- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hinterwäldler
Hinterwäldler
09. Feb. 2006, 08:01 Unknown User
Hinterwäldler
Hallo wer von euch hätte Interesse an Hinterwäldler - Rindern. Hinterwäldler sind eine sehr kleine robuste Rinderrasse, welche einen perfekten Mutterinstinkt aufweisen. Widerristhöhe: Kuh: 118 - 122cm Stier: 130 - 135 cm Gewicht: Kuh: 380 - 420kg Stier: 700 - 800kg. Tageszunahme: 900g ; sehr gute Fleischqualität ; ZKZ: 380 Tage ; 4500 kg Jahresmilchmenge; benötigen um ein Drittel weniger Futter als Fleckvieh. Wer Interesse hat möge sich hier melden, ich überlege vielleicht eine größere Herde aus dem Schwarzwald zu importieren. Gruß Mathias
Antworten: 1
09. Feb. 2006, 11:41 Tomi
Hinterwäldler
Servus, Hinterwälder sind in der Tat sehr futterdankbar und stehen außerdem im Hang sehr sicher. Allerdings unterliegen sie in Sachen Milchleistung dem FV und den Braunen stark. Sogar das fränkische Gelbvieh, das auch immer mehr in die Devensive gerät, gibt mehr Milch. Deshalb ist diese Rasse in ihrem Heimatgebiet im Schwarzwald auch stark im Rückzug, will sagen vom Aussterben bredroht. In D. hausiert sie heute in der Kategorie "Landschaftspflege", zumal auch die Schlachtausbeute gering ist. Im Alpenraum gibt es außerdem die einheimischen Pinzgauer, die auch sehr robust, futterdankbar und sorgsam mit dem Nachwuchs sind. Die Rasse passt außerdem gut ins Bild, weil es schöne Tiere sind und weil sie auch sehr zahm und kinderlieb sind. Zudem ist das Fleisch vom P. westentlich besser in der Qualität und die Jungbullen haben eine gute Zunahme von bis zu 1200g. Bei H. liegt sie hingegen auch nur bei 800. Ein ausgewachsener H.Bulle kommt selten über 750kg und der Wiederrist endet auch bei großen Exemplaren bei 1,3m. So viel zu dem Nutzen der Futtereinsparung!
ähnliche Themen
- 0
Schweden plant Energierevolution
Ganz interessanter Artikel auf orf.at, zu lange um ihn hier hineinzukopieren. Frag mich warum es bei uns in die andere Richtung geht....hätten doch ähnliche Voraussetzungen.....
lacusfelix gefragt am 10. Feb. 2006, 07:12
- 3
Frage Traktorreifen
Hallo Kollegen Ich stehe vor folgender Frage: An meinem neuen Traktor sind folgende Reifenkombinationen mit teilw. nur geringem Aufpreis möglich: V H 13.6 R 24 16.9 R 34 13.6 R 24 18.4 R 30 14.9 R 24 …
FrankFrei gefragt am 09. Feb. 2006, 21:18
- 3
Preisvergleich der Rundballen
habe heute auf der GEMA in wels mit einem steirer ( ennstal ) übers rundballenpressen gesprochen. Er sagte mir das in seiner gegend ein rundballen auf fast 18 € kommt ( 9 € für die presse, 8,90 € fürs…
riener gefragt am 09. Feb. 2006, 15:42
- 0
Häckslerbetriebe
In "Blick ins Land" steht in der Rubrik Lesermeinung ein Beitrag, unterzeichnet mit LKR Hannes Rohringer. Hier ist zu lesen: "...ist daher zu begrüßen, um die Aktiven zu stärken und nicht die Häcksler…
gasteighof gefragt am 09. Feb. 2006, 12:21
- 8
Agroton K 120 oder John Deere 6420 S Premium!?
Hallo, wer kann mir weiterhelfen?!? Momentan stehe ich vor einem neuen Traktorkauf, und muss mich nun wohl zwischen den beiden Modelllen entscheiden! Beide mit Fronthyd.,-welle, Kabinen- und Vorderach…
Topas gefragt am 09. Feb. 2006, 08:48
ähnliche Links