Homöopathie oder Schulmedizin?

28. Apr. 2008, 23:07 Gewessler

Homöopathie oder Schulmedizin?

War bei einem Landwirt, dem sind in der letzten Zeit drei Kühe eingegangen, obwohl der Wunderwuzzi Homöopath aus Bayern alle drei behandelt hat.( umbracht hat) Ich weiß nicht wer die weltweite Schweizer Studie zu diesem Thema kennt - die kommt zur Erkenntnis, daß Homöopathie nix nutzt und daher bezahlen die Schweizer Krankenkassen auch nicht mehr für so eine unnütze Methode. Mich regt auf, daß die Homöopathen immer behaupten ihr D200 Mittelchen hat genutzt - ich frage immer ob die Kuh auch ohne das Mittel gesund werden hätte können? Ich z.B. war seit 15 Jahren nicht mehr bei einem Arzt - habe aber schon zweimal Grippe gehabt -und mich ins Bett gelegt und wurde wieder gesund nach einigen Tagen - meine Frau schluckt immer irgendwelches Zeug , die braucht nur einige Tage zur Heilung bei einer Grippe. Hahnemann schreibt in seinen Schriften vor, daß man erst einmal die Umweltfaktoren bessern muß und dann die Homöopathischen Verdünnungen je 25 mal auf einen Lederbuchrücken mit dem Geist des ursprünglichen Ausgangsstoff versehen muß... Wenn man die Umweltfaktoren optimiert, hat man aber eh schon 85-90% aller Krankheitsursachen beseitigt plus10 % körpereigene Abwehrkraft = Heilung Paracelsus: Medicina curat - natura sanat und nicht Homöopathicum sanat!! Was sagt ihr dazu? Franz

Antworten: 5

28. Apr. 2008, 23:58 Icebreaker

Homöopathie oder Schulmedizin?

Hallo Franz, wieso ODER? Schulmedizin und Naturheilkunde sehen sich mittlerweile doch auch in der Tierheilkunde weder als Alternative noch als Konkurrenz, sondern sie ergänzen sich hervorragend – wie ja bereits seit Jahrzehnten in der Humanmedizin. Die Therapie der Schulmedizin ist eher symptomatisch ausgerichtet, die Naturheilkunde hingegen versucht die Ursachen einer Erkrankung (ganz gleich, ob psychisch oder organisch > psycho-soma-tisch) herauszufinden und auszuräumen ... Voraussetzung zum sinnvollen Einsatz von Naturheilmitteln ist allerdings generell, dass die Selbstheilungskräfte des Organismus nicht ganz (!) erloschen sind. (sowohl bei Mensch, als auch Tier, oder?) Die körpereigene Abwehr und das Immunsystem müssen beim jeweiligen Prozess zujm Heilen aktiv mitarbeiten können - doch manchmal wirken allerdings auch erbliche Dispositionen (speziell bei den gezüchteten Rasse-Tieren) einer sonst einfach zu handhabenden naturheilkundlichen Therapie entgegen und können einen Linderungs- oder Heilungseffekt blockieren. Ausgebildete, vor allem herzensgerufene Tierheilpraktiker kooperieren deshalb auch mit Tierärzten in ihrer Umgebung (so möglich...) um auf diese Weise ein Optimum an medizinischer Hilfe für den Tierpatienten mit zu gewährleisten. (Zumindest sollte es so sein um Ganzheitlich werken zu können) Ich würde jedenfalls kein wie auch immer geartetes ODER anbringen, sondern für ein UND (mit-einander/ganzheitlich) plädieren. lg, und gute Nächte Ice

29. Apr. 2008, 08:19 mfj

Homöopathie oder Schulmedizin?

