- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hochlandrinder
Hochlandrinder
15. Feb. 2008, 11:35 Walchensee
Hochlandrinder
Hallo!Ich bin neu hier und habe folgende Frage:Wir wohnen in einem kleinen Weiler am Walchensee mit ca. 5 Ha Land.Früher war unsere jetzige Pension ein Bauernhof,davon ist aber nicht mehr allzuviel da. Ich würde mir gerne wieder ein paar Tiere anlegen, quasi als Hobby und Nebenerwerb. Dabei habe ich an Hochlandrinder bzw. Galloways gedacht, da ich wie gesagt berufstätig bin und ich gehört habe, dass diese zum Nebenerwerb geeignet sind. Jetzt meine Fragen: wie verhält es sich mit Offenstallhaltung, da wir ja doch teilweise lange Winter haben? Wie mit dem Zufüttern in den Wintermonaten? Vielen Dank fürs erste, viele weitere Fragen werden noch folgen.. Paul P.S Evtl. ist ja jemand unter Euch, der auch als Nebenerwerb gerade mit den Hochlandrindern angefangen hat, ich habe schon die eine oder andere Diskussion gelesen, aber leider keine Email zum persönlichen Kontakt gefunden.
Antworten: 6
15. Feb. 2008, 13:32 kraftwerk81
Hochlandrinder
Hochlandrinder sind sehr robust und halten mehr aus als Dir ws lieb ist. Ich sehs in der Nachbarschaft wie die Weiden im Winter ausschauen, die kannst kaum von einem Wildsaugehege unterscheiden so verwüstet sind die! Wenn's nur um das Klima und die Kälte geht ist die Rasse nicht so wichtig. Man kann fast alle bei uns gängigen Rassen im Winter in einem Kaltstall halten. Die bekommen im Herbst ihr Winterfell und legens im Frühling wieder ab. Nur "Zufüttern" wird nicht der Fall sein, im Winter wächst nix! Da wirst ausschliesslich Füttern müssen; Heu oder Silage. Auf was ich in Deinem Fall bei der Auswahl der Tiere seeehr viel Wert legen würde ich die Umgänglichkeit bzw. Vertrautheit zu Menschen. Vor allem auf einer Pension wo ev. noch kleine Kinder unterwegs sind ist das Sicherheitsrisiko mit aggressiven Tieren nicht zuu unterschätzen. Hochlandrinder würd ich deshalb wegen der langen Hörner gleich ausschliessen. Galloways sind zB. gen. hornlos. Ev. könntest Du auch vom Aussterben bedrohte Rinderrassen halten. http://www.sprinzen.at http://www.tux-zillertaler.at/
15. Feb. 2008, 14:09 traktorensteff
Hochlandrinder
Vom Aussterben bedrohte Rinderrassen wären sicher eine Idee für dich. Zum Teil gibt es meines Wissens auch Zuschüsse, wenn man sich für solche Rassen entscheidet. Man sollte sich auch fragen, warum muss es ein Hochlandrind sein, wenn es auch heimische Rinderrassen gibt? www.oengene.at www.vegh.at www.kaerntnerblondvieh.at www.tiroler-grauvieh.at www.tiroler-braunvieh.at
15. Feb. 2008, 14:12 traktorensteff
Hochlandrinder
Vom Aussterben bedrohte Rinderrassen wären sicher eine Idee für dich. Zum Teil gibt es meines Wissens auch Zuschüsse, wenn man sich für solche Rassen entscheidet. www.oengene.at www.vegh.at www.kaerntnerblondvieh.at www.tiroler-grauvieh.at www.tiroler-braunvieh.at
15. Feb. 2008, 14:15 traktorensteff
Hochlandrinder
Vom Aussterben bedrohte Rinderrassen wären sicher eine Idee für dich. Zum Teil gibt es meines Wissens auch Zuschüsse, wenn man sich für solche Rassen entscheidet. Man sollte sich auch fragen, warum muss es ein Hochlandrind sein, wenn es auch heimische Rinderrassen gibt? www.oengene.at www.vegh.at www.kaerntnerblondvieh.at www.tiroler-grauvieh.at www.tiroler-braunvieh.at
16. Feb. 2008, 10:42 volleyball
Hochlandrinder
Hallo Walchensee! Bei der Hobbyrinderhaltung kommt es auch sehr viel darauf an, welche Rasse Dir sympatisch ist. Meine Lieblinge sind Pinzgauer. Sie haben einen umgänglichen Charakter, ein rel. kurzes und dichtes Winterfell und passen super in unsere Landschaft. Bei Galloways u. Hochlandrindern sollte die Verschmutzung wegen ihrer langen Zotten nicht vergessen werden. Außerdem hast Du beim Pinzgauerrind eine gute Schlachtausbeute und ein Superfleisch. Aber wie gesagt, die Rasse muß Dir sympatisch sein und bei jedem Anblick Freude machen. M.f.G. VB
22. Feb. 2012, 17:58 Lindhof
Hochlandrinder
Hallo, wir hätten günstig Hochlandrinder abzugeben. Nähe Wels/Buchkirchen/OÖ. Falls Interesse - bitte melden. 0664-6252046 oder gj.binder@aon.at
ähnliche Themen
- 0
Können Schweine schwimmen ?
Hallo Können Schweine schwimmen ?
ferkel227 gefragt am 16. Feb. 2008, 10:14
- 2
Europas Milchwirtschaft im Sinkflug
Seit 1995 sind in Europa 750.000 Betriebe aus der Milchproduktion ausgestiegen. Lange Zeit (bis MWJ 05/06) konnte die Produktion erstaunlicher Weise immer wieder als über den Verbrauch vermittelt werd…
Bauer_Ing gefragt am 16. Feb. 2008, 09:47
- 0
Traktor bis 25km/h ohne Pickerl
Ich möchte mir einen Traktor zulegen, bei dem keine §57-Überprüfung notwendig ist, d.h. mit einer Bauartgeschwindigkeit bis zu 25km/h. Meine Frage lautet: Welche Traktor-Typen (vorzugsweise Steyr-Trak…
mandy01 gefragt am 15. Feb. 2008, 23:58
- 2
Traktor bis 25km/h ohne Pickerl
Ich möchte mir einen Traktor zulegen, bei dem keine §57-Überprüfung notwendig ist, d.h. mit einer Bauartgeschwindigkeit bis zu 25km/h. Meine Frage lautet: Welche Traktor-Typen (vorzugsweise Steyr-Trak…
mandy01 gefragt am 15. Feb. 2008, 23:50
- 2
Ersatzteil für alte Kettensäge
Hallo! PARTNER-Kettensäge Typ: FARMER 55 4 PS 55ccm 45 cm Schwertlänge ( =Grundausstattung) 1977 neu gekauft Problem: Zündspule defekt , Aufschrift : 550 Sachnummer der Spule in Explosionszeichnung de…
zeithammer gefragt am 15. Feb. 2008, 23:19
ähnliche Links