- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hochsilo
Hochsilo
13. Jan. 2019, 16:44 Markus23
Hochsilo
Hallo zusammen, Kann mir jemand von euch sagen wieviele Siloballen ein 60m3 Hochsilo entsprechen? Kann ma das mit 1:1 rechnen oder eher nicht? Bin am überlegen den wieder zu aktivieren nur möchte ich mir das mal durchrechnen ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Was muss ich bei einer Entnahmefräse für Grassilage beachten?
Antworten: 5
13. Jan. 2019, 16:56 jakob.r1
Hochsilo
Grüß Dich Markus, bitte schreibe uns vorab, wie Du das Gras ins Hochsilo bringst und ob diese Technik (Gebläse oder Kran....) bereits vorhanden ist, ebenso die Entnahmefräse. Dann sollten wir noch wissen ob Du die Arbeit in ein Mann Erledigung mit eigenen Maschinen planst oder alles über den Maschinenring …. gemacht wird. Wichtig wäre noch, ob Du die 60 Kubik immer auf einen Rutsch vollmachen kannst, oder zwei Schnitte dazu brauchst. Anschließend können wir Dir unsere Meinungen kundtun ohne im Nebel zu stochern. Es wird nicht darauf ankommen ob dies nun 70 oder 90 Ballen werden.... Beste Grüße Jakob
13. Jan. 2019, 18:19 eklips
Hochsilo
Für die Reaktivierung eines Hochsilos würde ich nur dann Überlegungen anstellen, wenn 1. Keine Sanierungsarbeoten notwendig sind 2. Befüllung auf einfachste Weise erfolgen kann und ein Kurzschnittladewagen schon vorhanden ist (z.B. Direktbefüllung) 3. Die Entnahmefräse schon in intakter Form vorhanden ist (kenne mich mit den Fräsen aber nicht aus) 4. Von der Entnahme zum Futtertisch kein großer Aufwand mehr besteht Alles andere wäre aus meiner Sicht Masochismus, bevor ich zum Rechnen anfange. Was in einen 60er Silo reingeht, ist mit der Presse in 2 Stunden erledigt.
13. Jan. 2019, 18:35 little
Hochsilo
Hatte schon eine ähnliche Überlegung, aber für die Sommerfütterung. Im Winter geht es über den Fahrsilo. Aber im Sommer sind der Großteil der Tiere auf der Weide und der Vorschub im Fahrsilo wäre zu wenig. Bei uns sind einfach die Mäuse und z. T. die Krähen für die Siloballen ein Problem. Daher wäre es vielleicht besser 2 Epplesilos (z. B 10*3m) aufzustellen, und so die Sommerfütterung zu erledigen. Aber wie schon oben geschrieben, ist einfach die Frage mit welchen leistungsfähigen Gebläse die Silo füllen. Mich nerven einfach die beschädigten Ballen und Folienhaufen schon gewaltig. little
13. Jan. 2019, 19:28 Markus23
Hochsilo
Bei uns ist alles noch vorhanden bis auf die Fräse die müsste noch angeschaft werden. Befüllt haben wir die Silos immer mit dem Blasius. Die Silos selber sind noch gut in Schuss der Beton ist schön glatt und nicht brüchig. Befüllen kann ich 1 sicher auf einmal da habe ich keine Bedenken.
14. Jan. 2019, 10:11 koasinga
Hochsilo
Hallo Markus
ähnliche Themen
- 0
Eltern von Lawinenopfer machen Bergretter verantwortlich
Erst fahren solche Idioten abseits der Piste.... https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/16-jähriger-verunglückt-tödliche-lawine-offenbar-von-bergretter-ausgelöst/ar-BBSdOLe?ocid=spartanntp
jakob.r1 gefragt am 14. Jan. 2019, 16:37
- 0
Mulchsaat Mais
Hallo macht es Sinn es so zu machen. Frühjahr : 1x Grubbern Dünger streuen nochmal Grubbern sähen mit Mulchsaatfähiger Maschine lg
johann gefragt am 14. Jan. 2019, 12:45
- 0
WASSERGLAS
ich finde dies als universales, in Sachen Abdichtung, oder schwer entflammbar! https://www.massivhaus.de/ratgeber/wasserglas.html
franz.p gefragt am 14. Jan. 2019, 11:37
- 7
Hargassner Schneckenbruch
Seit 2011 betreiben wir eine Hargassner Hackschnitzelanlage mit 50 kw. Ostern 2016 ist zum ersten Mal die Austragungsschnecke mit einem glatten, geraden Bruch gebrochen, weitere 7 Risse wurden von mir…
Schlintl gefragt am 14. Jan. 2019, 09:31
- 0
Hargassner Schneckenbruch
Seit 2011 betreiben wir eine Hargassner Hackschnitzelanlage mit 50 kw. Ostern 2016 ist zum ersten Mal die Austragungsschnecke mit einem glatten, geraden Bruch gebrochen, weitere 7 Risse wurden von mir…
Schlintl gefragt am 14. Jan. 2019, 09:30
ähnliche Links