Hochlandrinder - Robust Rinder

05. Nov. 2015, 11:57 florian.s2

Hochlandrinder - Robust Rinder

Hallo, vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben!? Ich würde mir gerne im Frühling eine kleine Wiese (nicht ganz ein Hektar) einzäunen und dort Rinder halten. Die Wiese grenzt an einen Bach – dieser kann als Tränke benütz werden, auf der Gegenüberliegenden Seite ist ein Mischwaldgürtel (würde perfekt als Schattenspender passen! Ich hätte am liebsten Hochlandrinder, dachte an zwei Stück Kalbinnen zum Anfangen (ev- trächtig), die weibl. Nachkommen würde ich behalten und ev. später verkaufen, die mänl. ev. als Ochsen halten und später Schlachten! Ich habe bei meinen Recherchen aber bereits herausgefunden, dass der Platz dafür eher zu klein ist. Kann mir hier wer Informationen geben? Welche Alternativen würde es zu Hochlandrindern geben? Ich bevorzuge aber robuste Tiere mit ganzjähriger Weidehaltung die mit einem einfachen Unterstand auskommen! Danke für die Rückmeldungen!

Antworten: 3

05. Nov. 2015, 12:35 textad4091

Hochlandrinder - Robust Rinder

\"Ich bevorzuge aber robuste Tiere mit ganzjähriger Weidehaltung die mit einem einfachen Unterstand auskommen!\" Da wirst du wohl an die Grenzen der Gesetzgebung stoßen ... Bedenke: Einfacher Unterstand bedeutet für mich unumgänglich eine betonierte Fläche. Und dann mach einem klar, dass da kein Mist und keine Gülle (Mist- und Güllelagerstätte) anfallen. Je nachdem wo du zu Hause bist, artet jede ganzjährige Haltung auf einer Wiese, egal wie viel Rinder, in eine Schlammschlacht aus. Außer, die (äußerst geringen) Niederschläge ließen dies wirklich zu.

13. Nov. 2015, 19:42 Fichtenbauer

Hochlandrinder - Robust Rinder

Dahomey Zwergrinder wären auch eine Alternative. Diese sind leichter und treten auch bei schlechter nasser Witerung die Wiese nicht so extrem auf. Es ist sicher möglich diese ganzjährig mit einfachen Unterstand zu halten. Wenn du mehr wissen willst melde dich einfach bei mir.

13. März 2016, 12:38 Bioschotti

Hochlandrinder - Robust Rinder

Hallo Florian, die Idee ist löblich - die Umsetzung oft schwieriger als gedacht. Hab selber jetzt fast 30 Stk Hochlandrinder, hab am Anfang genauso gedacht wie du (Investitionen sind gering, ect) - aber weit gefehlt! Die Investitionen sind gerade am Anfang der Knackpunkt. Und immer, wenn man denkt: das wars jetzt - kommt was neues dazu... Mit 2-3 Rindern in der Direktvermarktung hast du sicherlich Produktionskosten von mindestens 40 Euro pro Kilo - das erzielst du niemals (und wenn sags mir, dann beliefere ich dich :-) ) Wenn du es als sinnvolle Alternative siehst umm selbst an gesundes Fleisch zu kommen ist es sicher ein gute Idee, Geld damit zu verdienen geht mit knapp 1 Ha und 2-3 Rindern sicher nicht. Falls du es trotzdem versuchen willst: Viel Glück! :-)

ähnliche Themen

  • 0

    Allergische Reaktion beim Rind!

    Hallo, ich hätte da eine Frage, und zwar hatte meine Holsteinkuh von einem Tag auf den anderen plötzlich einen dick geschwollenen Kopf, hauptsächlich Augenbereich und vor allem die Ohren, aus denen ei…

    Katrin1410 gefragt am 06. Nov. 2015, 10:35

  • 1

    Spruch eines Landmaschinenmechanikers

    gut das die bauern nicht wissen was die mechaniker in der werksätte alles zusammenhauen hat ein landmaschinenmechaniker zu mir einmal gesagt früher hab ich das für einen witz gehalten vor kurzem musst…

    bglder gefragt am 05. Nov. 2015, 21:45

  • 2

    Bio Hahnenaufzucht

    Hallo kann mir jemand Infos über Bio Geflügelmast geben? Möchte in die Hahnenaufzucht einsteigen und einen neuen Stall für 19200 Stk. bauen, Abnehmer ist vorhanden. Was kostet so ein Stall (Neubau in …

    Reini0664 gefragt am 05. Nov. 2015, 19:40

  • 1

    Seilwinde elektrischer Anschluss

    Hallo Habe folgendes Problem: Meine Winde hat einen 3 poligen Stecker welchen ich am Traktor anstecken muss. Jetzt habe ich allerdings einen anderen Traktor und bei dem hauts mir immer die Sicherung d…

    tirola2 gefragt am 05. Nov. 2015, 17:51

  • 4

    Stallbau Ochsenmast

    Hallo, ich möchte gerne im Alpinen Raum (Salzburg-Pinzgau) einen einfachen Ochsenmaststall für 12 Ochsen bauen. Geplant hätte ich eine sehr einfache Konstruktion, ein Schrägdach an drei Seiten mit Bre…

    colonus gefragt am 05. Nov. 2015, 11:29

ähnliche Links