HHO - Generator

12. Nov. 2012, 12:46 atzmanne1975

HHO - Generator

kennt von euch jemand das Prinzip eines HHO - Generators bei Verbrennungsmotoren? Hat vielleicht von euch einen im Betrieb? Würd gern mehr davon wissen und warum es in der Motorentechnik schon Standart ist. Klingt doch sehr einfach und unkompliziert das ganze. Wenn es stimmt das man hier bis zu 30% an Kraftstoff einsparen kann ist das wirklich eine interessante Alternative zum sparen. Oder vielleicht ist es vom Staat und der Industrie gar nicht wünschenswert. Bin neugierig auf eure Meinung mfg Atzmanne www.hhogas.at

Antworten: 8

12. Nov. 2012, 18:12 nugl0815

HHO - Generator

Entweder das ganze ist ein Humbug und es funktioniert gar nicht, d.H. es wird gar kein Wasserstoff erzeugt, oder das ganze funktioniert schon, aber es braucht elektrische Energie zum Aufspalten des Wassers. Es ist davon auszugehen dass die elektrische Energie mindestens der Energie entspricht, die du beim Diesel sparst. Auf der genannten Webpage ist jedenfalls keine Information darüber zu finden woher die Energie kommt die du sparst. Außerdem keine Info wie aus dem destillierten Wasser HHO Gas (man beachte 2H und 1O = H2O) entstehen soll. Da ein Elektrolyt erwähnt wird, ist anzunehmen, dass das ganze elektrolytisch passieren soll, also mit Strom, der wahrscheinlich aus der Autobatterie kommt, die wiederum von der Lichtmaschine geladen wird... usw. Interessant, dass dieses Phänomen schon seit den 70ern kursiert. lg Michi

12. Nov. 2012, 21:40 rotfeder

HHO - Generator

Hallo! Ist mir auch schleierhaft, wieso man nicht zu Wasser H²O sagt sondern HHO.

13. Nov. 2012, 18:25 Josefjosef

HHO - Generator

ja, supa! das ist mal ein Produkt, das Sinn macht! Kaufts kaufts kaufts!!!!!! Lassts ned euer Geld auf der Bank verfaulen, sondern investiert in diese Zukunftstechnologie! schade dass i grad Haus und Hof für einen anderen Zweck beliehen hab. (Gadaffis Gold) iatz kann i dieses Wunderding ned bestellen. Oder leiht mir einer von hier etwas? :-) grüße Josef

16. Feb. 2013, 13:10 Ruhrpott

HHO - Generator

Nehmt mal Kontakt mit Henning Knutzen, Ham Ham GmbH - Hauptstraße 64 - D 24975 Hürup - Telefon 04634 1366 - mail: office@hamhamgmbh.de www.hamhamgmbh.de auf. Er hat eine Anlage von ecartron in seinem Schlepper verbaut. Er hatte sein Schlepper auch auf einen Prüfstand.

16. Feb. 2013, 13:10 Ruhrpott

HHO - Generator

Sorry doppel Post

16. Feb. 2013, 16:24 traktorensteff

HHO - Generator

Der Beitrag ist schon etwas älter, ich antworte trotzdem mal. @ mosti Benziner oder Diesel? Ich habe einen Audi 80 Diesel. Aber ich glaube nicht, bzw. ich weiß, dass es nicht funktioniert. Es könnte nur mit 2 Annahmen funktionieren, die jedoch nicht zutreffen. 1. Wasser müsste sich mit sehr wenig elektrischem Energieaufwand spalten lassen, was es nicht tut 2. Die Verbrennung müsste dadurch um sehr viel effizienter werden, so dass Benzin gespart wird. In der Tat verbessert der Sauerstoff die Verbrennung, jedoch um sehr wenig, und um die Lichtmaschine für die Spaltungsenergie des Wassers anzutreiben, braucht es ebenfalls Energie. Dazu kommt das Gewicht des mitgeführten Wassers, das mit dem Auto transportiert werden muss und die Kosten für das Wasserwechseln, wobei die "Spezialisten" glaube ich auch Salz oder irgendeinen anderen Stoff zufügen, damit das Wasser leichter gespalten werden kann = Kosten. Das geht sich hinten und vorne nicht aus und wenn das funktionieren würde, hätte es schon zumindest eine technische Universität auf der Welt getestet.