...jetzt werden Dir die Ökos- Esoterik und Steinläuse und EM -Fans aber den Hals umdrehen :-) Fakt ist das was Du schreibst - aber die pyschologische Sache inkludiert das halt nicht. Tiere können mit dem "Glauben an Wirkung" halt nichts anfangen. Bei ihnen wirkt aber manchmal schon mehr Zuneigung (Tröpfeneingeben :-) - sprich Umstellung und Beobachtung. Bei ´Menschen sind halt 70% aller Krankheiten "Psychisch" oder wie Du schreibst "Umwelteinflüsse". Hier helfen daher Tröpfchen, aufmunternde Worte und teure Rechnungen enorm. Die Unabkömmlichkeit bestimmter Personen auf einem Bauernhof, beweist tagtäglich wie "gefordert sein" auf ein gesundes Leben wirken. Wer nicht krank werden kann, wird es nicht - ausser natürlich Unfälle. Ich stelle das auch bei Mütter fest. Wenn Mama krank werden würde geb es Chaos. Also bleibt sie lieber gesund :-) (die Krankenstände sind bei Angestellten ja auch enorm zurückgegangen, nachdem der Arbeitgeber mehr Rechte bekommen hat - jetzt fehlen halt noch die Beamten....) Inwiefern Hausmittel, und das glaube ich auch - stärkende Wirkung auf Immun und Abwehrsystem haben und auch sinnvoll sind - ganz wie es Ice richtig beschrieben hat, was mit Homöopathie zu hat, weiss ich nicht genau... Manchmal ist der verordnete Kamillentee vom Wunderwuzzi halt mehr wert...natürlich in D 4 Dosierung !

29. Apr. 2008, 08:23 mfj

Homöopathie oder Schulmedizin?

...jetzt werden Dir die Ökos- Esoterik und Steinläuse und EM -Fans aber den Hals umdrehen :-) Fakt ist das was Du schreibst - aber die pyschologische Sache inkludiert das halt nicht. Tiere können mit dem "Glauben an Wirkung" halt nichts anfangen. Bei ihnen wirkt aber manchmal schon mehr Zuneigung - sprich Umstellung und Beobachtung. Bei ´Menschen sind halt 70% aller Krankheiten "Psychisch" oder wie Du schreibst "Umwelteinflüsse". Hier helfen daher Tröpfchen, aufmunternde Worte und teure Rechnungen enorm. Die Unabkömmlichkeit bestimmter Personen auf einem Bauernhof, beweist tagtäglich wie "gefordert sein" auf ein gesundes Leben wirken. Wer nicht krank werden kann, wird es nicht - ausser natürlich Unfälle. Ich stelle das auch bei Mütter fest. Wenn Mama krank werden würde geb es Chaos. Also bleibt sie lieber gesund :-) (die Krankenstände sind bei Angestellten ja auch enorm zurückgegangen, nachdem der Arbeitgeber mehr Rechte bekommen hat - jetzt fehlen halt noch die Beamten....) Inwiefern Hausmittel, und das glaube ich auch - stärkende Wirkung auf Immun und Abwehrsystem haben und auch sinnvoll sind - ganz wie es Ice richtig beschrieben hat, was mit Homöopathie zu hat, weiss ich nicht genau... Manchmal ist der verordnete Kamillentee vom Wunderwuzzi halt mehr wert...natürlich in D 4 Dosierung !

29. Apr. 2008, 08:25 mfj

Homöopathie oder Schulmedizin?

...jetzt werden Dir die Ökos- Esoterik und Steinläuse und EM -Fans aber den Hals umdrehen :-) Fakt ist das was Du schreibst - aber die pyschologische Sache inkludiert das halt nicht. Tiere können mit dem "Glauben an Wirkung" halt nichts anfangen. Bei ihnen wirkt aber manchmal schon mehr Zuneigung (Tröpfeneingeben :-) - sprich Umstellung und Beobachtung. Bei ´Menschen sind halt 70% aller Krankheiten "Psychisch" oder wie Du schreibst "Umwelteinflüsse". Hier helfen daher Tröpfchen, aufmunternde Worte und teure Rechnungen enorm. Die Unabkömmlichkeit bestimmter Personen auf einem Bauernhof, beweist tagtäglich wie "gefordert sein" auf ein gesundes Leben wirken. Wer nicht krank werden kann, wird es nicht - ausser natürlich Unfälle. Ich stelle das auch bei Mütter fest. Wenn Mama krank werden würde geb es Chaos. Also bleibt sie lieber gesund :-) (die Krankenstände sind bei Angestellten ja auch enorm zurückgegangen, nachdem der Arbeitgeber mehr Rechte bekommen hat - jetzt fehlen halt noch die Beamten....) Inwiefern Hausmittel, und das glaube ich auch - stärkende Wirkung auf Immun und Abwehrsystem haben und auch sinnvoll sind - ganz wie es Ice richtig beschrieben hat, was mit Homöopathie zu hat, weiss ich nicht genau... Manchmal ist der verordnete Kamillentee vom Wunderwuzzi halt mehr wert...natürlich in D 4 Dosierung !

