Hoftrack im Rinderstall

02. Jan. 2010, 13:12 martin308

Hoftrack im Rinderstall

Hallo wir werden heuer einen neuen Milchviehstall errichten.Wird ein 3reiher mit 40 Liegeboxen,Tiefstreu,Abkalbebox,Krankenbox,Kälbergruppenbucht bis zur Milchentwöhnung.Um unsere beiden Altgebäude weiterhin verwenden zu können wollen wir ihn einem die Trockensteher und ihn dem anderen die Kalbinnenaufzucht unterbringen.Der Track wäre zum Entmisten der Altgebäude,max. Türbreite 117cm ,möchte keine Mauern herrausreißen weil bei beiden Ställen oberhalb gelagert wird ( Heu Stroh Getreide ).Im neuen Stall wollen wir damit Entmisten Einstreuen die Laufgänge und Vorwarteplatz abschieben und das Futter vorlegen.Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen doch schmallen Tracks gemacht oder sollten wir doch einen Mauerdurchbruch vornehmen für ein etwas größeres Gerät Danke für eure Tipps Mfg Martin

Antworten: 5

02. Jan. 2010, 13:32 MUKUbauer

Hoftrack im Rinderstall

Hi wenn du schon einen Planbefestigten Boden machst würd ich einen Schrapper einbauen - oder Spalten - Außmisten ist eine Arbeit die nur Zeit frisst und nix weiter - dann hast mal Streß oder bist krank und dann liegt der Dreck länger drin als er müßte ... mfg

02. Jan. 2010, 13:56 123

Hoftrack im Rinderstall

Das ist aber auch toll wennst den hoftrak zum entmisten nimmst UND zum Füttern!!! na MAHLZEIT

02. Jan. 2010, 13:56 123

Hoftrack im Rinderstall

Das ist aber auch toll wennst den hoftrak zum entmisten nimmst UND zum Füttern!!! na MAHLZEIT

02. Jan. 2010, 14:22 amalie18

Hoftrack im Rinderstall

Hi, Wir standen vor der selben Frage. Das mit dem Durchbruch kann man nicht pauschal sagen. Wenn es möglich ist würde ich aber schon verbreitern und einen etwas größeren nehmen. Dann kannst ihn nämlich auch zum Mistladen, Ballenstapeln, Palettenheben,.... nehmen. Die Minis packen dass nicht wirklich. Habe mir auf der Agritechnika ein Angebot für einen Weidemann 1250CX35 machen lassen. Kostet mit Breitreifen, 3 Steuerkreis/Schnellwechsler und Schaufel 26,5k exkl. mit viel Verhandeln. Mir wurde von vielen gesagt: So klein wie nötig um keine Platzprobleme zu bekommen - so groß wie möglich, weil sich einfach viel mehr damit machen lässt. Lg

02. Jan. 2010, 16:34 Bull

Hoftrack im Rinderstall

Hallo.. Haben selber auch einen verwenden in aber nur zum Tieflauf ausmisten und bei den Kühen haben wir einen Schraber montiert. Würde aber an deiner Stelle die Türen ausbrechen den mit so einen Schmalen Hoftrac wirds du sonst nicht recht viel anfangen können den im freien unbefestigten Gelände wirds du ihn schnell umwerfen. Wir haben selber einen Thaler 351A mit einer Aussenbreite von 135cm. 51Ps und 2000kg Hubkraft. Mit diesen kannst du dan Silageballen und Paletten fahren ohne Bedenken.Kauf dir aber den Hoftrac vor dem Stallbau wenn du dir einen großeren Kaufst dann kannst du ihn auch schon bei der Baustelle einsetzen. Mit dem Futtervorlegen das ist so eine Sache mit den Reifen denn das musst du dann immer jedes Mal ausmisten (Tag) die Reifen abwaschen was ein Haufen arbeit ist. Für die Kühe ist es besser einen Spaltenboden einzurichten oder einen Schraber zu montieren ist einfacher und fix stationiert. Ich hoffe das ich dir weiter helfen konnte. MFG

ähnliche Themen

  • 1

    Freibrief Biomasse ??

    Ist KOPETZ bei KWB angestellt ??? Kopetz: „Ölheizer sollen ihre CO2-Emissionen in Zukunft selbst bezahlen!“ Österreichischer Biomasse-Verband fordert 4.000 Euro Klimaschutzabgabe für jeden neu install…

    browser gefragt am 03. Jan. 2010, 11:50

  • 5

    Altsteirer Zucht

    Hallo, ich habe einige Hühner der verschiedensten Sorten und möchte es jetzt mit Altsteirern versuchen. Ich habe gelesen, daß diese Rasse nicht mehr so verbreitet ist. jetzt bin ich auf der Suche nach…

    kandolfRoland gefragt am 03. Jan. 2010, 11:28

  • 0

    Erhöhtes Gesundheitsrisiko bei Bio-Schweinehaltung

    Erholsamen Sonntag! Bio-Schweinehalter sind bei ihrer Arbeit einer höheren Feinstaubbelastung ausgesetzt, dass geht aus einer Untersuchung der niederländischen Uni Wageningen hervor. Feinstäube sind l…

    sturmi gefragt am 03. Jan. 2010, 11:25

  • 4

    Erhöhtes Gesundheitsrisiko bei Bio-Schweinehaltung

    Erholsamen Sonntag! Bio-Schweinehalter sind bei ihrer Arbeit einer höheren Feinstaubbelastung ausgesetzt, dass geht aus einer Untersuchung der niederländischen Uni Wageningen hervor. Feinstäube sind l…

    sturmi gefragt am 03. Jan. 2010, 11:24

  • 0

    Mastschweineleistung

    Tägliche Zunahmen 800g Jahresdurchschnitt gut oder schlechte Leistung bitte um ihre Meinung Danke

    andi83 gefragt am 03. Jan. 2010, 10:13

ähnliche Links