Europas Milchwirtschaft im Sinkflug

16. Feb. 2008, 09:47 Bauer_Ing

Europas Milchwirtschaft im Sinkflug

Seit 1995 sind in Europa 750.000 Betriebe aus der Milchproduktion ausgestiegen. Lange Zeit (bis MWJ 05/06) konnte die Produktion erstaunlicher Weise immer wieder als über den Verbrauch vermittelt werden. Jedoch wird seit MWJ 06/07 eine europaweite Unterlieferung der Quote mit 1,9 Mio Tonnen und das laufende MWJ mit 3 Mio. Tonnen ausgewiesen. Dazu kommt, das EU-weit (EU-25) jährlich rund 600.000 Milchkühe aus der Produktion ohne Ersatz ausscheiden. Dh täglich gehen rund 1.700 Kühe aus der Produktion ohne Ersatz!!! Bei aller Tragik die hinter diesen Zahlen steckt, muss uns klar werden, dass der neuerliche Angriff der EU auf die europäischen Milchbauern durch Milchqoutenaufstockung- bzw. auslauf eine Mengenerhöhung und Milchpreissenkung zu bewirken wirkungslos bleiben wird. Würde man alle 2 Jahre um 2% Aufstockung (wie gefordert) müßten rund 1,5% mehr Milchkühe (dh EU-weit jährlich um 330.000 Milchkühe) in die Produktion gehen. Diese Zahlen können unter www.ama.at - Milchbarometer 16. Auflage nachgelsen werden. Dort kann man auch die verschiedenen Varianten des Quotenausstieges wie sie von Seiten der EU beleuchtet werden eindrucksvoll sehen. Nach dem Motto rasche Mengeneröhung mit Preisabsenkung mit dem Ziel am Weltmark eine wichitge Rolle spielen zu können. In keinen einzigen Satz wurde über die Veränderungen der Produktionskosten geschrieben geschweige dem von Inflation. Die Zahlen über die jährlichen Kuhzahlveränderungen kann man in den Jahresberichten der ZAR nachlesen!!

Antworten: 2

16. Feb. 2008, 11:01 Haggi

Europas Milchwirtschaft im Sinkflug

Toll aufbereitete Zahlen! Aber so lange jede einzelne Kuh jedes Jahr umn ein paar Liter mehr leistet, wird dieser Schwund nicht so schnell auffallen. Genauso wird halt weniger "Überproduktion" zu Milchpulver verarbeitet. Daurch ist der Binnenmarkt weiterhin gesättigt. Allerdings gehört in Zukunft immer mehr über die gestiegenen Produktionskosten gesprochen! Jeder Industriebetrieb rechtfertigt damit die Preissteigerungen seiner Produkte!

16. Feb. 2008, 19:00 Gourmet

Europas Milchwirtschaft im Sinkflug

@Bauer_ing Also ich verstehe nicht ganz, was Du uns sagen willst. Einerseits schreibst Du, dass die Quoten schon jetzt nicht erfüllt werden und die Kühe immer weniger werden, andererseits siehst Du die Quotenaufstockung als Angriff? Wenn eh schon zu wenig produziert wird, dann hat die Erhöhung der Quoten doch nur eine geringe Bedeutung, besonders bei europaweiter Saldierung.

ähnliche Themen

  • 0

    Palfinger Rückezange

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Holzzange! Preis?

    1250 gefragt am 17. Feb. 2008, 08:45

  • 0

    Palfinger Rückezange

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Holzzange! Preis?

    1250 gefragt am 17. Feb. 2008, 08:43

  • 0

    Fronthydraulik steyr 768

    Guten Abend. Suche eine günstige Hydr. für meinen Oldi.eventuell bei guten Vorschlägen auch Eigenbau. Oberrahmensystem????? Frontlader und konsole vorhanden . Kann man da was umbauen ?? Preis? bzw. te…

    Hobbylandwirt gefragt am 16. Feb. 2008, 20:46

  • 0

    Fronthydraulik steyr 768

    Guten Abend. Suche eine günstige Hydr. für meinen Oldi.eventuell bei guten Vorschlägen auch Eigenbau. Oberrahmensystem????? Frontlader und konsole vorhanden . Kann man da was umbauen ?? Preis? bzw. te…

    Hobbylandwirt gefragt am 16. Feb. 2008, 20:46

  • 3

    bereifung für steyr 958

    hallo forumleser. habe einen gebrauchten steyr 958 allrad mit folgender bereifung. vorderachse: 340-75-20 hinterachse: 480-65-28 meine frage ist stimmt diese variante überhaupt??? meine 2. frage: ich …

    seilerbua gefragt am 16. Feb. 2008, 20:08

ähnliche Links