- Startseite
- /
- Forum
- /
- Der Traktor im Strassenvekehr
Der Traktor im Strassenvekehr
04. Mai 2006, 19:58 haho
Der Traktor im Strassenvekehr
Hallo Kollegen/Kolleginnen! Habe im August 2005 einen Vortrag eines Mitarbeiters der NÖ LLWK bezüglich dieses Themas besucht. Dabei sagte er, daß das gelbe Warn-Drehlicht bei Transporte von Geräten über 2,60 m breite verwendet werden darf/ soll/ muß. Dies sollte per Verordnung bzw. Gesetzlich geregelt werden u. mit November 2005 in Kraft treten. Habe aber seitdem nichts mehr gehört od. gelesen.Hat jemand von euch od. die Redaktion dazu mehr Informationen? mfg haho
Antworten: 3
04. Mai 2006, 21:05 Fadinger
Der Traktor im Strassenvekehr
Hallo! Wenn die Behörde das Drehlicht vorschreibt, soll und muß es auch verwendet werden. Das geschieht im Rahmen der Beantragung einer Ausnahmegenehmigung. Die Verwendung des Drehlichtes von sich heraus, weil man denkt, es ist sicherer, ist nicht gesetzeskonform. <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://members.aon.at/hrl9/page_2_1.html"> Gruß F
04. Mai 2006, 22:29 johndeere
Der Traktor im Strassenvekehr
Hallo ! Habe schon vor Jahren bei unserer Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Land bezüglich Drehlicht nachgefragt. Es hieß unmißverständlich : Das gelborange Drehlicht gehört zu den Warnblinkanlagen an KFZ, und ist deshalb nicht genehmigungspflichtig. Es wäre wohl auch ein Unsinn, wenn Schneepflüge im Winter ein Drehlicht einschalten müssen, aber ein Traktor mit einem 3 m Frontmähwerk oder ein Mähdrescher nicht die übrigen Verkehrsteilnehmer warnen dürfte, bzw. zur besonderen Aufmerksamkeit hinweisen könnte. freundl. Grüße Sepp
22. Nov. 2009, 02:11 Fadinger
Der Traktor im Strassenvekehr
Hallo! Wenn die Behörde das Drehlicht vorschreibt, soll und muß es auch verwendet werden. Das geschieht im Rahmen der Beantragung einer Ausnahmegenehmigung. Die Verwendung des Drehlichtes von sich heraus, weil man denkt, es ist sicherer, ist nicht gesetzeskonform. <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://members.aon.at/hrl9/page_2_1.html"> Gruß F
ähnliche Themen
- 0
FIAT 680 DT
Hallo Was ist eigentlich ein Fiat 680 DT Wert im Sinne von haltbar, Leistung, Hydraulik, Schwächen!!!!!!!! Vielleicht hat der ein od.andere einen gehabt u. kann mir ein paar Tipps geben.
Kathrein gefragt am 05. Mai 2006, 19:58
- 2
Traktorsitz
Der Sitz von meinem Steyr 970 ist am Ende. Als Ersatz hätte ich gern einen luftgefederten eingebaut, Horizontalfederung sollte auch sein. Wer kann mir sagen welcher sich am besten eignet. Meiner Wirbe…
lama gefragt am 05. Mai 2006, 16:56
- 8
Hackschnitzelheizung kaufen - nur welche?
Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen, positive und negative! Möchte eine Hackschnitzelheizung kaufen mit 50 KW, werde wahrscheinlich Sommerauer Lindner bevorzugen, hab mir auche andere (Fröhlin…
trompetenkoffer gefragt am 05. Mai 2006, 14:16
- 1
March-Hochwasser
Habe soeben gelesen, das die betroffenen Landwirte mit ca. 1,5 Mio.€ Hilfe eventuell zu rechnen haben. Erst muss aber der Papierkram erledigt werden. Dann muss geprüft werden. usw. Irgendwann gibt vie…
asterix gefragt am 05. Mai 2006, 11:32
- 2
Witz des Tages ;-))
Kommt ein Mann in eine BAWAG-Filiale, es kommt zu folgendem Dialog: "Ich möchte 100 Euro einzahlen, ist das möglich?" "Selbstverständlich, mein Herr". "Aber ist das Geld auch sicher?" "Natürlich, die …
Icebreaker gefragt am 05. Mai 2006, 11:11
ähnliche Links