06. März 2013, 17:16 ecartron

HHO - Generator

@ traktorensteff Du scheinst dich damit noch gar nicht richtig befasst zu haben. 1. Es ist richtig das es mit Strom gespalten wird. Diese Stromerzeugung sorgt aber nicht für einen Mehrverbrauch. Eine Klimanlage verbraucht mehr widerstand im Motor die zu einem Mehrverbrauch führt. 2. Die Verbrennung ist viel Effizienter als du glaubst. Herr Knutzen hat seinen Schlepper (Bj. 86 glaube ich) auf einen Prüfstand testen lassen. Die Abgaswerte sind mit einem Modernen Benzin PKW Motor vergleichbar. Die anderen Punkte die du erwähnt hast sind eigentlich komplett zu vernachlässigen. Denn ca 8 KG wiegt so ein komplett verbautes System. Welche kosten für welches Wasserwechseln meinst du? Denn das Wasser muss nicht gewechselt werden. Es verbraucht sich durch die Elektrolyse. Also muss es nachgefüllt werden. Die "Spezialisten" nennen dein "Salz" KOH (Kaliumhydroxyd). Das kosten im Jahr ca. 10 Euro. Du solltest dich erst richtig Informieren bevor du solch Aussagen schreibst. Wie bereits erwähnt frag bei Herrn Knutzen nach, der hat so eine Anlage von ecartron verbaut. Soweit ich weiss hat er sich die Prüfstand Testergebnisse ausdrucken lassen.

06. März 2013, 20:52 traktorensteff

HHO - Generator

@ ecartron Niemand hält dich auf, so ein Gerät, von dessen Funktionstüchtigkeit du offenbar überzeugt bist, zu bauen und damit Millionen zu verdienen. Leider hat wohl noch keine technische Universität auf der ganzen Welt einen erfolgreichen Versuch durchführen können. Deine Annahmen sind übrigens nicht wissenschaftlich hinterlegbar. Aber konstruiere so ein Gerät und führe es uns vor, dann reden wir weiter. Auf Youtube gibt es hübsche (und gefährliche) Konstruktionen, deren Besitzer sind damit aber anscheinend doch nicht reich geworden... ;-)

ähnliche Themen

  • 5

    Regent Pflug mit New Holland 4030

    Hallo Leute! Möchte mir für meinen 4030-er New holland (80PS) einen Regent 140CT Pflug (3-Scharer vario) besorgen! Der Pflug hat 1010kg !!! Funktioniert das?? Wie viel kg würdet ihr maximal raufgeben?…

    sidney gefragt am 13. Nov. 2012, 10:45

  • 0

    Was tun bei Milchaufhalten einer Kuh

    Was kann man machen wenn eine Kuh nur ca. die hälfte der Milch hergibt??????

    stephan8728 gefragt am 13. Nov. 2012, 07:55

  • 1

    Kegelspalter aus Slowenien

    Hallo! Hat jemand einen Kegelspalter aus Slowenien wie er in denn Kleinanzeigen angeboten wird? Wenn Ja wie seid ihr Zufrieden damit.Möchte ihn an einen 4,5 T Bagger anbauen. Der Preis bzw,die angegeb…

    sauwaldler gefragt am 13. Nov. 2012, 07:06

  • 1

    Kottan ermittelt ;-)

    Heute früh hab ich in der Badewanne Zeitung gelesen. In Wien sucht die Polizei aktuell nach dem Auto eines Mordopfers, das Auto hat ein deutsches Kennzeichen. Vorhin am Weg in die Arbeit fährt vor mir…

    AnimalFarmHipples gefragt am 12. Nov. 2012, 23:13

  • 0

    Jetzt weiß ich auch warum es im Herbst oft nebelig ist....

    Irre!! http://www.traktorclips.de/wettkampf/extrem-pflugen-auf-zeit-mit-ford-traktoren/#more-499

    schellniesel gefragt am 12. Nov. 2012, 22:14

ähnliche Links