Güttler Supermaxx Bio 7 Reihig

13. Jan. 2019, 12:09 prambergerg

Güttler Supermaxx Bio 7 Reihig

Hallo! Hat jemand Erfahrung mit dem Güttler Supermaxx 7 Reihig mit Gänsesfussscharen? Einsatzzweck: - Mulchsaat im Frühjahr zur Saatbettbereitung -Mulchsaat im Herbst zu Wintergetreide (Flächenrotte, Saatbett) -Stoppelsturz nach Ernte Es geht vorweg darum eine flächendeckende Bearbeitung durchzuführen wobei jedoch doch relativ organischer Masse vorhanden ist. Lg.

Antworten: 4

13. Jan. 2019, 13:20 179781

Güttler Supermaxx Bio 7 Reihig

Einen fünfreihigen hab ich schon einmal zum probieren gehabt. Der Zinkenabstand in der Breite war da so, dass mit Gänsefußscharen die ganze Fläche bearbeitet wird. Das ist aber nur ein theoretischer Wert. Weil am Acker können die Federzinken auch seitlich ausweichen, was bei stärker verwurzelten Unkräutern und sehr flacher Bearbeitung (3 - 5 cm) dazu führt dass ein kleiner Teil davon nicht erwischt wird. Wenn man so etwas machen will, dann braucht man einen Grubber mit festen Zinken und breiten, exakt eingestellten Scharen = System Wenz. In der Praxis ist aber das oben beschriebene "Problem" keines. Weil wenn man es richtig macht = erster Arbeitsgang sofort nach der Ernte, schräg zur Fahrtrichtung der Erntemaschinen und ca. 3 cm tief und mehrere Tage danach ein zweiter Arbeitsgang, diagonal dazu angesetzt und einige cm tiefer und idealerweise gleich mit aufgebautem Sägerät für Gründüngung, dann ist der Erfolg, auch was Unkrautbekämpfung angeht sehr gut. Die Art der Bodenbearbeitung, was Lockerung und Krümelung angeht sowieso. Das 7 reihige Gerät hat natürlich den Vorteil, dass die Zinken noch deutlich weiter voneinander entfernt sind und dadurch die Verstopfungsgefahr bei großen Mengen oder recht zäher organischer Substanz noch einmal deutlich verringert wird. Generell gefällt mir das was Güttler in dem Bereich macht sehr gut. Die bauen die Geräte auf der Basis von Sachverstand im Ackerbau. Etwas das gerade bei großen Herstellern oft fehlt. Gottfried

13. Jan. 2019, 13:20 179781

Güttler Supermaxx Bio 7 Reihig

Einen fünfreihigen hab ich schon einmal zum probieren gehabt. Der Zinkenabstand in der Breite war da so, dass mit Gänsefußscharen die ganze Fläche bearbeitet wird. Das ist aber nur ein theoretischer Wert. Weil am Acker können die Federzinken auch seitlich ausweichen, was bei stärker verwurzelten Unkräutern und sehr flacher Bearbeitung (3 - 5 cm) dazu führt dass ein kleiner Teil davon nicht erwischt wird. Wenn man so etwas machen will, dann braucht man einen Grubber mit festen Zinken und breiten, exakt eingestellten Scharen = System Wenz. In der Praxis ist aber das oben beschriebene "Problem" keines. Weil wenn man es richtig macht = erster Arbeitsgang sofort nach der Ernte, schräg zur Fahrtrichtung der Erntemaschinen und ca. 3 cm tief und mehrere Tage danach ein zweiter Arbeitsgang, diagonal dazu angesetzt und einige cm tiefer und idealerweise gleich mit aufgebautem Sägerät für Gründüngung, dann ist der Erfolg, auch was Unkrautbekämpfung angeht sehr gut. Die Art der Bodenbearbeitung, was Lockerung und Krümelung angeht sowieso. Das 7 reihige Gerät hat natürlich den Vorteil, dass die Zinken noch deutlich weiter voneinander entfernt sind und dadurch die Verstopfungsgefahr bei großen Mengen oder recht zäher organischer Substanz noch einmal deutlich verringert wird. Generell gefällt mir das was Güttler in dem Bereich macht sehr gut. Die bauen die Geräte auf der Basis von Sachverstand im Ackerbau. Etwas das gerade bei großen Herstellern oft fehlt. Gottfried

17. Jan. 2019, 10:34 Gaertner1

Güttler Supermaxx Bio 7 Reihig

Hallo Bin vor einigen jahren vor der selben Frage gestanden. Mit zunehmender Länge des Arbeitsgerätes wird aber die seichte Bearbeitung schwieriger. Ausserdem haben es die kleinen Zinken mit großen Mengen organischer Massen nicht leicht. Ich habe deshalb einen 2 balkigen Flügelschargrubber von Köckerling gekauft und diesen mit 48cm breiten Gänsefußscharen ausgerüstet. Das ist ein sehr leichtes Gerät mit genauer Tiefenführung . Für mittel bis leichte Böden eine sehr effiziente Bearbeitungsmethode. PS. nach dem Frühjahr ist mein Köckerling 6M Arbeitsbreite zu haben, da ich auf ein ähniches Gerät mit Fahrwerk umsteige.

17. Jan. 2019, 11:09 Hans_Gr

Güttler Supermaxx Bio 7 Reihig

Hallo! @prambergerg: sieh dir einmal die Geräte von Agri Farm an, die bauen das auch auf Wunsch des Kunden und der Preis ist auch nicht so geschmalzen als wie der von Güttler. Rede mit dem Vertreter was du dir vorstellst. Der hat meiner Meinung einen guten Hausverstand. Ich bin mit ihm toll zusammengekommen und er hat mir wirklich bei meinem Anliegen super weitergeholfen. LG Hans

ähnliche Themen

  • 0

    WASSERGLAS

    ich finde dies als universales, in Sachen Abdichtung, oder schwer entflammbar! https://www.massivhaus.de/ratgeber/wasserglas.html

    franz.p gefragt am 14. Jan. 2019, 11:37

  • 7

    Hargassner Schneckenbruch

    Seit 2011 betreiben wir eine Hargassner Hackschnitzelanlage mit 50 kw. Ostern 2016 ist zum ersten Mal die Austragungsschnecke mit einem glatten, geraden Bruch gebrochen, weitere 7 Risse wurden von mir…

    Schlintl gefragt am 14. Jan. 2019, 09:31

  • 0

    Hargassner Schneckenbruch

    Seit 2011 betreiben wir eine Hargassner Hackschnitzelanlage mit 50 kw. Ostern 2016 ist zum ersten Mal die Austragungsschnecke mit einem glatten, geraden Bruch gebrochen, weitere 7 Risse wurden von mir…

    Schlintl gefragt am 14. Jan. 2019, 09:30

  • 0

    Nur ein Einzelfall

    https://noe.orf.at/news/stories/2958446/

    kraftwerk81 gefragt am 13. Jan. 2019, 19:43

  • 1

    AMA Hendl- richtig gut

    Hallo ! Wir kaufen in letzter Zeit AMA-Hendl und muss sagen dass diese hervorragend schmecken. Kein Vergleich mit anderen Hendln, die hatten enorm viel Fleisch, aber das Fleisch war trocken, richtig z…

    tomsawyer gefragt am 13. Jan. 2019, 17:25

ähnliche Links