- Startseite
- /
- Forum
- /
- Holzvergaserofen
Holzvergaserofen
29. Sept. 2008, 13:39 quaxi14
Holzvergaserofen
Hi zusammen. Wir haben vor unseren alten Stückholzheizungsofen gegen einen neuen Holzvergaserofen auszutauschen. Hab mir daher ein paar Angebote eingeholt. Unter anderem waren dabei auch ein paar Billigangebote wie z.B. Vigas oder Atmos. Wer hat mit den beiden Marken schon Erfahrungen sammeln können und wie zufrieden seit ihr damit. Welche ander Kesseltypen würdet ihr mir empfehlen.
Antworten: 4
29. Sept. 2008, 15:34 rwinkler
Holzvergaserofen
servus, wir haben seit 2004 einen atmos thermostar 25 KW in Kombination mit einem 1500 Liter Pufferspeicher. Letzten Winter mußten wir den Kondensator fürs Gebläse tauschen und ein Teil des Schamotts zerbrach beim Aschentürl. Angesichts des Preises ( bei Installation durchwegs um die Hälfte günstiger als Buderus und Co) ist der Ofen ok, einfach in der Bedienung. Angesichts dessen, dass man immer wieder von Problemen bei Markenkesseln hört, würden wir wohl wieder einen nehmen. mfg
30. Sept. 2008, 09:24 einheizer
Holzvergaserofen
gutn morgen quaxi, so auf grund des paznauerbuam noch ein paar hinweise- natürlich haben die puffer einen nahezu schon verschwindenden wärmeverlust-kommt auch auf die isolierung und die anschlüsse an- aber wenn die im gebäude stehen,ist die wärme nie verloren-sondern immer im gebäude-wo diese notwendig ist- viele haben scheinbar angst vor der speichertechnik- sollte ja heissen -"speicher-do. warmwasserpysik" technik ist ja keine dabei- ausser das man halt beim anschliessen der puffer die ein und ausgänge ein bisserl beachtet- gibt ja schon die natur vor- und so ist es auch egal, ob ich da 40 od. 70 kw anschliese- weil eben der 70 kw kessel schon 1m scheiter frisst- muss mir halt den puffer dau anpassen- abbrennen tut der ja ohnehin kontroliert- natürlich sind bei ist bei kesselherstellern , die auch namen produzieren u. sich den bezahlen lassen, der preisunterschied vn 40 auf 70 kw so gross, dast du bei normalen -sehr sehr guten kessel schon den 70 iger bekommst- wobei man sagen muss, wenn ich dir das techn. schnittbild einiger grosser namenkessel und das der normalen kessel zeige, du nicht mal einen unterschied erkennst- nur halt mal in der äusseren "frisur" form- die halt mehr od. weniger gesteit ist- aber aufpassen- es sollte kein besenstiel da drauffallen, sonst ist ne delle drinnen---bei dieser "papierhülle" und vom gewicht her ,sind die günstigen holzvergaser meistens sogar schwerer- !! aber bitte ganz wichtig- bei holzvergasser nur ganz trockenes brennholz verwenden!! und wie gesagt- bei nem grossen und entsprechenden puffer hast ja beinahe schon den komfort einer automatischen anlage- wir haben eine gebaut, der legt im winter alle 2-3 tage mal nach- 1 m scheite- und auf die klemptner zurückzukommen- in der nähe wurde eine ETA-buderus hackgutanlage installiert- von einem buderus "installateur" - die haben nicht einmal den vorhandenen 2000 l pufferspeicher angeschlossen- kann man sich sowas vorstellen- der puffer ist da, und die schliessen nicht mal an- dann redet man von gelernten od. geschulten........-????? für jede heizung ist der puffer ideal- alleine schon wegen der brennerstarts- aber so was gibts heute noch- dachte zuerst, es sei ein scherz.....- naja- also dann- viel freude mit deiner heizung-und solar net vergessen-aber ne sehr gute- vakkumröhren-die auch im winter was bringen u. in der übergangszeit heizen- die umwelt u. dein kessel werden es dir danken. sonnige grüsse
30. Sept. 2008, 12:17 hp1
Holzvergaserofen
@quaxi14 ich habe einen Fröling Holzvergaser und bin mit diesem sehr zufrieden und auch vorteilhaft ist die einfache Bedinung
23. Dez. 2010, 10:26 vleitsoni
Holzvergaserofen
> Hi zusammen. > Wir haben vor unseren alten Stückholzheizungsofen gegen > einen neuen Holzvergaserofen auszutauschen. > Hab mir daher ein paar Angebote eingeholt. Unter anderem > waren dabei auch ein paar Billigangebote wie z.B. Vigas > oder Atmos. > Wer hat mit den beiden Marken schon Erfahrungen sammeln > können und wie zufrieden seit ihr damit. > Welche ander Kesseltypen würdet ihr mir empfehlen.
ähnliche Themen
- 0
Pröll!!!!!!!!!!!!
Wer glaubt das Josef Pröll der richtige Mann ist? Meiner Meinung müßte man einen Quereinsteiger aus der Wirtschaft holen! grasi
grasi1 gefragt am 30. Sept. 2008, 12:22
- 0
Jungkälber auf die Weide!
Gibts ein Alterslimit ab wann man Kälber auf die Weide gibt (ohne Mutter) und diese rein mit Gras hält? Kann es da Probleme geben bei der Umstellung von Mutter auf reine Weide? danke beginner
beginner gefragt am 30. Sept. 2008, 12:13
- 0
Kuhmilch im Schweinezyklus
Erster Vorgeschmack auf die Zeit nach der Milchkontingentierung? <a href="http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/kuhmilch_im_schweinezyklus_1.959016.html">Kuhmilch im Schweinezyklus</a>
lacusfelix gefragt am 30. Sept. 2008, 10:21
- 0
Luzerne nachsäen
Hab mal eine Frage Kann man Luzerne nachsäen oder muß man das Feld umbrechen. Kann ich den Samen im Herbst auch säen, denn ich möchte ihn mit dem Miststreuer gemeinsam mit dem Mist ausstreuen. Oder ka…
biene gefragt am 30. Sept. 2008, 09:54
- 1
Luzerne nachsäen
Hab mal eine Frage Kann man Luzerne nachsäen oder muß man das Feld umbrechen. Kann ich den Samen im Herbst auch säen, denn ich möchte ihn mit dem Miststreuer gemeinsam mit dem Mist ausstreuen. Oder ka…
biene gefragt am 30. Sept. 2008, 09:50
ähnliche Links