt am 07. Dez. 2008, 00:22

  • 1

    Die Hybridsorten bei den Kürbisen

    Wer von euch baut den die Hybridsorten von euch den an. sind die vom Ertrag her wirklich besser als die Gleisdorfer. Weil kosten tun sie ja um einiges mehr. Nur habe ich schon gehört das man die nicht…

    wene85 gefragt am 06. Dez. 2008, 23:51

  • 1

    Taifun Seilwinden neu

    Hallo! Würde gerne eine neue Taifun Winde 4,5to. kaufen! Kann mir einer sagen was sowas ca. kosten darf? Ist diese Winde auch 100% OK? Ist es sinnvol wenn ich sie direkt in Slowenien kaufe? Kennt eine…

    BAR1 gefragt am 06. Dez. 2008, 22:40

  • 1

    Farmtech Kipper

    Möchte mir einen 6 to einachs Farmtech Kipper kaufen hat von Euch jemand Erfahrung damit? Ausstattung: 3 Bordwände, Hydraulische Bremse, Bordwandhebefedern, 500er Bereifung bei gutem Allgemeinzustand …

    stefan_k1 gefragt am 06. Dez. 2008, 21:31

ähnliche Links