Hinterradtraktor als Zweittraktor

15. Aug. 2015, 20:22 Martin726

Hinterradtraktor als Zweittraktor

Hallo Liebe Landwirt Gemeine, Lohnt es sich einen Hinterradtraktor sich als Zweittraktor anzuschaffen? Ein bekannter von mir hat die Landwirtschaft aufgegeben und verkauft seinen Mf 4225. Der Traktor hat 65Ps 18/6 Lastschaltgetriebe Zusatzhubzylinder Klima Was kann man dafür bezahlen bzw.wer hat Erfahrungen mit diesem Traktor? Gibt es irgendwas auf was man achten muss? Danke im Voraus!

Antworten: 5

15. Aug. 2015, 21:25 kraftwerk81

Hinterradtraktor als Zweittraktor

Sorry, aber das ist eine der sinnfreisten Fragen überhaupt! Was willst denn mit dem Hinterrad anstellen? Wenn der zB vor einem Futtermischwagen steht sicher eine gute Anschaffung. Möglicherweise sogar auf 2000m Höhe.

15. Aug. 2015, 22:34 bocksrocker

Hinterradtraktor als Zweittraktor

Hallo Was willst Du mit dem Traktor machen. Für Mischwagen-Silokamm usw. würde ich sogar einen Hinterradler bevorzugen egal welche \"Seehöhe\" !!

16. Aug. 2015, 08:33 beglae

Hinterradtraktor als Zweittraktor

Einige Bekannte haben so einen MF aus der 4000 Serie nur ärger, wenn dir ein Hinterrad genügt z.B. vor einer Bewässerungspumpe oder so was, dann kauf ihn, aber im Wald ist der nur zu Spazierenfahrten geeignet.

16. Aug. 2015, 10:43 leop

Hinterradtraktor als Zweittraktor

Ich hab so einen 4225, Hinterrad, Schrägheck, BJ 98. mein Eindruck: kleiner flotter problemloser Traktor. läuft bei mir neben einem größeren 125 PS Tarktor als Pflegetraktor zum Hänger ziehen, Streuer , Spritze, Walze. Jedoch: Alles in großteils ebenem Gelände, kein extremer schwerer Einsatz. Auch im Wald läuft bei mir der 4225 er. Außer abgenützte Gelenke beim Lenkzylinder keine nennenswerten Probleme. Was mir noch auffällt: Der Traktor ist relativ laut. Sehr hervorheben möchte ich die Wendigkeit. Einschlag einer Hinterradmaschine ist klarerweise viel besser. Zurückschieben mit den Zweiachsern geht wesentlich besser als mit dem großen Allrad. Kommst aber mit vollem 16 oder 18 Tonner schnell an die Grenzen. zb wenns retour etwas berauf geht, oder eine kl Stufe zu überwinden ist. Da muß dann schon der Größere her. Wenn dein Kandidat Klima hat ist es glaub ich ganz toll. Die fehlt bei mir nämlich. meiner geht 40 kmh, 50 wären gut, weil ich mit Spritze und Streuer schon mal viel auf der Straße bin. Irgendwas weiß ich daß ein Hinterrad Traktor nur 30 kmh laufen darf weil nur zwei Räder gebremst sind??? meiner ist jedoch auf 40 typisiert...??? Wieviel bezahlen? Es ist mühselig so eine Frage hier zu beantworten: Ohne Angabe von Zustand, Baujahr, Betriebsstunden, Frontladerbetrieb ja nein, unmöglich. Beim Händler fragen, im Internet Angebote vergleichen, dann könnte man schon in die Nähe eines praxisttauglichen Preises kommen. Wenn der bei deinem Bekannten läuft, ist es für dich wahrsch nicht so schwer den Zustand zu beurteilen. leop

16. Aug. 2015, 11:08 wickinger83

Hinterradtraktor als Zweittraktor

Wir sind ehem. Bergbauernzone 2. Bis 1998 haben wir nur Hinterrad gefahren (war aber oft ein Murks). Heute haben wir noch immer 2 Hinterradtraktoren und die haben auch absolut noch ihre Berechtigung. Hauptsächlich den 305er Fendt. Der is irrsinig sparsam, läuft gute 40 kmh hat Allradbremse und hebt den 882er Krone kreisler mit Frontgewichten im Standgas. Zum Streuen, mit dem einachs Kipper, mulchen, Schwaden und oft auch mit dem 6,5m3 Güllefass noch unterwegs damit. Einfach viele arbeiten wo kein allrad oder mehr ps erforderlich sind, denn wo kommen sonst die 14000 stunden her? Den Ferguson kenne ich nicht selbst, 5 weiss ich mit allrad bei uns laufen. Aber alles in allem als nebentraktor mit Hinterradantrieb und als Dieselsparer je nach preis sicher nicht zu bereuen. mfg wickinger

ähnliche Themen

  • 0

    akufettpresse

    wer von euch arbeitet mit einer akufettpresse? wie seit ihr zufrieden damit?... wie funkioniert die dosierung?

    Bulle_I gefragt am 16. Aug. 2015, 16:02

  • 0

    Heu- Stohballen Preis

    Hallo! Was kostet das Pressen für einenen Heuballen (150cm), und einen Strohballen geschnitten (150cm) Danke

    ghofbauer gefragt am 16. Aug. 2015, 14:16

  • 5

    Minister Rupprechter erlaubt Ernte von Grünbracheflächen

    Entweder liegt es an der großen Hitze,die wir in den letzten Wochen hatten, oder sind unsere Politiker wirklich so verblödet, wenn man diese Meldung liest, dass die Bauern in verschiedenen Regionen di…

    aufschwung gefragt am 16. Aug. 2015, 13:55

  • 0

    rapid motormäher

    welche erfahrungen habt ihr mit dem rapid mondo motormäher gemacht ??? welchen mähbalkenart verwendet ihr?

    Bulle_I gefragt am 16. Aug. 2015, 11:53

  • 5

    Milchviehhaltung-Mutterkuh-verpachten?

    Hallo Wir überlegen für die nächste Zukunft wie wir den Betrieb weiterführen. Da ich einen ganztagsjob hab und meine Eltern nicht jünger werden überleg ich welche sinnvolle Alternative sich anbieten k…

    ennstaler gefragt am 16. Aug. 2015, 07:54

ähnliche Links