- Startseite
- /
- Forum
- /
- Holzbackofen
Holzbackofen
16. Jan. 2008, 18:28 Nitram
Holzbackofen
Hallo! Mein Backofen ist schon sehr in Mitleidenschaft gezogen. Daher möchte ich ihn mit neuen Platten auslegen. Das letzte mal (liegt natürlich schon einige Jährchen zurück) verwendete ich eine spezielle Backofenschamottplatte namens "Wieselburg". Leider kann mir in meiner Umgebung weder ein Hafner noch ein Baustoffhändler weiterhelfen. Es heißt nur, daß sie diese nicht im Sortiment haben. Es werden mir immer nur normale Schamottplatten angeboten, die ich aber aufgrund der rauheren Oberfläche nicht möchte. Vielleicht kann mir von euch jemand sagen, ob es diese speziellen Backofenplatten namens "Wieselburg" noch gibt und wenn ja, wo ich sie bekommen könnte. Oder weiß von euch jemand eine andere Möglichkeit um einen Holzbackofen auszulegen. Ich wäre für jede Anregung dankbar! Liebe Grüße Martin
Antworten: 3
17. Jan. 2008, 17:16 Hicks
Holzbackofen
Wir haben die Standard Schamottplate vom Hafner genommen, ist aber kein Problem. MfG Hicks
18. Jan. 2008, 16:21 WolfElli
Holzbackofen
Hi Martin, wir haben uns letzten Sommer einen neuen Backofen gemauert. Die Bodenplatten im Format 60 x 40 cm, 4 cm dick haben wir beim Quester gekauft. Die haben eine ziemlich glatte Oberseite, die Kanten sind gerundet (Radius so etwa 2 mm). Sehr zufrieden damit. LG WolfElli
07. Feb. 2009, 12:12 baustoffe1
Holzbackofen
Hallo aus Gresten NÖ. Ich kann Ihnen diese Wieslburger Backofenplatten liefern Größe 28*28*5 cm 14,9 €/Stk. inkl Mwst. + Versandkosten od Abholung . Lieferzeit ca 1-2 Wochen . mfg. Ofenbaumeister Stefan Stockinger tel. 07487/2065 A - 3264 Gresten wieselburgerstraße 8
ähnliche Themen
- 4
Zusammenfassung "????GENTCHNIK????"
hy leute schreibt hier bitte (nur) herein ob ihr für oder gegen gentechnik seid !! bei dem beitrag ??GENTECHNIK?? ist es mir aus dem überblick geraten !! ich bitte also darum das ihr nur mit JA / NEIN…
bigX123 gefragt am 17. Jan. 2008, 13:13
- 5
Kettensägenschärfgerät
Ich bin es leid den ganzen Winter meine Motorsägenketten von Hand zu schleifen und überlege deswegen ein Kettensägen- schärfgerät zukaufen. Meine Frage an Euch : genügt ein Hobbygerät oder muss es sch…
Josua gefragt am 17. Jan. 2008, 12:36
- 3
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Hallo allerseits. Jedem, den Unabhängigkeit und Nationalstolz etwas bedeuten, der muß endlich aufwachen, bevor wir unser aller Schicksal der Entscheidung in Brüssel überlassen!! Soeben erhalte ich ein…
mandy gefragt am 17. Jan. 2008, 08:56
- 2
Maissorte Parsival
Kennt jemand die Sorte Parsival Kennt von euch Maisanbauern jemand die Sorte Parsival habe sie vor 4Jahren damals gratis bekommen. Das ist halt eine späte Sorte weil wie ich ihn vor 3 Jahren ihn anbau…
wene85 gefragt am 17. Jan. 2008, 00:55
- 2
Knoblauchanbau in Österreich?
Ich frage mich immer, warum es nicht mehr Knoblauch aus Österreich im Geschäft zu Kaufen gibt. Meistens findet man nur Knoblauch aus Spanien und China. Ein Markthändler hat im Gespräch Ähnliches beric…
traktorensteff gefragt am 16. Jan. 2008, 20:33
ähnliche Links