29. Apr. 2008, 20:52 Gourmet

Homöopathie oder Schulmedizin?

@Gewessler Ich stimme Dir zu! Mir geht es genau so, war in den letzten 20 Jahren nur bei Verletzungen beim Arzt, bzw. im Unfallkrankenhaus. Wenn es mir nicht gut geht, halte ich mich etwas zurück, und schon nach kurzer Zeit kommt meistens die gewohnte Leistungfähigkeit zurück. Mich regt allerdings nichts mehr auf. Wer unbedingt sein Geld beim Fenster hinaus werfen will, und sich danach besser fühlt, warum nicht? Mir ist es lieber, diese Fachärzte und Fachtierärzte für Homöopathie leben von den Geldern ihrer gutgläubigen Kunden, als von der Sozialhilfe. Allerdings mache ich mir gerne einen Spaß daraus, den Homöopathie-Gläubigen Fragen zu stellen und etwas zu provozieren. Ich habe es vor einigen Monaten schon mal geschrieben, was mir wirklich auffällt: Homöopathie-Gläubige sind ständig mit ihren Beschwerden beschäftigt. Da habe ich den Verdacht, dass diese Leute richtig danach suchen. Wo Du und ich wahrscheinlich uns noch gar nichts denken und ruhig weiterarbeiten, werfen diese Leute sofort irgendwelche Kügelchen ein und wenn das Problem dann wieder weg ist, war es natürlich die Homöopathie. @theres Ich würde auch keinen Glaubenskrieg deshalb anfangen. Vor allem deshalb, weil ich ja nicht für wirkungsloses Zeug Geld zahle. Ist ja Dein Geld. Manchmal bin ich auch der Meinung, dass Krankheiten trotz der Medizin heilen. Allerdings ist das schon gar kein Grund, wirkungslose Kügelchen zu kaufen. @Icebreaker Guter Link. Diese GWUP-Seiten sind überhaupt sehr interessant. Besonders gut finde ich auch dass die GWUP einen Preis verleiht an Leute, die sich kritisch mit Pseudowissenschaft auseinander setzt: http://www.gwup.org/aktuell/news.php?aktion=detail&id=453

ähnliche Themen

  • 1

    Dicke Rindergülle pumpen

    Hallo! Ich habe das Problem, daß ich unverdünte Rindergüllein der Grube habe, und diese auch unverdünnt am Acker ausbringen will. Wie oder mit was für einer Pumpe bekomme ich das Fass halbwegs voll? H…

    Milchpower gefragt am 29. Apr. 2008, 22:00

  • 1

    Krone kr125 oder 130

    Bin auf der suche nach einer leichten Presse zum Heu pressen für den Eigenbedarf. Da es sich um steiles Gälende handelt kommt eine Schere presse nicht in Frage. Um wieviel länger braucht es mit Schnur…

    michaelseidl gefragt am 29. Apr. 2008, 21:46

  • 0

    Beitrag "Effiziente N-Düngung beim Winterweizen" Heft 8

    Hallo, habe mir diesen Beitrag durchgelesen - kann mir bitte jemand sagen, was die Abkürzung "EC" bedeutet? In den Diagrammen steht z.B. EC39, EC49 ????

    Strassl gefragt am 29. Apr. 2008, 20:49

  • 1

    Mulcher hinten oder vorne ?

    Möchte fragen was besser ist, den Mulcher vorne am Traktor oder hinten. Vorne fährt man nicht übers Gras aber hinten wäre bessere Arbeit da der Mulcher auf zug geht und nicht auf schub ? bitte um Erfa…

    bergig gefragt am 29. Apr. 2008, 20:41

  • 6

    10.000 Biobauern gesucht.....

    ...so steht es in der Österreichausgabe von TOP-Agrar, spricht der Herr Minister, die Bioverbände suchen Mitglieder, die Molkereien Biomilchlieferanten, die Biofleischwarenerzeuger Bioschweinemäster..…

    helmar gefragt am 29. Apr. 2008, 20:08

ähnliche Links