- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ahorn als Kachelofenholz
Ahorn als Kachelofenholz
21. Dez. 2014, 23:18 little
Ahorn als Kachelofenholz
Hallo zusammen! Beim Durchforsten, werden heuer einige Ahorn mit 20 cm Stammdurchmesser anfallen. Ist Ahornholz für den Kachelofen geeignet (so wie Buche oder Esche) oder ist es zu weich oder hat es irgendwelche anderen Nachteile? Vielleicht hat jemand Erfahrung damit und kann sie mir mitteilen. little
Antworten: 3
22. Dez. 2014, 22:14 jfs
Ahorn als Kachelofenholz
Klar ist Ahornholz für den Kachelofen geeignet. Der einzige große Nachteil ist, dass dieses Holz vor dem Verheizen aufbereitet werden muß. Sprich unbedingt gespalten und getrocknet werden muß.
23. Dez. 2014, 17:22 little
Ahorn als Kachelofenholz
Mal Danke für zumindest eine Antwort jfs. Habe eben genau diese Erfahrung beim Hackschnitzeln gemacht. Wenn du da einen Ahornstamm im Haufen hast trocknet dieser nicht aus, wird eher sogar noch nässer. Wie sieht es mit der Lagerdauer von Ahornholz aus, geht das auch solange wie Buche oder Eiche wenn es aufbereitet ist oder sollte man es doch nach einen Jahr verheizen? little
23. Dez. 2014, 18:04 rbrb131235
Ahorn als Kachelofenholz
Habe relativ viel Ahorn und behandle es wie Buche, lasse es immer 2 Jahre liegen, natürlich im gespaltenen Zustand. Kein Holz trocknet durch die Rinde ohne Heizwertverlust. Ahorn hat nur 10 % schlechteren Heizwert als Buche und ist als Kaminholz bestens geeignet. rbrb13
ähnliche Themen
- 2
FMA
Hallo! Wie geht\'s ab 1.4.2015 eigentlich bei der FMA weiter. Es ist derzeit so verdächtig ruhig, die Spotmärkte sind im Keller, die IG-Milch Jahreshauptversammlung war ein voller Erfolg. Die GM wird …
karl0815 gefragt am 22. Dez. 2014, 21:40
- 3
Tauchrührwerk
Hallo zusammen! Frage an euch: Ist es möglich mit einem Tauchrührwerk von 7.5kw,einen Jauchekasten von 16m Länge,5m Breite und 3.5m Tiefe mit einer starken Schwimmschicht (im Frühling) zu rühren bzw.z…
dani8400 gefragt am 22. Dez. 2014, 20:50
- 0
Ladewagenmesser schleifen
Hallo zusammen! Mit welchen Gerät schleift ihr eure Ladewagenmesser? Wie viel kostet so ein Gerät und wo kann man es kaufen? Danke für die Antworten!
diernegger gefragt am 22. Dez. 2014, 19:59
- 0
Ladewagenmesser schleifen
Hallo zusammen! Mit welchen Gerät schleift ihr eure Ladewagenmesser? Wie viel kostet so ein Gerät und wo kann man es kaufen? Danke für die Antworten!
diernegger gefragt am 22. Dez. 2014, 19:59
- 0
Ladewagenmesser schleifen
Hallo zusammen! Mit welchen Gerät schleift ihr eure Ladewagenmesser? Wie viel kostet so ein Gerät und wo kann man es kaufen? Danke für die Antworten!
diernegger gefragt am 22. Dez. 2014, 19:58
ähnliche Links