Hohe Keimzahen in der Milch

26. Aug. 2010, 20:00 Unknown User

Hohe Keimzahen in der Milch

Hallo, Ich (21) bin Melkerin in einem kleinen Betrieb. Seid neuesten ist die Keimzahl in der Milch bei über 100,000 Kz. Wie komme ich von dieser hohen Keimzahl wieder runter. Es kann soviele ursachen haben aber ich finde sie einfach nicht. Kann mir vielleicht jemand ein paar tipps geben?

Antworten: 2

26. Aug. 2010, 20:14 helmar

Hohe Keimzahen in der Milch

Hofberater der Molkerei anfordern, Stufenprobe machen, 2 Reinigungsgänge hintereinander mit 3 facher Waschmitteldosis, wie alt sind die Gummiteile, Verbindungen öffnen und kontrollieren, Gefälle der Leitungen überprüfen.... Viel Erfolg, Helga

26. Aug. 2010, 21:46 walterst

Hohe Keimzahen in der Milch

@Brot je mehr Du an Geheimnissen über Deine Anlage und Melktechnik und die Kühlung verrätst, um so weniger sind die Leser und potentiellen Hilfeleister aufs Hellsehen angewiesen.

ähnliche Themen

  • 1

    Laufgangbelag

    Hallo zusammen! Würde mich freuen wenn ihr mir einige Vorschläge für eine günstige Laufgangsanierung machen könntet. Habe vor einigen Jahren unseren alten Stall zu einem Liegeboxenlaufstall umgebaut u…

    Agraria gefragt am 27. Aug. 2010, 14:32

  • 0

    Laufgangbelag

    Hallo zusammen! Würde mich freuen wenn ihr mir einige Vorschläge für eine günstige Laufgangsanierung machen könntet. Habe vor einigen Jahren unseren alten Stall zu einem Liegeboxenlaufstall umgebaut u…

    Agraria gefragt am 27. Aug. 2010, 14:31

  • 3

    fendt farmer 201s Bj. 1987-was kann ich verlangen???

    hi ihr, hab mal wieder ne frage.:-) will unseren alten fendt farmer 201 s mit 45PS, Allrad drangeben. er ist Baujahr 1987 in sehr gutem Zustand. Der Motor und die Kabine wurden 1992 komplett neu getau…

    kellerano gefragt am 27. Aug. 2010, 14:22

  • 0

    Pflanzenschutz Mohnbau

    Bitte um Erfahrungsberichte und Meinungen bzg. pflanzenschutz im Mohnanbau, mit welchen PFS-Mittel habt ihr Erfahrungen im Mohnanbau, Centium, Boxer, Lentagran WP?, und wie seit ihr damit Zufrieden ge…

    Gator001 gefragt am 27. Aug. 2010, 13:19

  • 1

    Spitzenzunahmen in der Schweinemast

    Den meisten Einfluß hat der erste und der letzte Punkt des Bildberichtes. Frohwüchsiges Ferkelmaterial und ein sauberer Stall. Wichtig ist auch Wasser am Futtertrog, - Breiautomaten erlauben auch eine…

    haasi gefragt am 27. Aug. 2010, 12:04

ähnliche Links