•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Puffer mit Frischwassermodul oder Warmwasserboiler?

Puffer mit Frischwassermodul oder Warmwasserboiler?

13. Jan. 2019, 09:17 jr.hintersteiner@gmx.at

Puffer mit Frischwassermodul oder Warmwasserboiler?

Hallo! Bin gerade am überlegen ob ich einen Pufferspeicher(ca. 2000l) mit Frischwassermodul oder einen Puffer und einen Warmwasserboiler einbauen soll! Habe eine 35kw Hackgutheizung,5kw PV Anlage mit der ich Pufferheizen möchte, Wohnhaus Fußbodenheizung ,Melkstand beheizt,5 Personen Haushalt und Warmwasser was ich in der Landwirtschaft benötige (Melkanlage ,Selbstreinigender Milchtank). Bitte um Erfahrungen wie Ihr das gelöst habt! Danke!

Antworten: 7

13. Jan. 2019, 09:40 wiesi

Puffer mit Frischwassermodul oder Warmwasserboiler?

Guten Morgen! Wir haben mit ähnlichen Voraussetzungen, (allerdings ohne PV Anlage, sondern 25 m2 Solaranlage) im Jahr 2007 ebenso 2000 Liter Puffer mit Frischwassermodul eingebaut. Sonnenkraft, also kein Billiganbieter. Frischwassermodul mussten wir vor 5 Jahren tauschen. Letztes Jahr gab es wieder Probleme: Ungleichmäßige Warmwassertemperatur, wahrscheinlich wieder verkalkt. Ein weiterer Nachteil: Bei Stromausfall kommt nur kaltes Wasser, auch wenn die Speicher aufgeheizt sind. Jetzt haben wir einen 500 Liter Boiler eingebaut. Also ich würde vom Frischwassermodul jedenfalls abraten. Grüße Franz Wiesbauer

13. Jan. 2019, 10:19 franz.p

Puffer mit Frischwassermodul oder Warmwasserboiler?

1 Stk Pufferspeichen a. 2000 Lt. plus 1 Stk Hygeniespeicher a. 2000 Lt. mit 2 Register und Frischwassermodul und richtige Schaltung System Tinckelman

13. Jan. 2019, 11:26 franz.p

Puffer mit Frischwassermodul oder Warmwasserboiler?

Bei PV und Hackgut ...... Vorschlag ohne deine Anlage zu kennen:https://www.hellmann-behaelterbau.de/produkte/smart-home-puffer/hygienekombi-und-pufferspeicher/ mein Lieblingspuffer: https://www.hellmann-behaelterbau.de/produkte/hygienespeicher/wh-fsk2-multi-wp/

13. Jan. 2019, 12:16 pek

Puffer mit Frischwassermodul oder Warmwasserboiler?

Hallo, ich finde von dem Tinckelman nicht im Netz, bitte stelle einen link o.ä rein. vielen Dank

13. Jan. 2019, 12:25 modi

Puffer mit Frischwassermodul oder Warmwasserboiler?

Hallo Erstens: PV zum Boilerheizen ist ein Unding. 18% zu 70% Wirkungsgrad spricht einzig für Solaranlage bei Warmwasserbereitung. Zweitens: Thema Legionellen: Wenn ihr schon Angst vor diesen Bakterien habt, dann schaut euch die ÖNORM an. Weil dann müsst ihr auch regelmäßig alle Wasserhähne und Duschköpfe heiß durchspülen (65 Grad), denn dort gibt es genauso eine Infektionsgefahr. Für Menschen mit normalen Immunsystem eigentlich kein Thema. Generell, wenn du jahrzehntelang keine Probleme mit der Technik haben willst, dann Boiler.

13. Jan. 2019, 15:26 beglae

Puffer mit Frischwassermodul oder Warmwasserboiler?

heutzutage nur noch Frischwassermodul

13. Jan. 2019, 18:01 JAR_313

Puffer mit Frischwassermodul oder Warmwasserboiler?

hallo habe Puffer mit Solar und Frischwassermodul. 2017 wurde dann noch PV-Überschussheizung nachgerüstet. Der größte Nachteil wurde bereits ein paar mal beschrieben - Ohne Strom kein warmes Wasser. Das ist je nach Lage im österreichischen Schnitt unter 45 min im Jahr. Dafür kann ich mir den gesamten Puffer für Warmwasser vorhalten, wenn ich es brauchen sollte. Kalk ist seit 10 Jahren kein Thema. Am Milchviehbetrieb ist wahrscheinlich sogar ein Notstromaggregat vorhanden. Die Solaranlage wurde damals mit einer aufwendigen Schichtumschaltung von unten (Heizung) auf oben (Warmwasser) ausgeführt. Das würde ich mir jetzt zugunsten des Heizstabes auf jeden Fall sparen. Für die Solar ist es ein großer Aufwand abzuschalten, aufheizen um dann oben rein schichten zu können. Und in der Übergangszeit ein paar Minuten später doch wieder zurückzuschalten, wenn die Sonneneinstrahlung nicht ausreicht. Dem Elektroheizstab mit seiner geringen Masse ist es egal wie heiß das Pufferwasser ist, der kann sofort reinheizen. Vor allem in der Übergangszeit macht das Sinn und verlängert die Kesselstehzeit doch merklich. Mit dem Fronius Ohmpilot-System wird hier ein konventioneller Heizstab stufenlos angesteuert. Zusatznutzen ist, dass ich jetzt eine elektrische Notheizung habe wenn ich das Netz direkt draufschalte.

ähnliche Themen

  • 0

    Nur ein Einzelfall

    https://noe.orf.at/news/stories/2958446/

    kraftwerk81 gefragt am 13. Jan. 2019, 19:43

  • 1

    AMA Hendl- richtig gut

    Hallo ! Wir kaufen in letzter Zeit AMA-Hendl und muss sagen dass diese hervorragend schmecken. Kein Vergleich mit anderen Hendln, die hatten enorm viel Fleisch, aber das Fleisch war trocken, richtig z…

    tomsawyer gefragt am 13. Jan. 2019, 17:25

  • 7

    Hochsilo

    Hallo zusammen, Kann mir jemand von euch sagen wieviele Siloballen ein 60m3 Hochsilo entsprechen? Kann ma das mit 1:1 rechnen oder eher nicht? Bin am überlegen den wieder zu aktivieren nur möchte ich …

    Markus23 gefragt am 13. Jan. 2019, 16:44

  • 2

    Arbeitslosengeld

    Hab die Elterliche Landwirtschaft seit 5 jahren in Pacht und in Vollerwerb geführt. Jetzt möchte ich den Pachtvertrag lösen und normal Arbeiten gehen. Hab ich in dieser Zeit dazwischen wo ich noch kei…

    Maui155 gefragt am 13. Jan. 2019, 16:15

  • 7

    Maschinenhalle vermieten

    Hallo, ich würde gerne eine leerstehende Maschinenhalle 200m2 nahe Bad Hall vermieten. Hat wer dazu Erfahrungen: - Wie bzw. Wo inserieren - Wie viel sollte man verlangen - was ist zu beachten (Versich…

    Markus gefragt am 13. Jan. 2019, 15:06

ähnliche Links