Holzwert

14. Dez. 2013, 17:04 Unknown User

Holzwert

Ein Freund hat mich gebeten seinen Wald zu \"durchforsten\". Er kann den Wald nicht bewirtschaften, da er ein starkes körperliches Handicap hat, das sich auch nicht mehr bessern wird. Er hat keine Verwendung für das Holz, da er nicht mit Holz heizt. Ich wollte ihm den Wald abkaufen, aber das möchte er nicht. Heute haben wir den Wald besichtigt und die \"forstlichen Maßnahmen\" besprochen. Großteils (> 90%) wird Brennholz anfallen - Buche, Eiche, Birke, Kiefer Ich soll also nun wie besprochen den Wald \"durchforsten\" und kann auch das anfallende Holz nutzen. Ich bin mir eigentlich unsicher, wie wir den Wert des Holzes verrechnen sollen. Bei der ganzen Angelegenheit möchte ich meinen Freund nicht übervorteilen und im Gegenzug möchte ich auch nicht nur die Arbeit gehabt haben. Welches Modell schlagt ihr nun vor? Was ist für beide Seiten fair? Besten Dank im Voraus für eure Antworten!

Antworten: 2

14. Dez. 2013, 17:24 holzsepp

Holzwert

Das klingt ja schon nach einer Win-Win Situation, der Freund bekommt seinen Wald durchforstet und er bleibt in seinem Besitz, du kannst das Holz nutzen und brauchst keine SV oder Grundsteuer dafür zahlen. So ist beiden geholfen also alles perfekt, was spielt es da für eine Rolle was das Holz kostet. Wenn du es trotzdem genau wissen willst dann musst du feststellen welche Mengen von wechen Sortiment anfallen um den Wert dafür zu berechnen und die Schlägerungskosten abziehen. Aber wie es sich anhört ist das ja nicht wirklich nötig-wichtig? Ich würde auch Wälder von Freunden durchforsten ums Holz, die Frage ob da jemand einen kleinen Vorteil oder Wertüberschuss hat sollte sich da nicht stellen. Beste Grüße Holzsepp

14. Dez. 2013, 18:26 Obersteirer

Holzwert

@Tria Hallo Klingt eigentlich stark nach Holz für Arbeit,wenn wie du schreibst viel Hartholz dabei ist kannst du es ja auch weitervermarkten und bekommst auch noch einen Lohn heraus. Gruss Obersteirer

ähnliche Themen

  • 3

    Das Pelzquasterl....

    ...heute beim Skisportschauen ist mirs wieder aufgefallen....das Pelzquasterl auf der Pudelhaube der Schirennläuferin Anna Fenninger. Nun, es gibt auch täuschend ähnliche Kunstpelze. Aber ich traue de…

    helmar gefragt am 15. Dez. 2013, 17:01

  • 6

    Äste die auf Nachbars Grund hängend

    Hallo, habe nach langem hin und her, bzw. Hickhack und Begehung mit dem Förster der BH nun 3 Bäume entfernt, wodurch sich mein Nachbar \\\\\\\"bedroht\\\\\\\" fühlt. Weiters haben wir dies vertraglich…

    ___joe007 gefragt am 15. Dez. 2013, 15:53

  • 0

    Fendt vario 718 scr

    Hallo haben seit gestern ein problem mit unseren 718 bj 13 unser 7\"varioterminal reagiert aufs berühren nicht mehr (touchn) hat es jemand schon mal gehabt mfg

    fendtandi gefragt am 15. Dez. 2013, 15:21

  • 0

    Getriebe Geo 80

    Hallo, weiß jemand, welches Steyrgetriebe der Geotrac 80 drin hat 900er oder 9000er Serie? Hubwerk ist dann ja auch vom dementsprechenden Typ oder? Bitte um eine kleine Gruß

    exc450 gefragt am 15. Dez. 2013, 14:22

  • 2

    Drehkranz bei Stepa Forstkräne

    Weis jemand von euch ob es Nachbaudrehkränze für Tkz 5078 gibt. Wenn ja bitte um Rückmeldung. Danke im voraus.Hatte meinen Kran zerlegt weil der Drehkanz Risse hat. Momentan habe ich die Risse geschwe…

    1600 gefragt am 15. Dez. 2013, 13:40

ähnliche Links