- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hofübergabe - was ist zu beachten
Hofübergabe - was ist zu beachten
11. Okt. 2006, 15:37 trompetenkoffer
Hofübergabe - was ist zu beachten
Nächstes Jahr werde ich den Betrieb meiner Eltern übernehmen, die Eltern gehen in Pension. Mit dem Milchvieh hören wir auf da ich Vollzeit arbeiten gehe, mit der Bewirtschaftung des Ackers machen wir weiter. Auf was haben wir alles zu achten? Welche Kosten kommen auf mich zu? Bin auf alle Anregungen eurer Erfahrungen dankbar!
Antworten: 1
18. Okt. 2006, 22:48 hkreimel
Hofübergabe - was ist zu beachten
von der kammer werden verschiedene informationsveranstaltungen angeboten. die sind in der regel sehr gut. für details kann man sich auch an die rechtsberatung der kammer wenden. übergabeverträge können von notaren, rechtsanwälten aber auch selbst (oder von fachkundigen) verfasst werden. sie sind an keine form gebunden, die unterschriften müssen aber von einem notar oder dem bezirksgericht beglaubigt werden. mein vertrag hätte 2001 eur 3000,- gekostet. da er relativ einfach verfasst ist und keine komplizierten regelungen mit weichenden erben drin sind, verfasste ich ihn selbst. beglaubigt hat ihn der notar im nachbarbezirk. hat ca. eur 110,- gekostet für drei unterschriften. die landjugend bietet bzw. bot muster-verträge sowie formulare für svb und finanzamt an. in der regel kommt zb. in nö. nach der vertragsunterzeichnung und beglaubigung der antrag an die grundverkehrsbehörde. der antrag wird sechs wochen in den betroffenen gemeinden ausgehangen und danach von der behörde freigegeben. es kann um befreiung von den verfahrenskosten angesucht werden. änderungen in der bewirtschaftung müssen binnen vier wochen auch bei der sv.bauern gemeldet werden. anschließend geht es zum finanzamt, um die grunderwerbssteuererklärung abzugeben. nach erhalt des bescheides ist die steuer zu bezahlen. unmittelbar nach zahlungseingang kommt die unbedenklichkeitsbescheinigung, mit der du am grundbuch das grundbuchsgesuch abgeben kannst. natürlich ist das mit arbeit verbunden, aber in den meisten behörden sind die mitarbeiter sehr kooperativ. ich schreibe mir seitdem auch fast alle kaufverträge selbst. nur bei brenzligen sachen nehme ich mir einen notar oder rechtsanwalt. mfg harakiri stratem@gmx.net
ähnliche Themen
- 0
grünlandprämie kärnten
wer weiß was näheres über die von kammerpräsidenten wutscher propagierte grünlandprämie für kärnten höhe usw.
faxe gefragt am 12. Okt. 2006, 13:39
- 1
Typisch Tierschützer?
Geht es den Tierschützern nicht wirklich um Tierschutz, sondern nur darum, dass sie ihre kriminelle Energie da abladen können wo sie am wenigsten Widerstand erwarten dürfen? Bei den Bauern? Oder warum…
naturbauer gefragt am 12. Okt. 2006, 09:56
- 0
Steyr oder John Deere?
Hallo Kollegen! Steh vor der Entscheidung, ob es John Deere(6330 u 5720) oder Steyr(4115 u 9080) werden soll. Wer kann ehrlichen Rat von sich geben?
Alexander gefragt am 12. Okt. 2006, 09:06
- 2
gelbes Drehlicht
Ich hab eine Frage: Ist es erlaubt bei Strassenfahrt mit landwirtschaftlichen Maschinen ein gelbes Drehlicht zu verwenden ? Die Maschinen werden ja immer größer und breiter da kann es eigentlich ganz …
Interessierter gefragt am 12. Okt. 2006, 07:55
- 0
WALD GESUCHT
Bin auf der suche nach einem Wald in NÖ, Kann mir jemand verratten wo ich erfahre wer einen zuverkaufen hat
astra19mp gefragt am 11. Okt. 2006, 21:49
ähnliche Links