Holzspalter

24. Jan. 2006, 17:25 opel123

Holzspalter

Wer von euch hat Erfahrung mit Hauslhof - Holzspalter? Preiswerter als Posch auf alle fälle fragt sich halt ob die Qualität auch stimmt! Genügen 10 Tonnen für cirka 30 Meter im Jahr bei gemischtem Holz, und Stammstärken bis 50-60 cm Durchmesser?! Besten dank für eure Auskünfte.

Antworten: 7

26. Jan. 2006, 20:50 Deutz-Xav

Holzspalter

ICh würde dir auf jeden Fall zu dem Posch raten. Wir haben einen 20 Tonnen Posch Spalter seit 1999 und noch nie eine Reperatur. Qualität ist einfach super. 10 Tonnen sind sehr wenig... mfg

31. Jan. 2006, 11:55 tinnacher

Holzspalter

sehr geehrter Holzspalter ich würde die raten mit der fa.binderberger in zu setzen weil die haben auch keine schlechte Produkte. e-mail :www.binderberger.com wegen der größe würde ich sagen mindest 20tonnen weil alles andere bringt keine leistung.gruß tinnacher

28. Juli 2006, 16:21 tschanka

Holzspalter

Hallo. 30 Meter sind nicht alzu viel, aber bei Stammstärken über 50cm würde ich doch eher zu einem 20 Tonen Spalter tendieren, wir haben selbst 2 Binderberger Spalter und sind sehr zufrieden damit.

29. Aug. 2006, 20:50 Sturm

Holzspalter

Hallo! Hab mir heuer im Jänner einen 12t Hauslhof Holzspalter gekauft und kann nur sagen Topgerät, da stimmt wirklich Preis/Leistung. Wenn du 50 m Holz im Jahr machst, absolut außreichend. Obwohl ich eigentlich absoluter Posch Fan bin (hab seit Jahren einen 6t Spalter), würd ich keinen mehr kaufen, einfach zu teuer. mfg Johannes

21. Mai 2007, 13:21 helmut_hartner40

Holzspalter

Ich würde Ihnen einen 18to Spalter empfehlen! Wir haben sich einen Spalter der Firma Erich Hartner in Vorchdorf gekauft! Wir haben über 100m³ Holz schon gespalten und es gab noch kein Problem! Qualitativ und Preislich Klasse!Wenn ich mir wieder einen Spalter kaufen würde,dann wieder einen Spalter der Firma Hartner. Kontaktdaten unter www.erich-hartner.at

27. Sept. 2007, 10:05 Kathi46

Holzspalter

Bei uns in der Gegend haben einige einen Hauslhof Holzspalter. Und die sind voll zufrieden. Ganz wurscht, wieviel Tonnen er spalten kann. Mit dem speziellen System geht der ziemlich schnell. Und der Preis paßt auch. Ich würd aber schon mindestens einen 15t nehmen. mfg

27. Sept. 2007, 12:31 Breiner

Holzspalter

Hallo opel123, Habe einen Bernardi Holzspalter mit 20 Tonnen Spaltkraft und bin sehr zufrieden. Ich glaube man sollte sich die verschiedenen Holzspalter unbedingt ansehen! Bei unserem Bernardi is die Hydraulikpumpe direkt auf den Zapfwellenstummel zu schieben. Würde beim nächsen Kauf darauf achten das sie am Spalter montiert ist und über eine Gelenkwelle angetrieben wird. Auch darauf Achten das die Ölmenge stimmt! Das Öl wird sonnst im dauereinsatz Heiß! Wüsste nich wass sonst bei einem Holzspalter Kapputgehen sollte? MFG Breiner

ähnliche Themen

  • 1

    Aktuelle Schweinepreise: An die Redaktion !

    Guten Tag. Von aktuellen Schweinepreisen kann hier wohl nicht die Rede sein. Den am Freitag den 20 Jänner war schon die Preisbildung für die 4 Kalenderwoche. Im Top-Agrar wird schon am Abend des gleic…

    chili gefragt am 25. Jan. 2006, 15:51

  • 1

    Steyr Profi 4100

    Hallo zusammen! Hat jemand von euch den Steyr Profi 4100: Wenn ja, könntet Ihr mir sagen welche Ausstattung der Traktor hat und um welchen Preis Ihr den gekauft habt???? z.B.: Welches Getriebe: Fronth…

    Bia gefragt am 25. Jan. 2006, 14:06

  • 3

    Der Bauer und sein Status in der Gesellschaft

    Zur untenstehenden Diskussion über polnische Arbeitskräfte und Bezahlung in der österreichischen Landwirtschaft fiel mir folgendes wieder ein. Als ich so bei meinem Mittagessen mit meinen Freunden sah…

    joker124 gefragt am 25. Jan. 2006, 11:00

  • 1

    Eigenimporte von Pflanzenschutzmitteln

    Was derzeit im Bereich des Pflanzenschutzmittelhandels läuft, zeigt ein rechtlich völlig ungeklärtes Feld im Bereich der sogenannten "Direkt- oder Eigenimporte" durch Landwirte. Vor allem ist die Frag…

    hans_meister gefragt am 25. Jan. 2006, 10:05

  • 2

    Verzinktes Baustahlgitter

    Ich sehe manches mal Einzäunungen aus verzinktem Baustahlgitter. Zumindest sieht es so aus. Ich möchte meinen Winterauslauf mit so einem Gitter einzäunen. Wer weiss wo man so etwas beziehen kann? Was …

    org gefragt am 25. Jan. 2006, 09:35

ähnliche Links