Hoflader China

12. Jan. 2019, 13:07 thomas.r(fbs98)

Hoflader China

Hallo zusammen, ich wollte mal pauschal fragen ob jemand von euch Erfahrungen hat mit Hof-bzw. Radlader aus China!? Das diese qualitativ nicht so stabil sind wie die Markenlader ist mir bewusst. Für mich stellt sich die Frage ob diese Lader für unregelmäßige Arbeiten ausreichen. In meinem Fall hauptsächlich zum Schneeräumen im privaten Bereich. Das kleinste Modell der Firma Ftech kostet ca 15000 Euro. Da überlegt man sich schon ob man nen neuen China Lader anschafft, da ein Markenlader der gleichen Größe mit Sicherheit neu um 20000 Euro mehr kostet. Bin gespannt auf eure Meinungen. Freundliche Grüße

Antworten: 9

12. Jan. 2019, 13:52 geba

Hoflader China

Finger weg von diesen 2x billig - China - Zeug! Qualität gegenüber Markenmaschinen aus der EU oder Japan, USA nicht vergleichbar! Was ein guter Markenlader mehr kostet bekommst bei den rep. Kosten, Wiederverkauf ganz leicht wieder herein. Verarbeitung, Arbeitssicherheit, Qualität hat halt seinen Preis! LG!

12. Jan. 2019, 14:08 MF2435

Hoflader China

HALLO ! kann nur sagen er iss echt gurt hab auch einen bei uns bekommst einen ohne kabine so einen kleinen um 27 000 € und hast nicht mal eine kabine echt schlim wirsd dann denken beim schnee räumen an mich !!! glauben alle wens aus China kommt iss ah nix werd man soll sich nicht immer Täuschen !! fahr täglich damit aber mit Silo Mfg

12. Jan. 2019, 15:44 mausilugner

Hoflader China

Pauschal sollte man chinesische Landmaschinen nicht mehr ganz schlecht reden. Für den Hausgarten reichts. Jedoch großteils Mogelpackungen! Siehe Landwirt Test "Lovol" Traktoren - grobe Mängel in Qualität und SICHERHEIT !!! Finger weg! Siehe: https://www.landwirt.com/Entsprechen-Lovol-Traktoren-dem-Gesetz,,19599,,Bericht.html

12. Jan. 2019, 15:57 beglae

Hoflader China

China ernährt 1,3 Mrd Menschen größtenteils mit seinen Maschinen auch gräbt China mit seinen Maschinen Afrika um , war 2018 In Novosibirsk dort sind wir in einen China Bus herumgefahren worden auch in Dubai war das so

12. Jan. 2019, 16:11 mostilein

Hoflader China

schau dir giant 204 sw an video auf landwirt denn hast ewig und kann alles was duuu willst

12. Jan. 2019, 17:25 meki4

Hoflader China

Ich hab seit knapp 10 J. einen chinesischen Gabelstapler 2,5 t von Holzprofi Pichlmann. Ich hab mich drüber getraut, weil ich bei der Firma schon etliche Maschinen ohne Probleme gekauft hab. Für den Hausgebrauch in der Landwirtschaft tut er es. Im ersten Winter ist mir die Bremsflüssigkeit gefroren, dann war noch ein Filter im Getriebe verstopft, seitdem keine Probleme. Die haben aber einen Vertrag mit einem Staplerdienst, da bekommt man brauchbare Auskunft und Filter fürs Service. Die von Dir genannte Firma ist mir etwas suspekt, da gibt es keine Geschäftszeiten, wo man hinfahren könnte und probieren. Es sind auch einige junge gebrauchte in den Kleinanzeigen - warum wollen die die schon wieder loswerden? Auf Messen stellen auch öfters Firmen solche Maschinen aus - einmal, und nächstes Jahr gibt es sie nimma. BG M.

