- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hochbeet
Hochbeet
22. März 2009, 14:45 Stina
Hochbeet
Wer hat Erfahrung mit einem Hochbeet? Ich habe vor ein solches anzulegen, müsste es jedoch auf eine asphaltierte Fläche stellen. Allen Informationen zufolge werden Hochbeete in die Erde gesetzt.
Antworten: 9
22. März 2009, 15:37 helmar
Hochbeet
Hochbeet habe ich keines, aber seit ein paar Jahren habe ich die Paradeiser in Kübeln an der Südwand, klappt sehr gut. Auch Kopfsalat habe ich in Kübeln. Viel Giessen ist wichtig, und immer ein paar frische Pflanzen, wenn man ein Salathäuptl rausnimmt, gleich nachsetzen. aber ein richtiges Hochbeet habe ich nicht. Mfg, helmar
22. März 2009, 15:38 janatürlich
Hochbeet
Ich würde es auf Räder stellen ,dann kannst es auch mal umstellen.
22. März 2009, 17:25 little
Hochbeet
Hallo Mattsee Gute Idee Hochbeete zu machen, vor allem wird es dir dein Rücken danken. Wir haben schon 2 gemacht und es hat super funktioniert. Allerdings kann ich es mir auf dem Asphalt deswegeb nicht vorstellen, weil sich auch Würmer dort in deiner Erde ansiedeln sollten und es eigentlich ja 15 - 20 cm in die Erde hineinsoll. Wir haben die obere gute Erdschicht ausgehoben (ein bisschen länger und breiter als du es haben willst, leichter zu arbeiten!!!), beiseite gelegt (brauchst du noch) und dann eine Rahmen mit Kantern und Pfosten gezimmert dass die herausschauende Höhe etwa 90 cm hoch war, die Breite nicht tiefer als 120cm (dass du von beiden Seiten gut in die Mitte des Beetes langen kannst und die Länge richtet sich nach den Pfostenlängen. Ganz unten haben wir dann ein Hasengitter hinein, dass sich die Wühlmäuse die Zähne ausbeißen und die Pfosten an der Innenwand mit der schwarzen Noppenfolie die auch beim Hausbauen außen am Keller gegen Wasser angebracht wird (keine Ahnung wie die mit Fachausdruck heißt!!!) "ausgestellt". Dann kommen auf das Hasengitter grobe Äste drauf, ich glaube wir haben auch Hackschnitzel draufgestreut, dann grober, strohiger Kuhmist und Laub und zuletzt die Gartenerde die du dir zuerst beiseite gelegt hast vermischt mit gutem Kompost. Diese Schicht darf ruhig dick genug sein und unbedingt einen ordentlichen Gupf machen, denn nach ein paar Wochen ist von diesem auch nichts mehr zu sehen, da alles nachsitzt. Guuuuuuuuut giesen und noch mal giesen und los gehts mit dem Setzten der Pflanzen und Anbauen der Radieschen. Je nach Länge kann man in der Mitte bei den Pfosten mit Gewindestangen durchschrauben der Breite nach, damit es die Pfosten nicht nach außen drückt oder gleich einen 5/8er in die Erde außen rein, dass die Hochbeete keinen Bauch bekommen. Hoffe ich konnte dir helfen. Toi, toi, toi MfG Martina
14. März 2012, 19:55 gerd02
Hochbeet
Hallo Gini, ich habe von Deiner Anfrage zum Thema Hochbeet auf asphaltierter Fläche gelesen. Ich möchte ein Hochbeet auf einer alten gepflasterten Terrasse anlegen. Meine Frage: Hast Du zwischenzeitlich das Hochbeet angelegt und welche Erfahrungen hast Du gemacht? Freundliche Grüße von Gerd
16. März 2012, 14:34 Stina
Hochbeet
Hallo Gerd, ich habe das Hochbeet vor 3 Jahren auf asphaltierter Fläche angelegt. Da der Boden nicht ganz eben ist, habe ich den Rahmen mit Keilen etwas ausgleichen müssen und habe auf drei Seiten alte Drainageschläuche hineingegeben, so ist mit der Schotter nicht davongelaufen und kann überschüssiges Wasser ablaufen. Die Befüllung des Hochbeets habe ich so gemacht, wie es vor einigen Jahren im fortschrittlichen Landwirt beschrieben war, Anleitungen dazu findet man auch in Internet. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht, das Gemüse gedeiht sehr gut und vor allem mein Rücken dankt es mir. Ich versuche ein Foto in mein Album hineinzugeben. Gruß Gini
02. Juli 2012, 17:01 Waldi57
Hochbeet
Hallo, da je nach Gefälle das Wasser schlecht ablaufen kann ist das nicht optimal. Hauptproblem dabei ist, das die Bodenorganismen dann nicht von unten in die Erde kommen können, um z. B. den Verrottungsprozess zu beschleunigen. Daher wäre dieses Hochbeet auch eine Lösung, wenn es nicht anders möglich ist:
13. Apr. 2015, 09:42 ThomasB2
Hochbeet
Hallo Stina, es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Hochbeet anzulegen: Wenn du z.B. eines auf asphaltierten Boden setzen willst, kannst du dich prima an den Informationen für Hochbeete auf Balkonen und Terrassen orientieren. VG, Thomas
13. Apr. 2015, 09:50 ThomasB2
Hochbeet
Hallo Stina, es gibt viele Möglichkeiten ein Hochbeet zu errichten. Wenn du eines auf asphaltierten Boden setzen willst, kannst du dich z.B. prima an Informationen zu Hochbeeten auf Balkonen und Terrassen orientieren. VG, Thomas
06. Dez. 2016, 16:24 michael.t
Hochbeet
Ich habe mein letztes Hochbeet von Hochbeet-Profis bestellt und liefern lassen. Hat ohne Probleme funktioniert.
ähnliche Themen
- 2
Leere Milchregale?
Hallo seit ein paar Wochen jammern meine Eltern immer wieder, dass in den Supermärkten bei ihnen in der Nähe die Milchregale fast leer sind und das ständig versch. Milchsorten nicht da sind. Wenn man …
Kathi gefragt am 23. März 2009, 12:37
- 2
Rundballen pressen für Rundballenbelüftung
Hätte gerne eure Meinung gehört! Die Ballen welcher Presse eignen sich besser mit einer Rundballenbelüftung zu trocknen. Die einer variablen Presse oder einer Fixkammerpresse? Einige behaupten die Fix…
fabmuf gefragt am 23. März 2009, 10:05
- 3
..unsere Schlangenbeschwörer und Ihre Fans
Wie wir (fast) alle wissen, funktioniert die Dressur von Schlangen nur im Volksglauben, und die Alleinunterhalter machen den Zuschauern mit Geisterglaube und Magie vor – die Hypnosefähigkeiten darüber…
mfj gefragt am 23. März 2009, 09:35
- 0
Rundballen wieviel Netzlagen
Hallo, - liebe Pressenkollegen ! Wieviel Netzumdrehungen macht Ihr bei geschnittenen Rundballen ? Danke für die Antworten. schöne Grüße Sepp
johndeere gefragt am 23. März 2009, 05:05
- 1
Pfluglos - Vortrag
Wie schon früher hier einmal angekündigt hier ein Veranstaltungstip: Einladung „Arbeitskreise Wasserschutz“ Wels Bio und Bio Kirchdorf und Steyr Termin: Dienstag, 24. März 2009 Zeit: 18:00 Uhr Ort: Bi…
bioschurl gefragt am 22. März 2009, 22:04
ähnliche Links