- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hilfe bei Marketingprojekt
Hilfe bei Marketingprojekt
03. Mai 2006, 15:25 racheangelina
Hilfe bei Marketingprojekt
Ich bin Studentin an einer Fachhochschule und habe von meinem Marketing Professor die Aufgabe gestellt bekommen, eine Marktanalyse zum Thema Pflug auf zubereiten. Dazu brauche ich aber die Kundenseite, also Euch, damit ihr, falls ihr mir helfen wollt, sagen könnt worauf ein Kunde beim Kauf achtet. Ich als Frau, mir sind eher die Farben und der Gesamteindruck wichtig. Aber welche technischen Fähigkeiten werden gefordert? Oder bin ich da nicht allein, dass das Erscheinungsbild mir wichtig ist. Bitte helft mir, ich als Stadtweibsn weiß sonst wirklich nicht woher ich die Info für meinen Prof bekommen sollte. LG
Antworten: 3
03. Mai 2006, 15:38 Bobbl
Hilfe bei Marketingprojekt
Wir haben beim Pflugkauf darauf geachtet wie er die Baare legt (hoffe so schreibt man das). Das heißt ob er den Boden so wendet das die Ernterückstände verschwinden und das die Baare brechen. Das gepflügte Feld sollte auch gleichmäßig sein. Die Einstellbarkeit von Zugpunkt, Schnittbreite vom 1. Schar sollte leicht zugänglich sein und gut zum einstellen sein. Dann haben wir noch eine variable Schnittbreiteneinstellung gekauft. Dann wird auch noch auf die Abnützung der Scharspitzen geschaut,wer viel pflügt wird sich Wechselspitzen und für sehr harte Scharspitzen sowohl die Pflugmarke wird eine andere sein,der nur wenig Pflügt. Sonst wird auch noch geschaut, bei alten Leuten halt, immer diese Marke und die wird auch immer gekauft dann. Der Preis liegt im Auge des Betrachters. Wer wenig pflügt kauft halt einen der billiger und schwächer gebaut ist und einer der viel pflügt kauft halt einen der stärker ist,lange Lebensdauer von den Scharspitzen,wenig Abnützung hat und der halt auch mehr kostet. Will keine Firmen nennen,aber informiere dich auch bei Firmen. Was sie so sagen.lg
03. Mai 2006, 22:03 manke
Hilfe bei Marketingprojekt
Hallo! Es ist nicht leicht, eine "Fernberatung" zu geben, da nicht bekannt ist, wieviel Hintergrundwissen bereits vorhanden ist! Aber im wesentlichen sind es ja nicht so viele Dinge, aber jeder Betrieb hat andere Bedürfnisse! Kaufkriterien können sein: *Anbaudrehpflug, Aufsatteldrehpflug *wird in der Furche gefahren oder OnLand *Vorschäler oder Einlegebleche zum Einarbeiten von Ernteresten *Scheibenseche zum sauberen Räumen der letzten Furche, wo bei der nächsten Fahrt der Traktor möglichst wenig lose Erde niederdrücken soll, vor allem bei Breitreifen *fixe, stufenweise oder stufenlos verstellbare Arbeitsbreite *normales Streichblech oder Streifenkörper für stark klebrige Böden, z.B. Moor *Doppel od. Pendelstützrad, Gummi oder Metall *verschiedene Systeme zur Absicherung gegen Steine Von der Einstellung her sollte alles möglichst mit wenig oder komplett werkzeuglos verstellbar sein! Ein wichtiges Kaufargument vor allem für größere Betriebe sind auch die Kosten für Verschleissteile! Die Farbe ist eher unwichtig, aber tendenziell werden Fabrikate, die von der Farbe her nach Billigteil aussehen, nicht so häufig gekauft. In unserer Region laufen hauptsächlich Pflüge von Vogel&Noot, Regent, Pöttinger, Lemken, Rabewerk und Kuhn. Du siehst, alles in allem ein sehr komplexes Thema! Grüße Manke!
03. Mai 2006, 22:10 manke
Hilfe bei Marketingprojekt
Hallo! Es ist nicht leicht, eine "Fernberatung" zu geben, da nicht bekannt ist, wieviel Hintergrundwissen bereits vorhanden ist! Aber im wesentlichen sind es ja nicht so viele Dinge, aber jeder Betrieb hat andere Bedürfnisse! Kaufkriterien können sein: *Anbaudrehpflug, Aufsatteldrehpflug *wird in der Furche gefahren oder OnLand *Vorschäler oder Einlegebleche zum Einarbeiten von Ernteresten *Scheibenseche zum sauberen Räumen der letzten Furche, wo bei der nächsten Fahrt der Traktor möglichst wenig lose Erde niederdrücken soll, vor allem bei Breitreifen *fixe, stufenweise oder stufenlos verstellbare Arbeitsbreite *normales Streichblech oder Streifenkörper für stark klebrige Böden, z.B. Moor *Doppel od. Pendelstützrad, Gummi oder Metall *verschiedene Systeme zur Absicherung gegen Steine Von der Einstellung her sollte alles möglichst mit wenig oder komplett werkzeuglos verstellbar sein! Ein wichtiges Kaufargument vor allem für größere Betriebe sind auch die Kosten für Verschleissteile! Die Farbe ist eher unwichtig, aber tendenziell werden Fabrikate, die von der Farbe her nach Billigteil aussehen, nicht so häufig gekauft. In unserer Region laufen hauptsächlich Pflüge von Vogel&Noot, Regent, Pöttinger, Lemken, Rabewerk und Kuhn. Du siehst, alles in allem ein sehr komplexes Thema! Grüße Manke!
ähnliche Themen
- 0
Bodenfräse ja oder nein
Zur Grünlanderneuerung würde ich gerne eine Bodenfräse mit anschließender Einsaat einsetzen. Ist die vorgangsweise sinnvoll oder vermehr ich den Ampfer dadurch nochmehr? Ich habe es schon mit pflügen …
steig gefragt am 03. Mai 2006, 23:17
- 2
Bodenfräse ja oder nein
Zur Grünlanderneuerung würde ich gerne eine Bodenfräse mit anschließender Einsaat einsetzen. Ist die vorgangsweise sinnvoll oder vermehr ich den Ampfer dadurch nochmehr? Ich habe es schon mit pflügen …
steig gefragt am 03. Mai 2006, 22:31
- 0
Heutrocknung - Bildband
man sieht sie immer seltener, die schwedenreuter, hiefl und wie auch die gebilde aus holz, draht und jede menge heu heißen. Der Grund dafür ist klar, doch bin ich auf der suche nach landwirten, die no…
makaihu gefragt am 03. Mai 2006, 20:19
- 0
Göwiel Hochkippschaufel
Ich will mir eine Göweil Hochkipp-Heckschaufel mit 2,20 Arbeitsbreite kaufen. Wer hat so etwas in letzter Zeit gekauft, und wie hoch war der Preis? Händler im Raum Amstetten? MFG bioanz
bioanz gefragt am 03. Mai 2006, 11:54
- 1
Hühner
Meine Hühner picken sich die Federn total ab.Die eigenen und auch bei den anderen Hennen, sie fangen dann zum teil sogear an zu bluten. Was kann man dagegen tun.Das hat eigentlich kurz nachdem die Sta…
soifaia gefragt am 03. Mai 2006, 08:01
ähnliche Links