Eigenimporte von Pflanzenschutzmitteln

25. Jan. 2006, 10:05 hans_meister

Eigenimporte von Pflanzenschutzmitteln

Was derzeit im Bereich des Pflanzenschutzmittelhandels läuft, zeigt ein rechtlich völlig ungeklärtes Feld im Bereich der sogenannten "Direkt- oder Eigenimporte" durch Landwirte. Vor allem ist die Frage, wie ein Landwirt den Nachweis der Identität eines Mittels führt, unklar. Laut einem Erlass des Landwirtschaftsministeriums dürfen Landwirte aus anderen Ländern Pflanzenschutzmittel selbst importieren, wenn dieses Mittel mit einem Referenzprodukt, das österreichische, deutsche oder niederländische Zulassung hat, "ident" ist. Die große-leider unbeantwortete- Frage ist, wie man die Identität nachweist. Aber gerade dieser Nachweis entscheidet über die Haftung! Ist Ihnen das Risiko für eine Eigenimport zu groß?

Antworten: 1

25. Jan. 2006, 10:52 Wicki

Eigenimporte von Pflanzenschutzmitteln

Hallo! Wir führen schon seit längeren Eigenimporte über eine Sammelbestellung bei einem Landesproduktenhändler durch und werden dies auch in Zukunft machen. Alle lw. Betriebe müssen äußerst eng kalkulieren um wirtschaftlich bilanzieren zu können und deshalb ist es wirtschaftlich unabdingbar Betriebsmittel einzusetzen, die zum Gesamterfolg des lw. Betriebes beitragen. Ich persönlich denke, dass in der letzten Zeit von einer Organisation eine "Einschüchterungstaktik" gefahren wird um möglichst wenige Kunden zu verlieren. Jeder große Konzern lagert in Billigländer einen Teil oder die gesamte Produktion aus, Gewerbebetriebe arbeiten mit Leasingpersonal aus Billigländern, nur im Agrarbereich sollten alle hochpreisige Betriebsmittel kaufen, damit einige wenige gut verdienen dabei. Aber die Betiebsführer werden sich nicht einschüchtern lassen durch solche Aktionen, die EU bringt allen was ;-)

ähnliche Themen

  • 0

    Krone Ladewagen

    Guten Morgen allerseits! Wer von Euch setzt den Krone Ladewagen Titan 6/40 = Schwingenladewagen (dzt. Nettopreisaktion!?) zum Silieren ein und kann mir über folgende Dinge Auskunft geben? - Stabilität…

    schladek gefragt am 26. Jan. 2006, 08:31

  • 0

    wasser im stall

    hallo ich brauche eure hilfe jetzt bei den tiefen temperaturen gefriert das wasser im stall ein gibt es vernünftige lösungen lg browser

    browser gefragt am 26. Jan. 2006, 07:58

  • 1

    Aktuelle Schweinepreise: An die Redaktion !

    Guten Tag. Von aktuellen Schweinepreisen kann hier wohl nicht die Rede sein. Den am Freitag den 20 Jänner war schon die Preisbildung für die 4 Kalenderwoche. Im Top-Agrar wird schon am Abend des gleic…

    chili gefragt am 25. Jan. 2006, 15:51

  • 1

    Steyr Profi 4100

    Hallo zusammen! Hat jemand von euch den Steyr Profi 4100: Wenn ja, könntet Ihr mir sagen welche Ausstattung der Traktor hat und um welchen Preis Ihr den gekauft habt???? z.B.: Welches Getriebe: Fronth…

    Bia gefragt am 25. Jan. 2006, 14:06

  • 3

    Der Bauer und sein Status in der Gesellschaft

    Zur untenstehenden Diskussion über polnische Arbeitskräfte und Bezahlung in der österreichischen Landwirtschaft fiel mir folgendes wieder ein. Als ich so bei meinem Mittagessen mit meinen Freunden sah…

    joker124 gefragt am 25. Jan. 2006, 11:00

ähnliche Links