12. Jan. 2019, 19:29 MF5450

Hoflader China

Hallo! Ich will nur darauf hinweisen, dass diese maschine wie auch jede andere die in europa uf den markt kommt, den entsprechenden europäischen Normen entsprechen muss! Ein selbstgemachtes "CE" Pickerl ist auf jedenfalls zu wenig! z.B.: unterliegt der Radlader den aktuellen Abgasnormen (Tier 5!!!!) auch wenn er nicht zugelassen, sondern nur in Verkehr gebracht wird. Leider gibt es sehr viele unseriöse Anbieter, die drittstaatmaschinen verkaufen, wenn es zuviele Probleme gibt folgt die Flucht in den Konkurs (meistens ohnehin eine GMBH), zur not wechselt man den Namen und fängt von vorne an. Frag mal ob es auch eine Bestätigung der Landesregierung (oder in Deutschland eine ABE) gibt, das das Fahrzeug überhaupt betrieben werden darf Ansonsten drohen bei Arbeitsunfällen fatale Folgen! liebe Grüsse und etwas Vorsicht!!

12. Jan. 2019, 22:05 Ferdi

Hoflader China

Maschatt vollkommen recht, in vielen Dingen hat uns China schon bei weiten überholt, denkt mal an die LED Beleuchtung. Wir in Europa beschäftigen sich die Großkonzerne mit der geplanten Obsoleszenz u. mit der Elektronik ist das perfekt zu realisieren. Die Chinesischen Lader sind vielleicht noch wirklich ohne den Schnick / Schnack der sehr Störungsanfällig ist zu haben. Ich würde eh mal gerne einen für ca. 6 Monate LEASEN / Testen so etwas sollte doch Ftech möglich sein. Wenn die dann funktionieren kommen die mit der Produktion gar nicht nach, so spricht sich das dann herum. Die Europäischen Hoftrac / Teleskoplader sind ja um ca. 70% zu teuer, wer auch immer diesen gewaltigen Aufschlag einnimmt, er verdient sich dumm u. dämlich. Bis die dann die Chinesischen Mitbewerber im Land haben, solange agieren die mit den überhöhten Preisen dann kommt das große Staunen auf!

12. Jan. 2019, 23:50 theberni856

Hoflader China

Wenn die so schlecht sind, mit was machen die Chinesen dann ihre Arbeit?... 100% nicht mit einen Österreichischen Fabrikat. Die kennt dort wahrscheinlich überhaupt keiner. Die Chinesen sind uns in vielen vielen Sachen um Jahre voraus.

ähnliche Themen

  • 4

    Güttler Supermaxx Bio 7 Reihig

    Hallo! Hat jemand Erfahrung mit dem Güttler Supermaxx 7 Reihig mit Gänsesfussscharen? Einsatzzweck: - Mulchsaat im Frühjahr zur Saatbettbereitung -Mulchsaat im Herbst zu Wintergetreide (Flächenrotte, …

    prambergerg gefragt am 13. Jan. 2019, 12:09

  • 0

    STEYR 975 Reifen

    Steyr 975 Sisu derzeit Hinten 420 85 30 Vorne 420 65 20 Möchte hinten 540 65 30 montieren ist das möglich . Bitte um Erfahrungen

    puch1 gefragt am 13. Jan. 2019, 09:33

  • 7

    Puffer mit Frischwassermodul oder Warmwasserboiler?

    Hallo! Bin gerade am überlegen ob ich einen Pufferspeicher(ca. 2000l) mit Frischwassermodul oder einen Puffer und einen Warmwasserboiler einbauen soll! Habe eine 35kw Hackgutheizung,5kw PV Anlage mit …

    jr.hintersteiner@gmx.at gefragt am 13. Jan. 2019, 09:17

  • 4

    Futtertischsanierung mit Edelstahl

    Guten Morgen! Es ist höchste Zeit, dass wir unseren Futtertisch sanieren. Wer von euch hat Erfahrungen mit Edelstahlplatten? Habt ihr sie seitlich auch abgekanntet oder nur vorne? Punktverschweißt ode…

    Vollmilch gefragt am 13. Jan. 2019, 07:59

  • 1

    Erfahrungen Luzerne in Heutrocknung trocknen

    Hallo, hat jemand Erfahrung in trocknen von Luzerne in einer Heutrocknungsanlage, (Ventilator + luftentfeuchter). Funktioniert dies problemlos? Gibt es Sachen die man beachten muss? Mit freundlichen G…

    claude.w gefragt am 13. Jan. 2019, 06:23

ähnliche Links