Hoflader

21. Dez. 2014, 10:28 steyr32434

Hoflader

Hallo Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem passenden Hoflader. Die Aufgaben: Siloballen verladen am Feld, Stroh und Heuballen verladen und abladen, 150t Getreide verladen im Sommer, 500t Kartoffel verladen, 200 m² Tieflaufstall ausmisten, verroteten Mist verladen am Feld, etc.. Das waren jetzt die Hauptaufgaben. Ich bin derzeit noch für alle Marken offen. Vielleicht könnt ihr mir ja einen empfehlen ? Oder meint ihr mit Traktor und Frontlader ist das alles auch kein Problem? mfG Steyr8080Turbo

Antworten: 5

21. Dez. 2014, 12:04 wickinger83

Hoflader

Bis aufs stall entmisten seh ich da nur Frontladerarbeiten. Ausser du hast überall beengte Verhältnisse. Unser Weidemann ist nur für Stall und Hofzwecke gekauft worden deshalb ein bissl kleiner ausgefallen weil er halt dort eingesetzt wird wo es mit Frontlader unmöglich ist. Alles ausserhalb erledigen wir mit Frontladern. mfg wickinger

21. Dez. 2014, 13:58 MG123

Hoflader

Ich würde eher einen Teleskoplader wie z.b Merlo oder Manitou bevorzugen. Bei diesen kannst du auch ordentliche Anhänger anhängen, was bei einem Knicklenker nicht der Fall ist. Und eine Pendelachse ist am Feld wesentlich Komfortabler als ein Knickgelenk mfg

22. Dez. 2014, 07:53 Alex07

Hoflader

Hallo Habe mir voriges Jahr einen Teleskoplader gekauft Mit Vollausstattung ( Heckhydr,Zapfwelle Klima...). Haben 1500 m³ Tiefstallmist, machen 1500 Strohballen jedes Jahr usw... Nach 2 Monaten und 200 Stunden hatte ich 14 Mängel bis hin zum Motorschaden. Steht seit einem Jahr in der Werkstatt. Habe mir in der zwischenzeit einen Traktor mit Lader gekauft. Frontlader sind meiner meinung nach 100.000e male bewährt. Nebenbei geht der Traktor 40 oder 50 km/h und ich kann alle LW Geräte anhängen. mfg Alex

22. Dez. 2014, 17:37 edswiss

Hoflader

Also wenn du schon einen Lader benötigst, dann schau dir gleich eine baumaschine an und nicht den murks von weidemann udgl.

25. Dez. 2014, 12:57 Chris_710

Hoflader

Hallo Wir haben heuer einen Schäffer 2336 SLT bekommen (niedrigbauweise). Wir sind damit voll und ganz zufrieden. (Wartungsfreies pendelgelenk, Kubota motor, 400er Reifen mit "Wasserfüllung" und Hubkraft von ca 1800kg und so weiter...) Wenn Du dir einen Hoflader zulegen möchtest, dann schau dir Schäffer genauer an. Allerdings für Straßenfahrten und in Punkto Standsicherheit bist Du mit einem Frontlader besser beholfen. Aber seitdem wir den Schäffer haben, steht der Frontlader meistens nur noch rum... Lg. Christoph

ähnliche Themen

  • 5

    Frohe Weihnachten und eine guten Rutsch ins neue Jahr

    Liebe Forumskollegen, ich wünsche euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mögen eure Wünsche in erfüllung gehen ( steigende Milchpreise und sinkende Fendt Preise :) ), gesundheit …

    colonus gefragt am 22. Dez. 2014, 08:33

  • 0

    Deutz -fahr RB381- 490 OC

    ich möchte mir nächstes jahr eine gebrauchte Rundballenpresse -variabel-dm 180cm mit Schneidwerk zulegen. mit einer deutz 381 hab ich schon getestet hat mir gut gefallen jedoch war die schon zuviel ge…

    johnny73 gefragt am 22. Dez. 2014, 08:19

  • 1

    Kundenverwaltungsprogramm

    Ich suche ein Kundenverwaltungsprogramm für den Mähdrescher! Können soll es: -Kunden anlegen -Kunden verwalten -Kunden schnell auswählen und eintragen mit einem Klick am Feld -Ha-Verwaltung -Datumsver…

    dfp4262 gefragt am 22. Dez. 2014, 07:32

  • 3

    Ahorn als Kachelofenholz

    Hallo zusammen! Beim Durchforsten, werden heuer einige Ahorn mit 20 cm Stammdurchmesser anfallen. Ist Ahornholz für den Kachelofen geeignet (so wie Buche oder Esche) oder ist es zu weich oder hat es i…

    little gefragt am 21. Dez. 2014, 23:18

  • 11

    Milch Liefern !

    Hallo Freunde !! Ich habe zurzeit 18 Stück Maststiere/männliche Kälber in meinem Stall ! Ich kaufte sie als Kälber(2-3 Wochen) und verkaufte Sie meistens mit 150kg ums doppelt bis dreifache Geld !! Da…

    SAUBÄR96 gefragt am 21. Dez. 2014, 20:44

ähnliche Links