Bodenfräse ja oder nein

03. Mai 2006, 22:31 steig

Bodenfräse ja oder nein

Zur Grünlanderneuerung würde ich gerne eine Bodenfräse mit anschließender Einsaat einsetzen. Ist die vorgangsweise sinnvoll oder vermehr ich den Ampfer dadurch nochmehr? Ich habe es schon mit pflügen versucht aber nie ein anständiges Saatbeet zusammengebracht weil ich beim eggen immer wieder die Grasnarbe herausgearbeitet habe. Zudem ist mir zwischen den Arbeitsgängen der Boden sehr ausgetrocknet. Auf der Gebrauchtmaschinenseite von Lanwirt.com wäre eine Howard Sämavator 2,6m angeboten. Kann ich diese Maschine mit 90 PS betreiben? Ich bitte um Auskünfte und Erfahrungswerte zu diesem Thema. Danke im vorhinein.

Antworten: 2

04. Mai 2006, 07:29 Stef

Bodenfräse ja oder nein

Meine Beobachtungen auf anderen Feldern ergaben: Erneuerung mit Pflug bingt eher schlechten Erfolg, den nach 2 Jahren siehts wieder gleich aus. Erneuerung per Bodenfräse führt eher zur Vermehrung des Ampfer. Vielleicht haben diese Landwirte etwas falsch gemacht, aber sind keine Einzelfälle. Ich hab sogar gesehen, daß mit Roundup gespritz wurde, anschließend gepfügt und neu gesäht. Nach einem Jahr kam wieder der erste Ampfer und wurde rasch mehr. Dieser Bauer hat aber nur auf einem Feld das Problem, auf allen anderen wächst trotz gleicher Bewirtschaftung kaum Ampfer. Wir selber machen es mit dem Amferstecher, aber das ist sehr mühselig. Und auf einer Stelle wo fast nur Ampfer wächst weiß ich noch nicht was ich machen soll. Leider ist das an einem steilen Hang. Kräuterextrakte, mäßige Düngung und passender Schnittzeitpunkt helfen zwar als Vorbeugung, sind aber keine Bekämpfung. Vielleicht hat jemand eine gute Idee wie man dem Ampfer wirklich Herr wird.

04. Mai 2006, 09:52 schladek

Bodenfräse ja oder nein

Servas Steig! Wir setzen seit etwa 2 Jahren eine Zinkenrotor/Säkombination 2,5m zur Grünlanderneuerung auch überbetrieblich ein und erzielen damit durchwegs gute Erfolge. Anwalzen sollte sowieso klar sein. Der Zinkenrotor reißt keine Steine heraus sondern vergräbt diese. Jedenfalls würde ich in einem Arbeitsgang anbauen - alles andere ist viel zu teuer. Eine Eigenmechanisierung lohnt sich nur bei entsprechender Einsatzfläche (Ist überbetrieblicher Einsatz möglich?). Bei hohem Ampferbesatz ist der Zinkenrotor eher nicht zu empfehlen, die Fräse aufgrund der gebogenen Messer vermutlich noch weniger. Da mußt Du sowieso wo anders ansetzen (event. Roundup u. dann Kombianbau mit Zinkenrotor od. Kreiselegge, falls keine Steine vorhanden; mit dem Pflug holst Du die alten aber keimfähigen Samen an die Oberfläche) und dann lfd. händ. Behandlung - ja nicht Aussamen lassen! Fräse od. Zinkenrotor od. Kreiselegge einzeln mit 90 PS kein Problem; kombiniert auch nicht, wenn der Traktor eine ausreichende Hubkraft u. passende Statur aufweist. mfg schladek

ähnliche Themen

  • 3

    Der Traktor im Strassenvekehr

    Hallo Kollegen/Kolleginnen! Habe im August 2005 einen Vortrag eines Mitarbeiters der NÖ LLWK bezüglich dieses Themas besucht. Dabei sagte er, daß das gelbe Warn-Drehlicht bei Transporte von Geräten üb…

    haho gefragt am 04. Mai 2006, 19:58

  • 0

    Claas Ares 500

    Hat wer schon mit dem Claas Ares 500 Erfahrungen oder getestet, würde mich interessieren.

    Bobbl gefragt am 04. Mai 2006, 19:54

  • 0

    Bodenfräse ja oder nein

    Zur Grünlanderneuerung würde ich gerne eine Bodenfräse mit anschließender Einsaat einsetzen. Ist die vorgangsweise sinnvoll oder vermehr ich den Ampfer dadurch nochmehr? Ich habe es schon mit pflügen …

    steig gefragt am 03. Mai 2006, 23:17

  • 0

    Heutrocknung - Bildband

    man sieht sie immer seltener, die schwedenreuter, hiefl und wie auch die gebilde aus holz, draht und jede menge heu heißen. Der Grund dafür ist klar, doch bin ich auf der suche nach landwirten, die no…

    makaihu gefragt am 03. Mai 2006, 20:19

  • 3

    Hilfe bei Marketingprojekt

    Ich bin Studentin an einer Fachhochschule und habe von meinem Marketing Professor die Aufgabe gestellt bekommen, eine Marktanalyse zum Thema Pflug auf zubereiten. Dazu brauche ich aber die Kundenseite…

    racheangelina gefragt am 03. Mai 2006, 15:25

ähnliche Links